Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Paul Nizon – „Ich habe ein sehr erlesenes Publikum“
Paul Nizon ist ein Pariser Schriftsteller deutscher Sprache mit Schweizer Pass. Seine Bücher feiern das Leben, beschreiben aber auch die Einsamkeit. Am 19….
Paul Nizon ist ein Pariser Schriftsteller deutscher Sprache mit Schweizer Pass. Seine Bücher feiern das Leben, beschreiben aber auch die Einsamkeit. Am 19….
Kritik: „Wildnis ist eine Ressource, die schrumpfen, aber nicht wachsen kann“, schreibt Aldo Leopold in seinem erstmals 1949 erschienenen Almanach Ein Jahr im Sand County. Nun bei den Naturkunden, von Jürgen Brôcan übersetzt, erschienen, zeigt sich Leopolds Klassiker aktuell wie …
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« dagegen anschreiben….
DIESES ZIMMER* mit den drei abgerundeten Fenstern auf drei Straßenrichtungen hinaus, dieses Zimmer ohne Möbel, dieses weiße, halbleere Zimmer, die künstlichen Lichtquellen rundum, in eine von acht Ecken der Ofen gedrängt, fürs Auge von Büchern die Regale dicht, da stehn……
Ein Leben auf dem Land ist genau das, was viele Städter sich heutzutage wünschen. Marte Marie Forsberg hat sich getraut und ist in ein englisches Cottage gezogen. Worteweberin Annika ist ihr im Kochbuch „Marte kocht“ dorthin gefolgt….
Die FAZ erkundet mit Kai Kupferschmidt das „Blau“ in Tier- und Pflanzenwelt und blickt mit Peter Wawerzineks „Liebestölpel“ auf eine Kindheit in einem Waisenhaus der DDR zurück. Die taz liest fasziniert Marta Gellhorns Reportagen aus den Jahren 1934 bis 1959. …
Another gem of the „Naturkunden“ series by Matthes & Seitz Verlag. At some stage I think I really want them all….
Tricksen, um die Ecke denken, für die Zukunft planen, mitfühlen und trauern – viele Tierarten sind gar nicht so anders als der Mensch, erklärt der Verhaltensbiologe Karsten Brensing in seinem tollen Kinder-Sachbuch Wie Tiere denken und fühlen. Im Magazin bild …
Nicht weniger als eine Revolution der Wirtschaftswissenschaft will Christian Felber anzetteln. Und entwickelt kluge Gedanken zu einem einseitigen Studium. Leider gehen diese im dünnhäutigen Tonfall des Buches unter, kritisiert Ursula Weidenfeld….
Matthias Bauer und Nils Kasper legen einen Sammelband zu Thomas Manns Monumentalwerk Joseph und seine Brüder vorRezension von Karl-Josef Müller zuMatthias Bauer; Nils Kasper: Zwischen Mythos und Moderne. Thomas Manns Josephs-TetralogieAisthesis Verlag, Bielefeld 2019
Stephan Beuse und Sophie Greve erzählen die philosophischen Abenteuer einer Ziege auf dem Mond und eines Pinguins auf der Erde Rezension von Georg Patzer zuStefan Beuse; Sophie Greve: Die Ziege auf dem Mond oder das Leben im AugenblickCarl …
Stephan Beuse und Sophie Greve erzählen die philosophischen Abenteuer einer Ziege auf dem Mond und eines Pinguins auf der Erde Rezension von Georg Patzer zuStefan Beuse; Sophie Greve: Der Pinguin sucht das Glück. Von falschen Vorstellungen, passenden Socken und …
Ob Uber, Helpling oder MyHammer: Seit Jahren boomen Apps und Online-Plattformen, die Kunden und „selbstständige“ Dienstleister zusammenbringen. Die Folge sind massenhaft prekäre Jobs. Darauf müsse der Staat endlich reagieren, fordert Colin Crouch….
Trump sei wie ein Geschenk Gottes für die US-Fossilbranche, sagt Heike Buchter. Die Wirtschaftsjournalistin beschreibt im Buch „Ölbeben“, wie schlecht es um die Energiewende in den USA, China und Deutschland bestellt ist – und blickt in die Glaskugel.Deutschlandfunk Kultur, …
Von männlichen Autoren haben es in diesem Jahr nur sechs Titel auf meine Bestenliste geschafft. Michel Houellebecq – Serotonin Das Rennen um den bestenContinue Reading
Nach dem Essen und zwei weiteren Tassen Punsch wirkte alles um Marian herum wie ein absurdes Theaterspiel. „Ich habe euch Geschenke mitgebracht!“, verkündete Julius, als er einen prall gefüllten Jutesack auf seinen Sessel hievte….
„Ein Unding der Liebe“, nach einem Drehbuch von Sohrab Shahid Saless, ist auf DVD erschienenRezension von Behrang Samsami
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2019, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht und auch die Tage werden wieder …
In einem ziemlich umfangreichen Freitag-Essay verteidigt die Schauspielerin und Schriftstellerin Madame Nielsen Peter Handkes Texte zu Jugoslawien: Den Untertitel „Gerechtigkeit für Serbien“ deutet sie vor dem Hintergrund von Handkes Jura-Studium und kriminologischem Interesse nicht etwa als empathische Parteinahme, „sondern als …
Christoph August Tiedge (* 14. Dezember 1752 in Gardelegen; † 8….
Kolumne: Ich gestehe es offen ein: Ich bin kein Fan des E-Books. Einen E-Reader besitze ich nicht, wenn es sein muss lese ich auf dem Tablet. Und das ungern….
Kritik: Der Titel verwirrt: „Tutori” lautet 1978 der serbische Originaltitel von Bora Ćosić`umfangreichem Roman. Im Deutschen sind „Tutoren” Studienberater, die dem Uni-Neuling auf den akademischen Bildungsweg helfen. Englische „tutors“ geben Nachhilfe….
M. filmte die Tötung mit einer auf einem Stativ montierten Videokamera. Die Aufzeichnung zeigt, wie er die Halsschlagader aufschlitzte….
Stefan Klein erzählt in „Boko Haram. Terror und Trauma“ von den Traumata, die 276 Schülerinnen erlitten, die drei Jahre lang von der Terrorgruppe entführt wurden. Was dieser beeindruckenden, glänzend geschriebenen Reportage fehlt, ist der Zweifel….
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, der weder Zeile noch Satz ist und in der Ambivalenz seiner Möglichkeiten höchsten Scharfsinn oder …