Christian Schlindwein – Eiseskälte an der Dreisam (Buch)
Eine bemerkenswerte Nonne Freiburg, Ende 1899. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, ebenso wie das Ende des 19.……
Eine bemerkenswerte Nonne Freiburg, Ende 1899. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, ebenso wie das Ende des 19.……
273 Wörter, 1 Minute Lesezeit Conrad Ferdinand Meyer (* 11….
Die Biografie des unsichtbaren Künstlers Banksy, zwei Freunde, die um die Frage «Was darf Israel?» ringen, ausserdem ein Buch über die CIA, das sich wie ein regelrechter Krimi liest: eine Auswahl zwölf herausragender neuer Sachbücher.
Seine Mutter tat alles, den Dichter zu verhindern. Erst nach ihrem Tod fand er die Freiheit für sein lyrisches und erzählerisches Schaffen. Vor 200 Jahren ist Conrad Ferdinand Meyer in Zürich geboren worden….
Die Kolonialzeit bleibt ein Thema der philippinischen Literatur, dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Auch Romane, die von der Marcos-Diktatur, den Overseas Filipino Workers und ausgeprägtem Klassismus im Land erzählen, sind von großem Interesse.Borchardt, Katharina/von Oppen, Stephanie…
Thea Dorn diskutiert mit Claudia Roth, Monika Grütters und Julian Nida-Rümelin über: Iris Wolff „Lichtungen“, Aldous Huxley „Schöne Neue Welt“, Albert Ostermaier „Die Liebe geht weiter. Roman mit Pasolini“ und José Rizal „Noli me tangere“.Thea Dorn, Claudia Roth, Monika …
László Krasznahorkai entwirft in seinen Romanen düstere Bedrohungsszenarien mit einsamen Sonderlingen. Für sein Werk erhält der in Berlin lebende ungarische Autor den Literaturnobelpreis 2025. Und das, obwohl er im strengen Sinne keine Sätze vollendet….
László Krasznahorkai entwirft in seinen Romanen düstere Bedrohungsszenarien mit einsamen Sonderlingen. Für sein Werk erhält der in Berlin lebende ungarische Autor den Literaturnobelpreis 2025. Und das, obwohl er im strengen Sinne keine Sätze vollendet….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Marion Poschmanns schickt uns in „Die Winterschwimmerin“ ins eiskalte Wasser und in den Flammenkranz der Tiger-MeditationRezension von Michael Ansel zuMarion Poschmann: Die Winterschwimmerin. VerslegendeSuhrkamp Verlag, Berlin 2025
Ein märchenhaft verästelter Roman über Europa: Der gebürtige Bulgare Dimitré Dinev erzählt auf 1.200 prachtvollen Seiten vom grausamen 20. Jahrhundert….
Auch 150 Jahre nach seiner Geburt ist der österreichische Lyriker weltweit beliebt. Popstars zitieren ihn, junge Menschen feiern ihn auf TikTok. Warum sich die Auseinandersetzung mit Rilkes Werk und seiner Person auch im Jahr 2025 lohnt….
Welt und FAZ empfehlen Philipp Theisohns gut recherchierte Biografie über Conrad Ferdinand Meyer: Freud hätte seine Freude daran, glaubt die Welt. Als „Meisterstück literarischer Alchemie“ preist die FAZ außerdem Matteo Melchiorres Debütroman „Der letzte Cimamonte“. Die NZZ lernt dank …
Auf die Schriftstellerin Sophie Bernhardi, geborene Tieck, bin ich in einer Ausgabe früher Erzählungen von Ludwig Tieck gestoßen, die die Märchenerzählungen der Schwester erwähnte, die ich dann lange gesucht habe (eine Ausgabe in Frakturschrift findet sich gemeinfrei, aber das finde …
Beachtlich, wie schnell es manchen gestern am frühen Nachmittag gelungen ist, in ihrem Bücherregal ein Buch von László Krasznahorkai zu finden (egal, welches) und ein Foto davon auf Social Media hochzuladen. Kann man machen, aber für mich ist das nichts. …
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Julia Bachhuber Dir Ich lache,Wenn Deine Blicke meine […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 315: »Dir« von Julia Bachhuber first appeared …
Die Autorin und Fotografin Bettina Flitner rekonstruiert in ihrem Roman das schicksalhafte Unglück einer Familie. Es ist ihre eigene.
Vier Freunde mit Behinderung gründen in der DDR eine Kommune. Schnell wird ihr Hof im ländlichen Thüringen zu einem Hotspot der alternativen Szene. Von dieser wahren Geschichte erzählt Karsten Krampitz‘ Roman „Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung“….
László Krasznahorkai (Niklas Elmehed © Nobel Prize Outreach )Seit Jahren steht der ungarische Schriftsteller László Krasznahorkai auf der Favoritenliste für den Literaturnobelpreis, nun hat er ihn tatsächlich erhalten. „Eine gute Entscheidung“, schreibt Lothar Müller in der SZ, aber auch „eine …
Ein wenig Melancholie, viel Liebe, viel Drama, ein wenig Gesellschaftskritik und Humor sowie vor allem vieles, was einem… Der Beitrag Gabrielle Zevin – Das erstaunliche Leben des A.J….
152 Wörter, 1 Minute Lesezeit Klaus Möckel (* 4….
Die Autorin des Weltbestsellers «Darm mit Charme» entschlüsselt Lunge, Haut oder Muskeln, als wäre der Körper ein Text. Bei einem Auftritt in Berlin gibt sie sich als sympathischer Wissenschafts-Nerd.
Der britische Schriftsteller wagt mit seinem Roman «Der Krabbenfischer» viel und glänzt mit seiner atmosphärisch dichten Erzählkunst.
Es tutet. Einmal, zweimal, dreimal – dann der Signalton. Eine Stimme platzt fast vor Aufregung….
Der ungarische Schriftsteller László Krasznahork erhält 2025 den Literaturnobelpreis. Die Schwedische Akademie wählte einen, der auch in den Wettbüros hoch gehandelt wurde, der aber den wenigsten bekannt sein dürfte….