Ute Bales – Am Kornsand
Geschichte ist nie vorbei Im Mittelpunkt des Romans steht ein Kriegsverbrechen. Die unter dem Namen „Kornsandverbrechen“ bekannt gewordene… Der Beitrag Ute Bales – Am Kornsand erschien zuerst auf booknerds….
Geschichte ist nie vorbei Im Mittelpunkt des Romans steht ein Kriegsverbrechen. Die unter dem Namen „Kornsandverbrechen“ bekannt gewordene… Der Beitrag Ute Bales – Am Kornsand erschien zuerst auf booknerds….
Mit „In der Feuerkette der Epoche“ hat Friederike Heimann ein unbedingt empfehlenswertes Buch über Gertrud Kolmar vorgelegtRezension von Rolf Löchel zuFriederike Heimann: In der Feuerkette der Epoche. Über Gertrud KolmarJüdischer Verlag, Berlin 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuJenny Schon: Die Spaziergängerin von Berlin. 25 Jahre Gehkunst….
In Belarus durchpflügen Sicherheitskräfte die Wohnungen von Oppositionellen. Auch die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch könnte ihre Minsker Bleibe verlieren.
Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats November 2023
Sängerin, Schauspielerin, Autorin, Regisseurin – und dann macht sie auch noch Politik. Die einzigartige Barbra Streisand hat ihre Autobiografie geschrieben.
Im neuen, etwas langatmigen Band der Krimi-Reihe von Robert Galbraith, aka J.K. Rowling, kämpft der Detektiv gegen eine düstere Sekte….
Das Literarische Buchhandelsquartett auf den Stuttgarter Buchwochen hat Tradition. Vier Buchhänderinnen und Buchhändler aus dem Raum Stuttgart sprechen über vier Bücher des Herbstprogramms und diskutieren live vor Publikum….
Das Literarische Buchhandelsquartett auf den Stuttgarter Buchwochen hat Tradition. Vier Buchhänderinnen und Buchhändler aus dem Raum Stuttgart sprechen über vier Bücher des Herbstprogramms und diskutieren live vor Publikum….
In „Assassin‘s Creed – Das letzte Geheimnis“ erhält Ezio, den wir aus den ersten „Assassin‘s Creed“-Spielen kennen, einen Brief vom längst verstorbenen Leonardo da Vinci. Wortspieler Nico und Satzhüterin Pia halfen Ezio, die Geheimnisse und Rätsel zu lösen….
Emma Thompson ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch Drehbuchautorin. Illustrator Axel Scheffler schuf den „Grüffelo“. Gemeinsam haben beide nun eine liebenswerte Geschichte über einen schrägen Hund veröffentlicht: „Jims brillante Weihnachten“….
US-Autorin Rebecca Yarros hat den Überraschungsbestseller des Jahres geschrieben. Jetzt erscheint der zweite Teil ihrer Drachensaga auf Deutsch. Eine aufwendige Sonderauflage ist bereits vor dem Erstverkaufsdatum vergriffen….
Wolfgang Behringer hat den Prototyp einer konsequent nicht-eurozentrischen und doch europafreundlichen Weltgeschichte geschrieben.
Bernd Eilert hat zahllose Texte für die Titanic verfasst, ist Co-Autor eines Kult-Kinderbuchs, eines ganz speziellen Kunstbuchs. Und er hat Witze für den Komiker Otto Waalkes geschrieben. Das Gute am Schreiben, sagt er: Man muss nicht früh aufstehen….
Bestellen Sie bei eichendorff21.deDer Literaturwissenschaftler Dan Sinykin hatte erst kürzlich schon mit der FAZ über seine (im Buch „Big Fiction“ dargelegten) Thesen von der Konzernliteratur gesprochen (unser Resümee), also zum Zusammenhang zwischen Literaturproduktion und Wandel des Verlagswesens hin zum …
Oft lenken uns Alltagsprobleme von den wichtigen Dingen ab. Was tun? Darüber philosophiert die Autorin in ihrem Roman….
Hermann Kesten (* 28. Januar 1900 in Podwołoczyska, Königreich Galizien, Österreich-Ungarn; † 3….
Das Walbrzych der polnischen Schriftstellerin Joanna Bator muss fortan in einem Atemzug mit Faulkners Yoknapatawpha County und García Márquez’ Macondo genannt werden. Es ist das Epizentrum ihres grandios wimmelnden Erzähluniversums im Roman «Bitternis».
In einer Zeit des Überflusses, wie der (Vor)Weihnachtszeit, ist es ein Genuss, sich einmal auf kleine und ruhige Dinge zu besinnen. Wie beispielsweise ein schnuckeliges Adventskalenderbuch, das bereits für Kinder ab drei Jahren geeignet ist. – Von Satzhüterin Pia…
Diese Libertinage! Josefine Kitzbichler und Markus Bernauer haben eine umfangreiche Anthologie über Erotik in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts erstellt….
ein Lesungsbericht von Jan-Eike Hornauer (Text und Fotos) München. Lyrik kann ganz leise, Lyrik kannn aber auch richtig laut sein. Sie kann – ja schlichtweg [……
Vorbemerkungen zur Dezember-Ausgabe von literaturkritik.deVon Redaktion literaturkritik.de
Beinahe passend zum 85. Jubiläum des literarischen Klassikers von Daphne du Maurier kehrt der packende Musical-Thriller nach fünfzehn Jahren ins Raimund Theater zurückEssay von Elena Hoch
Die gesellschaftspolitischen Debatten um den weiblichen Busen sorgen auch heute noch regelmäßig für erhitzte Gemüter. Immer geht es… Der Beitrag Anja Zimmermann – Brust – Geschichte eines politischen Körperteils (Sachbuch) erschien zuerst auf booknerds….