Kategorie-Archiv: Literatur
Klagen für die Gefallenen
Jehuda Amichai (hebräisch יְהוּדָה עַמִּיחַי Jəhūdah ʿAmmīchaj; * 3. Mai 1924 in Würzburg; † 22….
Auf zur Expedition Heimat
Jeder gute Roman ist ein Meta-Roman, der über die Kunst der Fiktion reflektiert. Deshalb hat unsere Heimat, sobald man etwas intensiver über sie nachdenkt, die Tendenz, sich in Fiktion aufzulösen. Stefan Kutzenberger Das Titelbild dieses Epochenromans zeigt eine Neigung zur……
Die Insel der Tausend Leuchttürme
Roman von Walter Moers der Hörverlag, September 2023 www.hoerverlag.de Vollständige Lesung von Andreas Fröhlich 3mp3-CDs in Pappklapp-Schuber Gesamtlaufzeit: ca….
A.L. Kennedy auf der Buch Wien: Warum wir schreiben
Lesen ist eine Art freiwillige Besessenheit. Doch es lohnt sich: Bücher haben mir zum Aufbruch verholfen. Die Eröffnungsrede der Buch Wien….
Akademientag 2023: Weckruf aus dem Elfenbeinturm
Die Welt geht unter und die Geisteselite schaut zu? Über einen „Akademientag“ im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und politischer Praxis.
Film: Filmemacher Rainer Erler im Alter von 90 Jahren gestorben
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wo die Schreie schnell verhallen
Die FR verkriecht sich mit den Eremiten Matsuo Basho, Kamo no Chomei und Bai Juyi beseelt in die „Klause der Illusionen“. Die FAZ lässt sich von Per Leo derweil zu einem äußerst originellen Streifzug durchs Ruhrgebiet einladen. Perfekte Herbstabende …
Unsere gallische Gegenwart
Asterix und Obelix legen sich mit einem Motivationstrainer anRezension von Wieland Schwanebeck zuDidier Conrad: Asterix 40. Die Weiße IrisEgmont Comic Collection, Berlin 2023
Ein alter Mann und die Historie
Heinz Duchhardts instruktive Studie über den späten Leopold von RankeRezension von Jens Flemming zuHeinz Duchhardt: Der alte Ranke. Politische Geschichtsschreibung im KaiserreichVergangenheitsverlag, Berlin 2023
Das Leben ist keine Soap-Opera
In Ludwig Steinherrs Novelle „Zweimal Rom“ verliert ein Schriftsteller den Boden unter den Füßen, als er mit seiner Vergangenheit konfrontiert wirdRezension von Günter Rinke zuLudwig Steinherr: Zweimal Rom. NovelleAllitera Verlag, München 2023
Respekt und Gelassenheit!
Ein Gastronom schenkt uns „Goldene Regeln“ für den Restaurantbesuch – und weit darüber hinausRezension von Dirk Kaesler zuVincent Moissonnier; Joachim Frank: Der Käse kommt vor dem Dessert. Goldene Regeln für den Restaurantbesuch – von Dresscode bis TrinkgeldDuMont …
Der Mann, der sich allein gegen Hitler stellte – und scheiterte
Als Widerstandskämpfer steht Georg Elser bis heute im Schatten der Geschwister Scholl und Stauffenbergs. Zu Unrecht.
Der Mann, der um ein Haar Hitler in die Luft gesprengt hätte
Als Widerstandskämpfer steht Georg Elser bis heute im Schatten der Geschwister Scholl und Stauffenbergs. Zu Unrecht.
Der Mann, der sich allein gegen Hitler stellte – und scheiterte
Als Widerstandskämpfer steht Georg Elser bis heute im Schatten der Geschwister Scholl und Stauffenbergs. Zu Unrecht.
Biografie des „Tagebuchs der Anne Frank“ – Unsterbliches Buch, auf der Bühne neugeboren
Anne Franks Tagebuch sei unsterblich, sagt Thomas Sparr – wegen seiner literarischen Qualität. Seine Buchbiografie „Ich will fortleben, auch nach meinem Tod“ spielt am Broadway ebenso wie im Zimmer junger Japanerinnen und im Gefängnis Nelson Mandelas.Sparr, Thomas…
Misheel Enkh-Amgalan – Lyrikerin zwischen Amtsdeutsch und Poesie
Mit vier Jahren kam sie aus der Mongolei nach Hannover, mit 14 konvertierte sie vom Buddhismus zum Islam. Ihre Gedichte seien ein guter Kontrast zur formellen Sprache ihrer Arbeit als Büroleiterin, meint Misheel Enkh-Amgalan. Katrin Heise…
Efeu – Die Kulturrundschau vom 08.11.2023 – Literatur
Jean-Baptiste Andrea erhält in diesem Jahr für seinen Roman „Veiller sur elle“ den Prix Goncourt. Nils Minkmar steht in der SZ merklich ratlos vor dieser Jury-Entscheidung: „Die Binnenkräfte in solchen Gruppen sind sehr interessant, wechselhaft und von außen kaum zu …
Israelische Autorin zum Nahost-Krieg: Ist da jemand?
Humanismus, Feminismus, Liberalismus: Linke Werte waren meine geistige Heimat. Doch meine Freunde haben sie verraten. Ein Gastbeitrag der israelischen PEN-Gründerin….
Verena Prantl – Glas (Buch)
Ein Debüt, das es in sich hat. Es beginnt mit einem brutalen Übergriff, der in einem tödlichen Kampf… Der Beitrag Verena Prantl – Glas (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Wie bin ich vorgespannt
Albert Ehrenstein (* 23. Dezember 1886 in Ottakring, Österreich-Ungarn; † 8….
Der dänische Nobelpreisträger Henrik Pontoppidan wartet auch sechzig Jahre nach seinem Tod noch auf seinen literarischen Durchbruch
Henrik Pontoppidan war ein präziser Beobachter seiner Landsleute und seiner Zeit. Sein Werk kämpft noch heute ums Überleben. Nun ist es in deutscher Übersetzung zu lesen….
Die Geigerzähler hören auf zu ticken – Revisited
Nach Iannis Ritsos, dem großen Griechen, soll auf diesen Seiten auf einen der letzten Dichter deutscher Sprache hingewiesen sein, den größten Sonettisten nach dem Krieg, unbekannt und totgeschwiegen: Klaus M. Rarisch. Sonettisten?…
Florian Illies‘ Rede zum Bayerischen Buchpreis: Wie die Zeiten verwoben sind
Geschichtsvergessenheit führt geradewegs ins Unheil: Florian Illies‘ Rede beim Bayerischen Buchpreis.
Todestag von Rainer Maria Rilke: Eine imposante Seele
Zum nahenden Todestag Rainer Maria Rilkes erscheinen nun drei Bände mit Berichten seiner Zeitgenossen. 800 Verehrer erpuzzeln darin einen Dichter zum Anfassen.