Warum macht Lesen klug?

Die Frage, warum Lesen intelligent macht, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten und findet heute durch moderne Neuroimaging-Verfahren und kognitive Forschung fundierte Antworten. Lesen ist weit mehr als die passive Aufnahme von Informationen – es stellt eine komplexe geistige Aktivität dar, die …

Liebe dich selbst… und andere

Über Sex redet man nicht, Sex hat man, hieß es früher im Volksmund. Inzwischen ist zum Glück beides möglich. Die Bücher von Christopher Ryan und Cacilda Jethá, von Deepa Paul und Susann Rehlein bieten nicht nur eine gute Gesprächsgrundlage, sondern …

Meine Woche

Gesehen: Frère et Sœur (2022) von Arnaud Desplechin mit Marion Cotillard und Melvil Poupaud. Drama um ein komplett zerstrittenes Geschwisterpaar. Interessante Prämisse, meines Erachtens aber wirklich nicht gut umgesetzt….

Was sind zwei falsche Lesegewohnheiten?

Viele Leser entwickeln im Laufe der Zeit Gewohnheiten, die Sie selbst nicht als problematisch wahrnehmen. Diese schleichend entstandenen Muster können jedoch die Qualität Ihres Leseerlebnisses erheblich beeinträchtigen, ohne dass Sie es zunächst bemerken. Was als natürliche Entwicklung des eigenen Lesestils …