BÜCHERSCHAU DES TAGES: Rinnsteingesang
Die FAZ empiehlt neue Bücher über den Bauernkrieg 1525. Die NZZ verdankt der Polonistin Anna Artwinska einen hervorragenden Überblick über polnische Literatur im 19. Jahrhundert….
Die FAZ empiehlt neue Bücher über den Bauernkrieg 1525. Die NZZ verdankt der Polonistin Anna Artwinska einen hervorragenden Überblick über polnische Literatur im 19. Jahrhundert….
Großer Wurf: Hans Wißkirchens Doppelbiografie über Heinrich und Thomas MannRezension von Christian Schwandt zuHans Wißkirchen: Zeit der Magier. Heinrich und Thomas Mann 1871-1955S. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Bill Gates Autobiographie „Source Code“ ist eine Empfehlung für alle, die Interesse an der Jugend des Mannes haben, der einmal der reichste Mensch der Welt warRezension von Mechthild Hesse zuBill Gates: Source Code. Meine AnfängePiper Verlag, München 2025
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuLisette Gebhardt; Christian Chappelow (Hg.): Formationsprozesse japanischer Literatur. Selbstreflexionen, Metafiktion und die Relevanz des Mediums EB-Verlag, Berlin 2025
Candice Fox bleibt mit ihrem Roman „Devil’s Kitchen“ dem hohen Niveau treu, dass sie seit ihren Anfängen in den 2010er Jahren zu einer der weltweit besten Thriller-Autorinnen gemacht hat Rezension von Dietmar Jacobsen zuCandice Fox: Devil’s Kitchen. Thriller Suhrkamp …
Die Bücher „Alle machen Sport“ und „Mizzi tanzt mit“ sind inspirierende und vielfältige Kinderbücher, illustriert von Anna Horak. Satzhüterin Pia hat die Titel aus dem Achse-Verlag im Rahmen des Themenjahres #Buch&Kunst unter die Lupe genommen und in dem Zuge auch …
Bilderbuch Jon Klassen Dein Wald Das ist deine Sonne….
Väter beeinflussen das Leben maßgeblich – ob durch Liebe, Gewalt oder Abwesenheit. Das ist auch beim Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurth zu hören. Denn viele Texte drehen sich um Väterrollen….
Die wütende Rede, die der Jury-Vorsitzende Klaus Kastberger zum Auftakt des Wettlesens um den Bachmannpreis in Klagenfurt über den Sparzwang hält, dem unter anderem der Literaturkurs für junge AutorInnen zum Opfer fällt, nimmt die LiteraturkritikerInnen fast so in Beschlag wie …
Katharina ist 38 Jahre alt, finanziell mit ihrem freiberuflichen Job gut aufgestellt, lebt in Berlin, hat einen guten… Der Beitrag Kathrin Weßling – Sonnenhang (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Der kanadische Journalist und Autor Omar El Akkad hat mit »Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein« eine leidenschaftliche Antwort auf den Krieg Israels in Gaza verfasst, in der er die Doppelmoral des Westens anklagt. Dass nicht jedes …
231 Wörter (wenn man das Gedicht zweimal liest) 1 Minute Lesezeit In ihrem Band Rätsel in großer Schrift verwandelt Franziska Füchsl das Kreuzworträtsel in eine poetische Denkfigur. Was zunächst wie ein harmloses Spiel erscheint, wird zur Reflexion über Sprache, Unsicherheit und …
Wenn gewisse Deutsche wieder einmal das Ausnahmeverhältnis zu ihrem «Nachbarn Russland» beschwören, wissen die Polen, was es für sie geschlagen hat: Es gibt sie gar nicht. Die Ignoranz des westlichen Publikums über Polen ist gigantisch. Ein Buch schafft Abhilfe….
Agierte die Jury zu fehlerfixiert?…
Die Wunder unseres Sonnensystems von Aina Bestard Originaltitel: »Paisatges Desconeguts del Sistema Solar« Aus dem Katalanischen von Ursula Bachhausen Gerstenberg Verlag, Juli 2023 www.gerstenbergverlag.de gebunden Fadenheftung 60 Seiten, durchgehend farbig mit Ausklapp-und Transparentseiten Format: 33,5 x 24,5 cm …
Die FAZ lässt sich von Margaret Goldsmiths Flapper Girls durchs Berlin der Zwanziger führen. Die Zeit hievt Dietmar Daths 1,55-Kilo-Brocken „Skyrmionen“ auf den Tisch und zündet ein Pointenfeuerwerk aus Sex und Wissenschaft. Die FR vertieft sich angeregt in Thomas Manns …
„Elisabeth, ein Hitlermädchen“ ist der dritte und letzte der von Maria Leitner gemeinfrei vorliegenden Romane. Die Autorin hat auch nur drei Romane verfasst. Nach Hotel Amerika, ein polyphoner Roman, der sich mit Arbeitsbedingungen in einem Hotel beschäftigte, und Sandkorn im …
Hanns-Josef Ortheil bietet in seinem Buch „Nach allen Regeln der Kunst“ gewinnbringende Einblicke in seine jahrzehntelange Unterrichtserfahrung im Kreativen SchreibenRezension von Michael Fassel zuHanns-Josef Ortheil: Nach allen Regeln der Kunst. Schreiben lernen und lehren | Vom weißen Blatt …
„Verschlissenes Idyll“ von Marit Heuss ist eine echte EntdeckungRezension von Armin König zuMarit Heuß: Verschlissenes Idyll. GedichtePoetenladen, Leipzig 2025
Nicht alle Klassiker wurden von Männern geschrieben, klar! Trotzdem kennt man vor allem ihre Werke, denn sie werden in den Schulen gelesen und verkaufen sich gut – sie gehören zum Kanon. Worteweberin Annika ist neugierig auf die Klassikerinnen und …
Bücher werden vernichtet, Schriftsteller verhaftet: Die Gefahr für regimekritsche Kunstschaffende in Russland ist enorm. Autor Mikhail Shishkin spricht vom Missbrauch der Literatur und Kultur. Er sagt: „Sie werden jeden Autor und Verlag holen….
Der Umblätterer: Gar nicht einfach, in so ein Interview reinzufinden, daher vorneweg erstmal ganz locker: Wie geht’s Dir gerade, Moritz, und wo beantwortest Du diese Fragen? Moritz von Uslar: Es geht: entsetzlich gut….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Die amerikanische Autorin Barbara Kingsolver, deren neues Buch gerade erschienen ist, kommt aus „Hillbilly-Land“ – genau wie J.D….
Gewohnt skurrile Krimikost Laos im Jahr 1981. Der frühere Leichenbeschauer und Meisterdetektiv Dr. Siri Paiboun ist inzwischen stolze……
238 Wörter, 1 Minute Lesezeit Pavlo Korobtschuk ICH KANN NICHTich kann nicht pathetisch und patriotisch dichten, die Helden des Volkes besingen, die im Grund nur ihren Job tun, wie sichs gehört ich umgehe die Nachrichten vom Kampffeld ich lausche dem …