»Glamour« & »Schönheit«, zwei Bücher, 20.000 Spiegel
Ute Cohen und das Konkursbuch 60 – zwei Mal mehr als nur ästhetische Debatte Ute Cohen: Glamour. Über das Wagnis, sich kunstvoll zu inszenieren. zu Klampen Verlag, Springe 2025….
Ute Cohen und das Konkursbuch 60 – zwei Mal mehr als nur ästhetische Debatte Ute Cohen: Glamour. Über das Wagnis, sich kunstvoll zu inszenieren. zu Klampen Verlag, Springe 2025….
Where is Storytelling Going? There’s a new podcast episode with Nic Pizzolatto, the creator of “True Detective,” that covers a lot about the writing process, the so-called Golden Age of Television, and noir. Your ability to stick around for the whole two …
Der Krimi im Bildschirmformat boomt. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen schrieb, ehe dieses zweiwöchentliche Periodikum im Dezember 2021 eingestellt wurde, nimmt sich jeden Monat eine Erscheinung des laufenden Krimi-Programms vor und seziert, wie es …
Kurzkritiken zu aktueller Kriminalliteratur von: Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Sonja Hartl (sh) und Alf Mayer (AM). Leye Adenle: Spur des GeldesAndrea Camilleri: Riccardino. Commisssario Montalbano löst den Fall seines LebensSara Gran: Little MysteriesVicki Hendricks: Chez UsherStephen King: Kein …
Sachbücher, besprochen von Alf Mayer (AM): Megan Greenwell: Bad Company: Privat Equity and the Death of the American DreamGardiner Harris: No More Tears: The Dark Secrets of Johnson & JohnsonBridget Read: Little Bosses Everywhere. How the Pyramid Scheme Shaped America. …
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe …
von Angela Heider-Willms Vince Brickle ist Detektiv in Boston und einem mysteriösen Killervirus auf der Spur. Vince Brickle verträgt keinen Kaffee, wohnt über einem Nagelstudio und weiß nicht viel über Wissenschaft….
Interessante Links, gesammelt von Sonja Hartl Bei meinen Recherchen wegen meines Serienkillers-Features entdecke ich die seltsamsten Dinge. Beispielsweise gibt es eine Wikipdia-Seite, die Songs auflistet, in denen Serienkiller genannt werden. Der meistgenannte ist … Jeffrey Dahmer….
Wer gute Bücher liest, lässt es sich auch sonst gerne schmecken. Hier eine Prise kulinarischer Bücher, besprochen von Alf Mayer. Gennaro Contaldo: Gennaros Slow Cook ItalianoPaul Ivić: VegetarischIngmar Jaschok-Hops, Vincent Fricke, Sebastian Junge: Küchenhandbuch HuhnFranz Kotteder: Oktoberfest….
Wundertüte – grenzenlos Constanze Matthes über das erstaunliche Buch von Kaliane Bradley Gibt es Parallelzeiten, eine Welt oder mehrere Welten neben unserer? Wissenschaftler und Philosophen diskutieren schon seit Längerem darüber – und über die Möglichkeit von Zeitreisen. Ein faszinierendes Thema, …
Bernhard Aichner,
Die Kunst der filmischen Unzuverlässigkeit Joe Wrights Verfilmung von Ian McEwans Roman „Atonement“ (2007) stellt eine bemerkenswerte Herausforderung dar: Wie überträgt man die komplexe narrative Unzuverlässigkeit eines Romans in das visuelle Medium Film? Wright gelingt es meisterhaft, die verschiedenen Ebenen …
Plansequenz – unfreiwillig zölibatär. Meine Vorstellungskraft reicht nicht aus um mir vorzustellen, was ich mit Vorstellungskraft meine. a rose is a rose is a rose….
Schatztruhe voll einstiger Alltags-Gegenstände Alf Mayer über »Analog. Zeitlose Technik« von Deyan Sudjic. Analog, das war einmal ein Synonym für die Zukunft….
3 x 11 Spielworte (42) – Problem, Sommer, Gedicht Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Sister Europe von Nell Zink. SWR Bestenliste 2025. Die Großstadt als Ort der seltsamen Begegnungen eignet sich wie kaum eine andere Szenerie für Romane, insbesondere solche die diskursiv den Zeitgeist mit seinen eigenen Schlagworten in Bewegung zu bringen versuchen….
Devil´s GONNA Git YOU by Porter Grainger/ Bessie Smith It’s a long, long lane that has no turningAnd it’s a fire that always keeps on burningMister devil down belowPitchfork in his hand And that’s where you are going to goDo …
Am 1. Juli 1925 starb der französische Komponist Erik Satie – ein Exzentriker, Außenseiter und Wegbereiter der musikalischen Moderne. Zu seinen kuriosesten Werken zählen die Trois Poèmes d’Amour (1914), drei Miniaturen für Singstimme und Klavier, deren Texte er selbst verfasst …
In seinem neuen Buch «Der grosse Sprachumbau» rechnet Matthias Heine mit dem angeblich progressiven Sprachwandel ab. Kommt sein Werk wegen Donald Trump zum falschen Zeitpunkt?
Sie sind Stellvertreter Teherans in Gaza und Libanon: Der Historiker Joseph Croitoru zeigt, wie die Hamas und der Hizbullah entstanden sind. Und wie sie funktionieren.
Im «Dritten Reich» seien nur die wenigsten Deutschen überzeugte Nazis gewesen, behauptet Peter Longerich. Michael Thumann spürt auf einer Reise durch Osteuropa die allgegenwärtige Angst vor Putin, und Hans Ulrich Gumbrecht spürt dem Zauber der Stimme nach.
In welchen zwölf Städtchen quer durch die Republik wohnen die Gesuchten? Befüllen Sie die Tabelle und finden Sie das Lösungswort! Es winkt ein Buchpreis….
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…
„Die Tote in der Bibliothek” und „Tod auf dem Nil“ sind Klassiker der Kriminalliteratur und als Teil der Reihe „Agatha Christie Classics“ seit Kurzem auch als Bildergeschichten zu lesen. Buchstabenakrobatin Melanie hat die Ermittlungen von Miss Marple und Hercule Poirot …
Der Übersetzer Anton Hur erzählt in seinem Debütroman von einer fernen Zukunft aus Androiden, künstlicher Intelligenz und Klon-Soldatinnen. Was bleibt da vom Menschen?