„Bretonische Versuchungen“: Es war Mord, aber mit Kakao
In Jean-Luc Bannalecs Roman ist Schokolade tödlich. Unsere Kolumnistin macht sich über bittersüße Mordwaffen Gedanken.
In Jean-Luc Bannalecs Roman ist Schokolade tödlich. Unsere Kolumnistin macht sich über bittersüße Mordwaffen Gedanken.
151 Wörter, 1 Minute Lesezeit Inga Pizāne 5 Gedichte…
Der 79-jährige Georg Trapp (Günther Maria Halmer, li.) hat die 24-jährige Haushaltshilfe Sofia (Senita Huskić, re.) engagiert © ARD Degeto Film/Hardy Spitz…
Die Krimiautorin erlebte per Zufall die iranische Revolution von 1979 mit – es ist nur eines von vielen Abenteuern, auf die sie sich einliess. Heute lebt sie im beschaulichen Val Müstair. Ein Gespräch wie eine Anleitung zum Wagnis….
Im Gegensatz zu anderen Autorinnen und Autoren, die mir wichtig sind, kann ich mich nicht erinnern, wie ich zum ersten Mal mit Philip K. Dick in Berührung kam, wer mich darauf hinwies oder was ich zuerst las. Eine Erzählung oder …
Mit „Zuhause ist anderswo“ legen Susanne Mauthner-Weber und Hannes Leidinger ein informatives Werk vor, das mit menschlichem Blick zum Nachdenken anregt, wie wir unsere Gesellschaft im Kontext einer globalen Migrationsgeschichte verortenRezension von Monika Grosche zuSusanne Mauthner-Weber; Hannes Leidinger: …
Karen Gloy veranschaulicht exzellent die Macht menschlicher Ausdruckweisen und die Umwälzungen durch KIRezension von Jitka Perina zuKaren Gloy: Von der Oralität über die Literalität zur Künstlichen IntelligenzKönigshausen & Neumann, Würzburg 2025
Heinz Strunks neuester Streich bietet wieder irritierende Einblicke ins mittelmäßige bis erbärmliche Leben. Für seinen meist schonungslosen Blick auf die Realitäten im unteren Viertel der Gesellschaft oft gescholten, ist der Autor hier ganz bei sich.Von Wiebke Porombka…
Die Zeit baut mit Tini Malinas kleiner Spinne Selma schöne schiefe Netze. Die SZ begibt sich im wichtigsten Roman von Clarice Lispector derweil in ein verstörendes Gespräch mit einer toten Kakerlake. Vielleicht will sie erfahren, was wir von Tieren über …
Kinder aus dem Haus, endlich wieder frei – so fühlt sich die Ich-Erzählerin in Doris Knechts Roman „Ja, nein, vielleicht“. Doch dann begegnet ihr Friedrich, eine alte Bekanntschaft, und sie fragt sich: Noch einmal bereit für eine Liebesbeziehung?Knecht, Doris…
Im Zeit-Gespräch gibt Thriller-Autor Marc Elsberg Einblick in seine Schreibwerkstatt, in der er wie selbstverständlich auch Künstliche Intelligenz nutzt – nicht um von der KI ausgespuckte Resultate zu redigieren, sondern als stützende Feedback- und Recherchemaschine: „Nehmen wir eine Szene auf …
Ein tödlicher Unfall teilt das Leben von Karmen in ein Davor und Danach. Sie überfährt ein vierjähriges Mädchen,… Der Beitrag Anika Suck – Was danach kommt (Roman) erschien zuerst auf booknerds….
In Dietmar Daths neuem Roman »Skyrmionen oder: A Fucking Army« kommt das digitale Zeitalter an sein Ende und eine neue Welt beginnt. Angesichts der autoritären und faschistoiden Techtopien von Peter Thiel, Curtis Yarvin und Co. klingt diese Vision eines Neuanfangs …
Kornelia Koepsell An die FreundeIhr, Lieben, Trunkenbolde, Zeterer, lausige Schimpfer, Maulhelden, Knallköpfe, Süßschnaufende, Zyniker, Zweifler, ihr Melancholiker jenseits des Mondes,wie konnte ich versäumen, euch zu besingen?Hier bricht alles zusammen, ihr aber sagt: Wir haben die gesellschaftsfeindliche Absicht,…
1941 griff Deutschland die Sowjetunion an. Für den Historiker Jochen Hellbeck begann damit Hitlers eigentlicher Krieg: der Kampf gegen den «jüdischen Bolschewismus».
Er hat den Slogan «Geiz ist geil» erfunden. In seinen Anekdoten aus dem Leben als Werber geizt er allerdings weder mit Selbstlob noch mit Eitelkeit.
Lutz Steinbrück: Bleiben wie’s nie war Der Titel macht schon klar, dass Steinbrück unseren Erinnerungen misstraut und für ein „Früher war alles besser“ wenig übrig hat. Nach Haltlose Zustände, den Titel fand ich auch schon gut, ist dies Steinbrücks nächster …
von Julia Engelmann Roman Diogenes Verlag, Julie 2025 http://www.diogenes.ch Leinenband mit Schutzumschlag 336 Seiten 25,00 € (D), 25,70 € (A), 34,00 sFr….
Die FAZ jubelt: Heinz Strunks neuer Erzählband ist nichts für Zartbesaitete, dafür große Literatur. Begeistert ist sie außerdem von der Autobiografie des Aktivisten und späteren Verlegers KD Wolff. Die FR verliert sich mit der Heldin aus Sylvie Schenks neuem Roman …
„Die letzten Hexen von Blackbird Castle“ von Stefan Bachmann ist … ganz nett. Etwas wirklich Gutes habe ich von dem einst als superjunges Autorenwunder gehypten Autor noch nicht gelesen, aber dieser Roman ist bisher definitiv der stärkste. Bachmanns Bücher zeichneten …
Raimund Kemper lockt in die germanistische MediävistikRezension von Erhard Jöst zuRaimund Kemper: Mittelalter – anders begreifen. Kritische Bestandsaufnahme der germanistischen MediaevistikSüddeutscher Pädagogischer Verlag, Stuttgart 2024
Christine Wunnicke, Expertin für historische Romane, geht in „Wachs“ den Lebensspuren zweier erstaunlicher Frauen im Paris des 18. Jahrhunderts nach und erzählt nebenbei von einem Feminismus avant la lettreRezension von Nora Eckert zuChristine Wunnicke: WachsBerenberg Verlag, Berlin 2025
Die Träume der Menschen sind in Gefahr: Die Traummaschine droht zusammenzubrechen, schaurige Gestalten dringen in Finns Welt ein. Der Held in Markus Heitz‘ Fantasy-Story für junge Leser reist nach Dunkelion, um den Albtraumherrscher Mrak zu stoppen.Heitz, Markus…
Bestellen Sie bei eichendorff21!Mit dem Roman „Botanik des Wahnsinns“ legt der Kulturwissenschaftler, Psychologe und Theaterautor Leon Engler sein Debüt als Schriftsteller vor. Die teils auf eigenen Erfahrungen basierende, teils fiktionalisierte Geschichte handelt von einem Protagonisten, der den in seiner …
Es sind sechs Buchstaben, die jahre- oder vielmehr jahrzehntelang das Straßenbild des Kölner Stadtteils prägten, in dem ich lebe: BÜCHER. Die schwarzen Versalien auf gelbem Hintergrund waren schon tagsüber kaum zu übersehen. Doch bei Nacht wirkten sie von innen angestrahlt …