kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Pascal Ehrlich schaut »La Dolce Vita «

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

La Dolce Vita – Die Masken der Stars Federico Fellinis „La Dolce Vita“ (1960) markiert nicht nur einen Wendepunkt in der Filmografie des Regisseurs, sondern stellt auch eine der definierenden filmtheoretischen Auseinandersetzungen mit dem Starsystem der Nachkriegszeit dar. Der Film …

Robert Resuce: Die eiserne Kuppel

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Die eiserne Kuppel Berlin braucht einiges, um lebensfähig und attraktiv zu sein. Zuwanderung von Fachkräften, soziale Gerechtigkeit, Wohnraum für alle und Sicherheit. Von allem hat die Hauptstadt ein wenig, Sicherheit eher gefühlt und Wohnraum für alle eigentlich nicht….

Dietrich Leder, Crime im TV (35): Selbstreflexion in Buch & Film

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Der Krimi im Bildschirmformat boomt. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen schrieb, ehe dieses zweiwöchentliche Periodikum im Dezember 2021 eingestellt wurde, nimmt sich jeden Monat eine Erscheinung des laufenden Krimi-Programms vor und seziert, wie es …

Nick Kolakowski: Smoking Gun (36) – ›She Rides Shotgun‹

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

‚She Rides Shotgun‘ and the Making of Legends Way back in 2006, David Milch, the writer and producer of the HBO show “Deadwood,” sat down for an interview with American Heritage. He explained how the show was meant as a deconstruction …

Susan Madsen: Wahre Geschichten (5)

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Wahre Geschichten über unechte Kinder Susan Madsen fotografiert nicht nur – siehe ihre Anschau-Abenteuer bei uns hier nebenan – sie hat auch begonnen, uns Geschichten aus ihrer Kindheit zu erzählen.Wahre Geschichten. Natürlich….

Alf Mayer: »Goya. The Complete Prints«

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Goya. The Complete Prints. Essays von Anna Reuter, José Manuel Matilla….

Bloody Chops – Kurzbesprechungen September 2025

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Gar nicht so kurze Kurzkritiken zu aktueller Kriminalliteratur von: Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF) und Alf Mayer (AM). Anna Bailey: Unsere letzten wilden TageJon Bassoff: TodestaufeTimo Blunck: Ein kleines Lied über das SterbenJonathan Coe: Der Beweis meiner Unschuld Louise …

Schatzsuche September 2025 – Lese- und Hinschaustoff

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays.  Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren.  CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe …

Eggenberger: »Die Verpflichtung« von Gregory Galloway

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Philosophie des Stehlens Rick ist ein Einbrecher. Ein Profi. Ein Mann, dem er verpflichtet ist, sagt ihm, wo er was stehlen soll….

Constanze Matthes: Erika Fatland »Seefahrer«

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Wissbegierig und unerschrocken – Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich Rezension von Constanze Matthes Sie hat die Himalaya-Region bereist und eine Handvoll einstiger südlicher Sowjetrepubliken. Sie hat die unendlich lange Grenze Russlands erkundet. Und immer hat sie auch darüber geschrieben: …

Schorneck zu Jasper Fforde »Wie die Karnickel«

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Ausgefuchst Eine Besprechung von Frank Schorneck Kennen Sie „Speed Librarying“? – Weil die englische Regierung zwar ihr Wahlversprechen gehalten hat, ländliche Büchereien nicht zu schließen, aber das dafür zuständige Personal in beschaulichen Herefordshire auf eine einzige Stelle mit reduzierter Arbeitszeit …

Norbert F. Pötzl: Hartmut Palmer »Reich der Lügen«

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Ähnlichkeiten „keineswegs zufällig, sondern beabsichtigt“ Hartmut Palmers „Reich der Lügen“, eine Kriminalgeschichte zwischen Fiktion und Wirklichkeit – von Norbert F. Pötzl. Es klingt wie schlecht erfunden: Ein Referatsleiter im Kölner Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) lässt Akten schreddern, da er unangenehme …

Roland Keller: Vera Buck »Der dunkle Sommer«

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Leere Häuser auf Sardinien La Sardegna, ein Traum aus wild-romantische Landschaften, umgeben von azurblauem Meer. Wer aus dem Flugzeug steigt, wird umhüllt vom warmen Wind, der nach See und Natur riecht. Nichts ist vom tief sitzenden Schrecken der Vergangenheit Sardienins …

Hazel Rosenstrauch erinnert an Ludmilla Assing

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Blutrot republikanisch Viele Frauen sind schon entdeckt, aus der Versenkung und aus dem Schatten von Ehemännern, Onkeln oder Bischöfen geholt worden. Wer aber kennt Ludmilla Assing? Sie war die Nichte Karl August Varnhagens, der seinerseits lange im Schatten seiner berühmten …

Efeu – Die Kulturrundschau vom 01.09.2025 – Literatur

1. September 2025LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Petra Schellen spricht für die taz mit der Schriftstellerin Inger-Maria Mahlke. Sylvia Staude porträtiert in der FR den Bergen-Enkheimer Stadtschreiber José F. A….

Schorneck über Annika Büsing »Wir kommen zurecht«

1. September 2025LiteraturCulturmag Crimemag

Familiensache Als die Bochumer Lehrerin Annika Büsing 2022 mit ihrem Roman „Nordstadt“ debütierte, war kaum abzusehen, wie rasant sie sich einen festen Platz in der Literaturszene erobern sollte. Ein nur rund 130 Seiten umfassender Roman mit zwei Protagonisten voller Ecken …

„Ma być, kochanie. An jenem 1. September

1. September 2025LiteraturAISTHESIS

Am 1. September 1939 feierte in Danzig meine sehr geliebte Großmutter ihren 23. Geburtstag, beziehungsweise: sie feierte ihn vermutlich nicht, weil an diesem Tag den Bewohnern dieser Stadt der Schrecken in die Glieder fuhr….

Hellmuth Klöckner – Verrat in höchsten Kreisen (Buch)

1. September 2025LiteraturBooknerds

Standesdünkel wohin man blickt Im Deutsch-Dänischen Krieg wurde Major Dirk von Marun bei der Erstürmung der Düppeler Schanzen… Der Beitrag Hellmuth Klöckner – Verrat in höchsten Kreisen (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Die Kunst und die Macht

1. September 2025Literaturlyrikzeitung

263 Wörter, 1 Minute Lesezeit Ein Gedicht über das Thema Diktatur und Künstler….

336 Seiten, viele Sexszenen – und ein sechsstelliger Vorschuss

1. September 2025LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Kommt nun der grosse Durchbruch? Der Schweizer Jungschriftsteller Nelio Biedermann steht im literarischen Rampenlicht.

“Familie Bundschuh – Wir machen Camping”: ZDF, 20.15 Uhr

1. September 2025LiteraturNeu

Susanne (Judy Winter, l.) hat sehr zum Missfallen von Gerald (Axel Milberg, 2.v….

«Wir streben nicht nach Gleichheit, sondern nach Überlegenheit», sagt der Philosoph Hanno Sauer: wie Status und Ansehen die Gesellschaft prägen

1. September 2025LiteraturNZZ Literatur

«Gleichheit» forderte die Französische Revolution vor mehr als zweihundert Jahren. Bis heute sind Klassenunterschiede nicht überwunden. Und vielleicht will sie auch niemand überwinden….

Kaum erwachsen, und schon ein Held der Literatur?

1. September 2025LiteraturNZZ Literatur

Nelio Biedermanns Familiensaga «Lázár» erscheint in 20 Ländern und liest sich, als stamme ihr 22-jähriger Autor aus einer anderen Generation. Seine hemmungslose Erzähllust ist seine grosse Stärke – und wird ihm hie und da zum Verhängnis.

Naturgedicht des Monats, Folge 20: »herbstblatt« von Thomas Hald

1. September 2025Literaturdasgedichtblog

Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…

Annie Ernaux wird 85 – Die nüchterne Forscherin der Literatur

31. August 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Sie selbst hat sich als Forscherin bezeichnet, die in ihrer eigenen Erinnerung die Geschichte einer ganzen Gesellschaft sucht. Gerühmt und kritisiert wurde sie für ihren nüchternen Stil. Nun wird Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux 85 Jahre alt….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →