Ausgewählte Orte – ostwärts, Thüringen
…
…
„Ich hatte einen Traum. Es war ein Alptraum Ich wachte auf und alles war in Ordnung.“ (Heiner Müller, Wolokolamsker Chaussee IV: Kentauren)…
„Wir werden die besten einsamen Menschen aller Zeiten sein.“ So singt es Wanda auf ihrer neuen Platte: Lascia mi fare….
„Ich schätzte die Sowjetunion nicht wegen ihrer Nachteile, wie Planwirtschaft, Arbeitsplatzgarantie und festgeschriebener Einkommen, sondern wegen ihrer Vorzüge, wie Atomraketen, Panzerarmeen und riesiger Raketenkreuzer, die das einzige Mittel waren, den überbordenden Kapitalismus im Zaum zu halten und zu zivilisiertem Verhalten …
Ein offizieller Feiertag also – heute –, ausnahmsweise auch in den westlichen Bundesländern. Umso besser, denn da dürfte sich auch die taz- und Missy-Klöps*In Hengameh Yaghoobifarah am Deutschsein freuen – ob Mann oder ob Frau, man weiß es nicht genau, …
Leider habe ich dieses Buch nicht selber entdeckt, nämlich von Eckart Kleßmann,: „Christiane. Goethes Geliebte und Gefährtin“, im TvR Medienverlag Jena erschienen. Dafür aber findet sich auf dem lesenswerten Blog von Ralf C….
Einsortiert unter:Photographie, Reisen
„‚Die Wahrheit, oder ich schlag dir den Schädel ein‘, …“ So ein Jungsding ist das schon, denke ich mir, während ich die ersten Seiten von Sven Heucherts Romandebüt lese. Ein düsteres Szenario, es spielt irgendwo im Westen Deutschlands, nahe der …
Aus gegebenem Anlaß: Schöne Isabella aus Kastillien (Comedian Harmonists) Dies aber darf man heute beim Gendergaga vermutlich nicht mehr singen und Stokowski kreischt….
Diese Aktionskunst ist auf keine Region und kein Land beschränkt. Das zumindest zeigt der in den Westen immigrierte Künstler Pjotr Pawlenski. Nun auch Frankreich, der Ort seines Exils….
Stuttgart-Stammheim, die Nacht vom 17.10.1977 auf den 18….
Während alle Menschen auf der Buchmesse in Frankfurt durch Gänge und Räume schreiten, schweben, schniefen oder hasten, um Attraktionen, Bücher und Menschen zu bestauen oder sich für ein Europa begeistern, daß in meinen Augen eher die Gestalt des schrecklichen Jean-Claude …
Das Aisthesis-Buchmesse-Orakel hat getagt und mittels eines ausgetüftelten Algorithmus den Gewinner des Buchpreises eruiert. Morgen, am 9. Oktober sind die Literaturfetischisten schlauer, doch Leserinnen und Leser von Aisthesis wissen schon heute mehr….
Gut gefiel mir sein Gedicht „Der kleine Rabe nimmersatt“. Müßte heute endlich etwas zu Edgar Allien Poe schreiben. Geht aber nicht, bin zu petrunken….
Einsortiert unter:Reisen
Heute Flores und auch Weiber Geile nackte Zeitvertreiber. Blumen, Katzen, Avenidas, Frauenbeine und sonstwiewas….
Die Vierzigjährige wirft bewundernde Blick auf den Photographen, der die Avenida hinaufwandert. Eigentlich ist es gar keine Avenida, sondern ein Weg im Gebirge. Gut gangbar aber, denn ich bin kein Bergsteiger….
„Die Geburtsstunde der Theatralik ist der Konflikt.“ (Frank Castorf) So ist ist….
Kurz vor der Französischen Revolution, eine Zeit des Umbruchs war es, wilde Gedanken trieben durch die Epoche – von Paris bis Königsberg. Über jene Jahre schreibt der Historiker Reinhart Koselleck: „Der hohe Gerichtshof der Vernunft, zu dessen natürlichen Beisitzern sich …
Eine große Einkaufsstraße in Berlin, da, wo ich in der Nähe wohne und wo die Parteien ihr Wahlmaterial verteilen. Es gab heute eine rosa Rose von der CDU, in die Hand gedrückt am Wahlkampfstand. Um den Stengel geheftet das Bild …
Gestern abend Premiere, zum ersten Mal inszeniert Herbert Fritsch an der Schaubühne. Keine Volksbühne mehr für Fritsch. Wer will schon für vier Tage bei einem Eventmanager gastieren?…
Vor 150 Jahren, genauer gesagt am 14. September 1867 erschien eines der zentralen philosophischen wie auch ökonomischen Werke des 19. Jahrhunderts….
Einsortiert unter:Bundesrepublik Deutschland, Gewaltdiskurse
Neben den Buchpreiskandidaten der Shortlist gibt es aus der Welt des Buches auch Erfreuliches: Es kann gemeldet werden, daß Herbsts Roman „Meere“ nun in einer unzensierten Fassung vorliegt. Die Klage gegen das Buch wurde im Mai 2017 aufgehoben, wie der …
Noch ein Nachklapp, heute zum letzten. Denn eine schöne Interpretation zum Gedicht liefert Melusine Barby unter der Überschrift „DUMMHEIT OHNE POESIE. Und: Wovor ich mich konkret fürchte“ So ist es!…