Ein Abenteuer aus dem Versandhauskatalog
Wie man mit drei Dollar reich wird? In Davide Morosinottos Roman „Die Mississippi-Bande” kann man es erfahren. Worteweberin Annika ist mit auf eine abenteuerliche Reise durch Amerika gekommen….
Wie man mit drei Dollar reich wird? In Davide Morosinottos Roman „Die Mississippi-Bande” kann man es erfahren. Worteweberin Annika ist mit auf eine abenteuerliche Reise durch Amerika gekommen….
Schon bevor die magische Welt von „Strowlers“ offiziell geöffnet wird, konnte Stadtbesucherin Anne Zandt bereits einen Blick auf die Pilot-Folge werfen. Der Beitrag Die richtige Geschichte kann die Welt verändern erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Der Gemeinschaftsblog „buuu.ch“ widmet sich „diversen Kinderbüchern“. Im Rahmen unseres Specials „Kunterbunt“ hat Zeichensetzerin Alexa der Autorin und Mitgründerin des Blogprojekts Carla 10 Fragen zu Rollenbildern, Geschlechterklischees und Diversität in Kinderbüchern gestellt….
Ich bin das edelste der Pferde, bin schön und traumhaft elegant, steche heraus aus jeder Herde, manch einer hält mich gar für arrogant. Der Beitrag Ein glitzerndes Einhorn, das nicht mehr glitzern wollte erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
„Blind ins Ungewisse“ erhält eine ganz neue Bedeutung bei „Omnis“, dem Spiel für Sehende und Blinde. Wortklauberin Erika hat sich mit Verena und Magdalena aus dem Entwicklerteam getroffen, um über ihr Projekt zu sprechen….
„Erdbeer und Schokolade“ und „Blau ist eine warme Farbe“ hat Zeilenschwimmerin Ronja sich von der Liste mit Vorschlägen für das Blind Date ausgesucht, einen zur Sicherheit, falls der andere Film nichts ist. Aus dem geplanten Filmabend ist jedoch eher ein …
„Wenn man Iris zum ersten Mal begegnet, weiß man gleich, sie ist ein fröhlicher Mensch. Die Fröhlichkeit ist den ganzen Tag über abrufbar. Aber in der Nacht kommen die Schatten, die das strahlende Lächeln tagsüber vertreibt….
Zeichensetzerin Alexa blickt aus der Perspektive der feministischen Filmtheorie auf „Transformers: Ära des Untergangs“: Die Frau, findet sie, hat in diesem Film schlechte Karten. Der Beitrag Die Rolle der Frau im Blockbuster erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Im Rahmen des Specials Kunterbunt haben sich Geschichtenerzähler Adrian, Federschreiberin Kristina, Zeilenschwimmerin Ronja und Wortklauberin Erika auf ein cineastisches Blind… Der Beitrag Die Unendlichkeit der Liebe erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Es gibt einige LGBTIQ-Helden (Lesbian, Gay, Bisexual, Transsex, Intersex, Queer) im DC- und Marvel-Universum. Geschichtenzeichnerin Celina geht auf geschichtliche Aspekte ein und stellt euch einige Figuren vor….
„Milk“ ist ein 2008 erschienener biografischer Film von Regisseur Gus Van Sant über den homosexuellen Politiker Harvey Milk, welcher sich stark für die Rechte der Schwulen in den USA und vor allem in seiner Heimatstadt San Francisco eingesetzt hat. Der …
Wir verlosen ein Exemplar von „Mann Frau Mensch. Was macht mich aus?“ von Jörg Bernardy….
Wie oft habe ich schon gehört, dass gendergerechte Sprache Blödsinn ist. Und andernorts wird vom „Diktat der politischen Korrektheit“ gesprochen. Mir liegt dazu schon länger etwas auf der Zunge, das ich gerne einmal loswerden möchte….
Wortklauberin Erikas Blind Date führt sie ins Korea der Dreißigerjahre, wo eine gerissene Taschendiebin den Posten einer Dienstmagd im Hause eines reichen japanischen Büchersammlers einnimmt. Eigentlich soll sie dessen Nichte dazu bringen, sich zu verlieben. Zu blöd, dass sie sich …
Während Bücher, Filme und Serien inzwischen ein wachsendes Spektrum an LGBTQ-Themen, starken Frauenbildern sowie Diversität in alle möglichen Richtungen aufweisen, scheinen Spiele hier noch deutlich hinterherzuhinken. Oder?…
In dem Coming-of-Age-Roman „Die Mitte der Welt“ von Andreas Steinhöfel aus dem Jahr 1998 geht es zentral um den siebzehnjährigen, homosexuellen Phil. Ebenso sind seine soziale Umwelt, die Mitmenschen und Erlebnisse, die er mit diesen teilt, von Bedeutung….
Ronnie blickte ein weiteres Mal in den Spiegel. Noch genug Zeit bis zum Auftritt. Etwas Lampenfieber trotz vieler Jahre Travestie….
Lesen ist ein kunterbuntes Abenteuer. Voller ungeahnter Möglichkeiten und grenzenloser Fantasie. Ein Comicstrip von Buchstaplerin Maike….
Aus den diversen kunstvollen Antworten und Stellungnahmen von Künstlern*Innen ist der Comic „Love is Love“ entstanden, welchen Geschichtenzeichnerin Celina in Augenschein genommen hat. Der Beitrag Liebe ist Liebe – auch im Comic erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
LGBTQ im Balkan – kein leicht verdauliches Thema. Der Film „Parada“ wagt die Flucht nach vorne und präsentiert das Thema derbe, witzig, grenzüberschreitend, aber vor allem unendlich klischeehaft. Gelungen?…
Stadtbesucherin Sarah L. R. Schneiter von Clue Writing denkt auf Papier über Märchen und die Geschlechterrollen darin nach und überlegt, wie anders Kinder und Erwachsene Märchen wahrnehmen (können)….
„Das Fest der Vielfalt“ wird zelebriert. Der Fokus liegt diesmal auf Beiträgen, die sich mit Diversität, queeren und feministischen Themen beschäftigen. Ich bin dabei!…
Stadtbesucherin Anne macht sich Gedanken über die mediale Repräsentation von Menschen, die nicht der Norm entsprechen. Ein Plädoyer für mehr Authentizität und eine Mischung an unperfekten Charakteren in Filmen, Serien und Büchern….
„Zur Vielfalt gehört auch, selbst vielfältig zu werden und die Vielfalt in sich zu entdecken. Vielfalt leben meint somit, dass man sich selbst und andere dabei unterstützt, die eigene Vielfalt zu entwickeln.“…
Mit der Redewendung „ein bunter Hund“ spielt Rob Biddulphs gleichnamiges Bilderbuch und zeigt auch kleinen Leserinnen und Lesern: Anderssein ist gar nicht so schlimm. Worteweberin Annika wäre in Wuffstadt und Bellowood sicherlich auch ein bunter Hund, aber wen stört das …