Identität und Fremdheit: Nacht der Wahrheit
Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (11. – 15.10….
Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (11. – 15.10….
Mir gefällt besonders die Vielseitigkeit unserer Arbeit. Dass man in alle Bereiche nicht nur Einblick bekommt, sondern eigene Ideen entwickeln und umsetzen kann. Dass man die Gelegenheit bekommt, mit tollen [……
Eine Neuverfilmung mit einem großartigen Schauspieler, die dennoch nicht an den Erfolg des Originals anknüpfen kann. Ein Kinderfilm, der als seichte, aber gute Unterhaltung wahrgenommen wurde. Warum Flubber eigentlich Weebo [……
Skottie Youngs Figur Gertrude (Gert) lässt es in seinem neusten Comic „I hate Fairyland – Zwick mein Leben“ wieder HART krachen. Geschichtenzeichnerin Celina begleitet Gert in ihrer VERZWICKTEN Lage. Gert [……
Der Seerosenteich, Monets wahrscheinlich bekanntestes Motiv, ist wohl den meisten ein Begriff. Geht es um Impressionismus, fällt eher früher als später auch der Name Monet. Aber wer war eigentlich Monet, [……
Liebe Bücherstädter, der bücherstädtische Literarische Adventskalender ist bereits zur Tradition geworden. Jedes Jahr sammeln wir kreative Beiträge, um die Zeit vom 1. bis 24….
In Papua-Neuguinea spricht man 824 Sprachen. Elf davon sind Nationalsprachen. Wortklauberin Erika ist ganz fasziniert davon und blickt sich um in der spannende Welt der Sprachen….
In ihrem Haus mit Garten über dem Meer feiert ein junges Paar Feste, fährt Wasserski, hält ungewöhnliche Tiere, beherbergt Freunde. Ihr Gärtner beobachtet in „Der Garten über dem Meer“ von […]…
„Romeo oder Julia“ von Gerhard Falkner hat es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2017 geschafft. Zeilenschwimmerin Ronja kann die Entscheidung der Jury trotz einiger positiver Eigenschaften nicht ganz nachvollziehen. [……
Von Comickünstlerin Mirka Andolfo ist ein neuer Comic „Contronatura – Tierisch menschlich 1“ bei Panini erschienen. Es ist ihr erstes, großes, eigenes Projekt. Vorher hatte sie sich etwa durch „Bombshells“ [……
Auf „Fangirl“ von Rainbow Rowell hat sich Buchstaplerin Maike lange gefreut, hat sie doch sogar ihre Bachelorarbeit über Fanfiction geschrieben. Doch leider kann sie das Buch nicht so begeistern, wie […]…
Liebe Bücherstädter, im vergangenen Semester hatten wir nun bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, den Bücherstadt Kurier in Form eines Seminars an der Universität Bremen vorzustellen und mit den Studierenden […] Der Beitrag Herbstlektüre: Das bücherstädtische Uni-Special erschien zuerst …
„Noch ein bisschen Tee, Fräulein Langstrumpf?“ Früh übt sich, wer einmal Bücherstädterin werden will……
Dreiecke + Mathematik = Pyramiden. Kein Grund sich stöhnend abzuwenden! Pyramiden sind auch das Zuhause von Mumien….
Es war vor allem der Untertitel und die Aussicht auf Formeln, die Zeilenschwimmerin Ronja dazu bewogen haben, wieder mal ein Buch außerhalb ihrer üblichen Lesepfade zu betrachten. Eine gute Entscheidung. [……
Auch die DC Super Hero Girls müssen sich mit Prüfungsstress herumschlagen, während sie Superschurken bekämpfen. Wie sie das unter einen Hut bekommen, hat sich Wortklauberin Erika im 2016 veröffentlichten Comic […]…
Im Coppenrath Verlag ist kürzlich ein Buch für „Pflanzenforscher und Blumenfreunde“ erschienen: „Mein Herbarium – Blütenzauber“. Zeichensetzerin Alexa hat sich die Gelegenheit, im Buch zu stöbern und ihr Pflanzen-Basiswissen aufzufrischen, […]…
Hans Höller und Arturo Larcati gelingt mit „Winterreise nach Prag“ ein gelungener Ausblick auf die Salzburger Bachmann-Gesamtausgabe: Wortklauberin Erika verfolgt mit ihnen die Spuren von Ingeborg Bachmanns Reisen im Jahr […] Der Beitrag „Zugrund – das heisst zum Meer“ …
Matuschek lebt bei Mama. Die macht ihm Essen, bezahlt seine Rechnungen und sorgt dafür, dass alles seine Ordnung hat. Ganz einfach also….
Deutscher Buchpreis 2017: Séancen sind in London in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts total in. Betrug oder Ausdruck übernatürlicher Kräfte?…
Um vier Jugendfreunde, verschenkte Liebe und Freundschaft geht es in Mirko Bonnés neuem Roman „Lichter als der Tag“, der auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2017 steht. Worteweberin Annika ist […]…
Ich glaube, ich bin zu jung für dieses Buch, meint Zeichensetzerin Alexa. Sie spricht über das Buch, das 2016 den Deutschen Buchpreis gewonnen hat: „Widerfahrnis“ von Bodo Kirchhoff. Anfangs noch [……
„Und noch einmal!“, schrie der junge Abenteurer und er und seine Kumpanin stemmten sich mit aller Kraft gegen die starke Eichentür. „Warte, warte!…
Stadtbesucher Alexander erinnert sich an seine erste Leseerfahrung mit „Der Herr der Ringe“ des englischen Autors James Ronald Reuel Tolkien. Das Werk erschien 1954/55 zunächst in England und wurde Anfang […]…
Des Rätsels Lösung Jessica Green war normalerweise ein äußerst pünktlicher Mensch. Sie stand jeden Morgen früh auf, machte das Frühstück zurecht, nachdem sie ihre Tochter geweckt hatte, und fuhr Marley […]…