Die drei ??? – Erinnerungen
Bücherstädterin Jessica Gerkens erinnert sich an ihre erste Begegnung mit den drei ??? – Seitdem ist viel passiert. Ein Rückblick….
Bücherstädterin Jessica Gerkens erinnert sich an ihre erste Begegnung mit den drei ??? – Seitdem ist viel passiert. Ein Rückblick….
Dieses Kinderbuch ist als Anleitung einer veralteten Pädagogik verschrien. Jedoch war es nie als solches gedacht; ganz im Gegenteil. Geschichtenerzähler Adrian hat sich mit dem berühmt-berüchtigten Struwwelpeter auseinandergesetzt und geguckt, [……
Kanis war stets ein besonders neugieriger Wolf gewesen. Ob im Kindergarten, der ersten oder zweiten Klasse, keiner war vor seinen Fragen sicher. „Wieso heulen wir den Mond an?…
Das Kind des Teufels wird auf ein Menschen-Internat geschickt, um das Bösesein zu lernen. Klingt lustig, dachte sich Zeilenschwimmerin Ronja und hat „Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle“ […]…
Mein Freund hat mir das erste Buch zum Geburtstag geschenkt. Ich schaffe davon ein Buch am Tag, da das so spannend ist. Jessica Gerkens hat sich anlässlich des bücherstädtischen Kindermonats [……
Im Norden gab es einen Wald, in welchem die Tiere so zahlreich wie die Wolken eines Regentags waren. Nahe am Rand stand eine alte Eiche, in deren Geäst zwei Meisenpärchen […]…
Wo wohnen Geschichten? Und wie sehen sie aus? Zeichensetzerin Alexa ist den Spuren der Buchstaben gefolgt, hat Wörter an den Bäumen, im Meer und auf hohen Bergen entdeckt – und [……
Es ist Sommer, die Blumen blühen und Mama Eule hat bald Geburtstag. Die kleine Eule möchte ihr dieses Mal ein ganz besonderes Geburtstagsständchen vorsingen, nämlich über den Herrn Mond. Bücherstädterin [……
Ein Regenschirm ist praktisch! Vor allem natürlich, wenn es regnet. Aber nicht nur dann!…
Die Kinderbuchverfilmung „Burg Schreckenstein“ möchte einem heutigen Publikum pädagogisch wertvolle Unterhaltung bieten. Dies gelingt nur bedingt und auch die Übertragung der alten Vorlage in die heutige Zeit funktioniert nicht immer. [……
Hallo. Mein Name ist Sandra. Seit fast fünf Jahren blogge ich schon auf www….
Apfelkuchen gegen Kompensator, Milch gegen frisches Gras, Ei gegen Öl: Um sein Ziel zu erreichen, muss der Außerirdische Tokki einige Tauschgeschäfte abwickeln. Bücherstädterin Tatjana hat ihn auf seiner Reise begleitet. [……
Als Autor haben mich von klein auf unter anderem Astrid Lindgren und Erich Kästner fasziniert. Kürzlich ist das Mitmachbuch „Schüttel den Apfelbaum“ im Bassermann-Verlag erschienen. Zeichensetzerin Alexa hat dem Autor [……
Ahoi, liebe Bücherstädter! Wir machen einen Zwischenstopp auf unserer Reise durch die vielfältige Kinderliteratur und werfen einen Blick in Bücher für kreative Köpfe: Hier ist ein „wildes Malbuch”, das uns […]…
Viele Kinder lieben Bilderbücher – und wenn sie auch noch so gestaltet sind, dass das Lesen zum Erlebnis wird, dann ist die Freude noch größer! Zeichensetzerin Alexa hat Nico Sternbaums […]…
Die ersten Strahlen der Frühlingssonne schienen warm auf Kikkis Gesicht hinab. Langsam blinzelnd machte sie die Augen auf und streckte sich ausgiebig. Sie schaute hinauf zum blauen, wolkenlosen Himmel und [……
Immer wieder werden Klassiker neu aufgelegt. Besondere Schmankerl hat nun der Coppenrath Verlag herausgebracht. Neben „Peter Pan“ und dem im Sommer erscheinenden „Das Dschungelbuch“ wurde auch „Die Schöne und das [……
Im Bilderbuch „Tiger lernt fliegen“ geht es um einen kleinen Tiger, dem langweilig ist. Um diese Langeweile zu bekämpfen zieht er los in den Dschungel. Dort trifft er auf andere [……
Gemeinsame Lesezeit ist ein wahres Geschenk. Wer erinnert sich nicht gerne an Geschichten, die von Oma oder Opa vorgelesen wurden, oder an die Bilderbücher, die man mit seinen Eltern vor- […]…
Liebe Bücherstädter, passend zum Internationalen Kindertag starten wir am 1. Juni unseren Kindermonat! Unter dem Hashtag #litkinder könnt ihr über die Sozialen Netzwerke alles rund ums Projekt verfolgen….
Es geht in die nächste Runde für die Geschichtensammlungen von Gardener Dozois und George R. R. Martin!…
Margaret Atwoods dystopischer Roman „Der Report der Magd“ ist aus dem Jahr 1985. Umso erschreckender, wie aktuell oder gar prophetisch er im Jahr 2017 wirkt. Buchstaplerin Maike findet: unbedingt lesen!…
Auch wenn Margaret Atwoods „Katzenauge“ fast 30 Jahre alt ist, macht es eine zeitlose Aussage zur komplexen Natur von Freundschaften, findet Buchstaplerin Maike. Die Vergangenheit, die Atwood beschreibt, kommt dabei […]…
Buchstaplerin Maike hat sich Margaret Atwoods Roman „Lady Orakel“ vorgenommen, der bereits 1976 veröffentlicht wurde. Sie folgt einer Kitschautorin auf ihrem holprigen Weg durchs Leben. Leider stolpert sie beim Lesen [……
Als sich Denise und Ives im Urlaub kennenlernen, ist es wie Liebe auf den ersten Blick. Doch kaum zu Hause in Paris angekommen, ergreift sie der Alltagstrott und sie werden […]…