Der Magen liest mit
Es ist wirklich nicht fair, wenn ein Roman gespickt ist mit explizit beschriebenen Menüs. Das macht meistens hungrig. Zum Glück hat Zeilenschwimmerin Ronja das Buch trotzdem nicht aus Verzweiflung aufgegessen….
Es ist wirklich nicht fair, wenn ein Roman gespickt ist mit explizit beschriebenen Menüs. Das macht meistens hungrig. Zum Glück hat Zeilenschwimmerin Ronja das Buch trotzdem nicht aus Verzweiflung aufgegessen….
„Das ist er. Mein Augenblick. Meine Kür….
Der Weltraum, unendliche Weiten – so weit, so gut. Aber wer hat all diese Entdeckungen gemacht? Dass mehrere tausend Jahre Astronomie keinesfalls langweilig sind und dass dabei so einiges schiefgehen [……
Wenn ich ein Buch auswählen sollte und ich alle möglichen Genres zur Verfügung hätte, würde immer ein Krimi gewinnen. Oder ein Thriller. Das heißt nicht, dass ich nicht immer noch [……
„Wenn wir das Buch im Unterricht durchnehmen würden, dann hätten Sie danach keinen Spaß mehr an diesem Buch“, hat der Lehrer von Sätzchenbäckerin Daniela gesagt, als die Schüler ihn fragten, […] Der Beitrag Da muss man durch – Klassiker …
Bevor es im Oktober wieder mit der Lesereise „LiteraTour Nord“ losgeht, wirft Zeichensetzerin Alexa einen Blick auf die nominierten Titel des letzten Jahres. Einer davon ist „Traumschiff“ von Alban Nikolai […]…
Liebe empfinden Menschen jeden Alters. Und welche Jahreszeit könnte sich für das herzzerreißendste aller Gefühle besser eignen als der Sommer? Unterschiede gibt es dennoch zwischen den zarten Knospen der ersten [……
dicht ge– dicht nicht lang, nicht gereimt, son– dern schlicht und kurz und dicht. Alexa Der Beitrag dicht erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
Am 24. September erscheint der achte „Harry Potter“ endlich auch auf Deutsch. Buchstaplerin Maike und Zeilenschwimmerin Ronja konnten nicht so lange warten und haben es schon auf Englisch gelesen….
Auf der Longlist des Deutschen Buchpreises steht in diesem Jahr das Debüt der jungen Schweizerin Michelle Steinbeck. Allein der Titel „Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser […]…
Wie jedes Jahr gab die Bremer Shakespeare Company auch in diesem August „Shakespeare im Park“. Bei strahlendem Sommerwetter war Worteweberin Annika mit dabei. Auf der Bühne: „Dr….
Bücher können Überraschungen enthalten. Zeilenschwimmerin Ronja ist froh, dass sie wieder so ein Buch lesen konnte. Was an „Nach einer wahren Geschichte“ so überraschend ist, ist hier zu lesen….
In Peter Nichols Roman „Die Sommer mit Lulu“ werden mindestens zwei Liebesgeschichten erzählt – und zwar rückwärts. Worteweberin Annika hat diese Zeitreise durch verpasste Gelegenheiten auf dem sommerlichen Mallorca mitgemacht. [……
Dieses im Jahr 2000 erschienene Spiel hält sich stark an die literarische Vorlage von J.R.R….
Seit fast 40 Jahren verzaubert uns Hayao Miyazaki mit wundervollen Geschichten, fantastischen Welten und liebenswürdigen Charakteren. Erzähldetektivin Annette hat sich mit der Dokumentation „The Kingdom of Dreams and Madness“ auf […]…
Nach langer Zeit des Verbrecherjagens in der fiktiven Großstadt Gotham City gelangt Batman durch einen virulenten Fall nun nach Europa. Die in zwei Heften abgeschlossen erzählte Geschichte „Batman Europa 1 […]…
Mit „Batman: The Killing Joke“ wagte sich Alan Moore 1988 an eines der größten Mysterien der Comicgeschichte heran: die Identität des Jokers. Nun machen sich Regisseur Sam Liu und Comicautor […]…
Um Kindern den Zugang zu verschiedenen Kunstformen zu ermöglichen und sie an die Geschehnisse der Kultur heranzuführen, inszenierte das Theater Duisburg an mehreren Terminen im Frühsommer eine Kinderoper zum berühmten […] Der Beitrag Kinderoper: Andersens „Die Schneekönigin“ erschien zuerst …
Liebe Bücherstädter, ist Sport als Thema unseres Literaturmagazins nicht zu weit hergeholt? Wir stellten uns der Herausforderung, Verbindungen zwischen Sport und Literatur zu finden. Im Nachklang der Olympischen Spiele entdeckten [……
Älteres verliert die Bedeutung. Leider. Dabei schulen uns Klassiker, sie sorgen dafür, dass wir begreifen, was tatsächliche Meisterwerke sind….
Geschichtenpflückerin Rebecca empfiehlt: „Der Automobilclub von Kairo“ von Alaa al-Aswani. Über wachsende Konflikte, Aufstände, soziale Schichten und viel Liebe zum Detail. Die Geschichte beginnt mit dem ägyptischen Schriftsteller Alaa al-Aswani, [……
Holdes Geschöpf, bereits beim ersten Anblick beschlug es mir die Brillengläser, als hätte ich den Deckel eines Topfes mit brodelnder Erbensuppe geöffnet. Die letzten Sonnenstrahlen des schwindenden Tages umspielten deine […]…
„Wir sind gefangen. Frieren. Warten….
Das andere, was mir bei der Weltenerschaffung wichtig ist, ist ein gewisser Realismus. Ich bediene mich da gerne aus unserer Welt, die so viel Faszinierendes zu bieten hat, und versuche […]…
Einfach dasitzen. Ein Bein aufgestellt, das Knie angezogen, das andere locker vom Sessel baumelnd. Dem Regen lauschen….