Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wär‘…
Vielleicht hätte Eva den Jurastudenten Jim nie kennengelernt, wenn da nicht dieser rostige Nagel auf dem Fahrradweg gelegen hätte. Oder? In ihrem Romandebüt „Drei mal wir“ erzählt Laura Barnett drei [……
Vielleicht hätte Eva den Jurastudenten Jim nie kennengelernt, wenn da nicht dieser rostige Nagel auf dem Fahrradweg gelegen hätte. Oder? In ihrem Romandebüt „Drei mal wir“ erzählt Laura Barnett drei [……
Hätte der britische Schriftsteller Lewis Carroll je gedacht, dass seine Geschichte um die kleine Alice, die in ein Wunderland fällt, so berühmt wird? Unzählige Male wurde dieses Werk adaptiert: Theater, […]
Die Tür öffnet sich zischend und ruckartig. Nach mehrtägigem Flug steigt Neil aus und hat endlich wieder Boden unter den Füßen. Vor ihm erstreckt sich eine unendliche Kraterlandschaft, eine graue [……
Es geht weiter mit den Meisterdieben! Nachdem Bücherbändigerin Elisabeth bereits vom ersten Band überzeugt wurde, stürzt sie sich voller Erwartungen in das nächste Abenteuer – und wird nicht enttäuscht. Die [……
„Carsten Strouds Niceville-Trilogie ist genial, und das Beste hat er sich bis zum Schluss aufgehoben.“ Mit diesen Worten lobt niemand geringeres als Horror-Meister Stephen King die drei Bände des kanadischen […]
Einen Monat vor offiziellem Kinostart wurde das Filmdrama „Himmelskind“ in der Sneak Preview des Bremer Kinos Cinestar Kristallpalast gezeigt. Satzhüterin Pia war vor Ort. Achtung: Spoiler!…
Nachdem ich kurz nach Weihnachten 2015 den Kinofilm „Ich bin dann mal weg“ mit Devid Striesow gesehen hatte, war in mir die Neugierde auf das gleichnamige Buch von Hape Kerkeling […]
Buchstaplerin Maike hat sich reisefertig gemacht – und nun heißt die Hobbit Presse sie „Willkommen in Night Vale“. Die Romanauskopplung des amerikanischen Mystery-Podcasts ist schon jetzt ein Highlight im Lesejahr […]
Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ ist einer der bekanntesten deutschen Klassiker. 1929 erschien der Großstadtroman, der im Untertitel „Die Geschichte vom Franz Biberkopf“ heißt. Worteweberin Annika hat sich mit ins Gewimmel [……
Es ist zwar weder ihr Lieblingsdoctor noch ihr Lieblingscompanion, aber Buchstaplerin Maike hat sich den Comic „Der Zwölfte Doctor“ von Panini vorgeknöpft und begleitet Twelve und Clara bei zwei Abenteuern. […]
Das Fiebern hat sich völlig gelohnt – der zweite und letzte Band der Spin-off-Miniserie „Sandman Ouvertüre“ ist nun nach fast einem Jahr Wartezeit bei Panini erschienen. Es handelt sich um […]
Ich blicke hinüber und sehe ihn. Den Mann in Rot. Gefährlich balanciert er auf dem blau gekachteln Fenstersims des dritten Stockwerks….
…käme dann so etwas dabei heraus? Diese Frage stellt sich, wenn im Rahmen des „Jane Austen Projects“ die Romane der britischen Schriftstellerin des frühen 19. Jahrhunderts in die heutige Zeit [……
Mit „Ärger mit der Unsterblichkeit“ hat Andreas Dorau eine eher ungewöhnliche Biografie geschaffen. Wem der Name Dorau nichts sagt: Das ist der deutsche Musiker, der im Alter von 15 Jahren […]
„Peter ist ein braver Junge.“ So beginnt das Buch „Peters Wutzauber“ vom Designstudio MAKI und Eva Rust, erschienen im Verlag atlantis. Aber wer kann schon immer brav sein?…
Wie findet man in Paris die ganz große Liebe? Und wie kann jemand ein Buch schon lange kennen, das gerade erst veröffentlicht wurde? Worteweberin Annika hat mit Nicolas Barreaus „Paris [……
„Das Lied des Eisdrachen“ entführt in eine kalte, düstere Fantasiewelt. Der Roman für Kinder vom weltbekannten Schriftsteller George R.R….
Dieser Mensch da vor mir, das bist nicht mehr du. Ich würde gerne sagen, er schaut aus wie eine Erinnerung von dir, doch das wäre nicht die Wahrheit. Denn was [……
Wer kennt das nicht: Plötzlich stehen Gäste vor der Tür und im Haus herrscht noch das reinste Chaos? „Wieselwusel“ heißt das im gleichnamigen Bilderbuch von Michał Krygier mit Illustrationen von […]
Worteweberin Annika hat für drei Wochen die Bücherstadt hinter sich gelassen, und stattdessen die Algarve im Süden Portugals erkundet. Was sie dort über Bücher und das Lesen herausgefunden hat, berichtet […]
Wo beginnt deutsche Literatur und wo endet sie? Alle, die sich an einem Punkt ihres Lebens mit der Literaturgeschichte eines bestimmten Staates oder einer bestimmten Nation auseinandergesetzt haben, stoßen zunächst […]
„Es war einmal ein drolliger Zwerg namens Zwirbel. Am liebsten saß er bei schönem Wetter am Märchen(buch)see, schaute den Wolkenbildern nach, angelte Buchstaben und dachte sich lustige Sätze dazu aus.“ [……
„Probier’s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit …“ Wer jetzt nicht weiter singen kann, hat etwas in der Kindheit verpasst, könnte man frech behaupten. Der Zeichentrick-Klassiker „Das Dschungelbuch“ von […]
An diesem Montagmorgen ging es hektisch zu. Auf dem Exerzierplatz wuselten die Soldaten wild umher, stopften Taschen mit Proviant und sonstigen Nützlichkeiten in die Bäuche der riesigen Reisebusse. Nach etwa [……
Ich besuche meine Familie am Wochenende (die etwas weiter weg wohnt), und vorausschauend wie ich bin, lasse ich mir auch gleich meine Bücherbestellung dorthin liefern, da ich unter meiner eigenen […]