Die Suche nach dem innersten Wesen
Gastautorin Edith K. empfiehlt Gottfried Schatz‘ Romandebüt „Postdoc“. Ein Buch, das so manche Überraschung bereithält….
Gastautorin Edith K. empfiehlt Gottfried Schatz‘ Romandebüt „Postdoc“. Ein Buch, das so manche Überraschung bereithält….
Schwarz-rot gekleidet und darin verdammt scharf aussehen, tierlieb und einen großen Schuss Wahnsinn: Harley Quinn kommt in einem neuen 4. Band wieder angerast. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich diesem Wahnsinn gestellt….
Der 96-seitige Band erscheint dem Betrachter im handlichen Querformat, sein Cover wird von zwei hübschen heimeligen Lampen geziert. Aber Moment! Das sind gar keine Lampen……
Wolverine ist tot. Unwiederbringlich Geschichte. Und so soll es auch bleiben….
In Großstädten wie Bremen oder Hamburg treffen Deutsche, Türken und Afrikaner auf zahlreiche andere Nationalitäten – und das an jeder Ecke. Sicherlich ist auch der eine oder andere Perser dabei. Wie zum Beispiel Mahmood Falaki, der seit 1986 in Hamburg …
Buchstaplerin Maike hat sich letztendlich zum Wohl der Ohren in der Bücherstadt dagegen entschieden, ihr Loblied auf Amanda Palmers Buch „The Art of Asking“ auf der Ukulele vorzuspielen. Doch sie ist schon seit ein paar Jahren Fan der exzentrischen Musikerin …
Es gibt das Sprichwort „Er hat der Katze das Fett abgekauft!“. Woher es stammt und was es bedeutet, erzählt das Märchen „Spiegel, das Kätzchen“….
Nach „Der ehrgeizige Mr. Duckworth“ und „Mr. Duckworth wird verfolgt“ schließt Tim Parks seine Thriller-Trilogie mit dem letzten Band „Mr….
Ein Jahr ist vergangen, seit die hübsche Massimina entführt und ermordet wurde. Morris Duckworth hängt noch immer sehr an ihr, der Liebe seines Lebens. Davon abgesehen hat er es nun aber geschafft: Durch die Heirat mit der verruchten Paola, der …
Die sehr kleine, isländische Insel „Grimsey“ fungiert als Titel der im Aufbau Verlag erschienenen Novelle von Ulrich Schacht. Aber welche Rolle spielt sie hierbei? Bevor der Autor am 8….
Man nehme eine kleine Mittelmeerinsel, eine sizilianische Hochzeit, beste Freundinnen, zwischen denen ein unschönes Geheimnis steht, einen etwas skurrilen Spieleentwickler und einen Mann, der sich von seinem ehemaligen Mitbewohner betrogen fühlt. Dazu eine Portion Humor, etwas Romantik und spritzige Dialoge …
Wie oft werden Klassiker adaptiert, verändert und weitergesponnen. Auch „Der letzte Mohikaner“ von James Fenimore Cooper, erschienen 1826, wurde bereits viele Male neu aufgelegt, verfilmt und vertont. Aber muss eine Adaption überhaupt originalgetreu sein?…