Alle Artikel von Kaffeehaussitzer

Gestatten? Von Droste-Hülshoff

Wenn man am Bodensee aufwächst, gehören regelmäßige Besuche auf der Meersburg zur Kindheit. Als Familien-, Schul- oder Geburtstagsausflug, per Auto, per Bus oder per Schiff – die älteste noch bewohnte Burg Deutschlands ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in dieser Region. …

Der schönste Text

Ich muss gestehen, dass ich mir einen großen Teil meines Leserlebens kaum Gedanken über die immens wichtige und anspruchsvolle Arbeit von Übersetzern gemacht habe. Was vor dem Hintergrund, dass ich geschätzt zu drei Vierteln übersetzte Literatur lese mir selbst inzwischen …

Nicht wegschauen!

Photo: (c) Henriette Gängel Ein Gastbeitrag von Maria-Christina Piwowarski* zur Schließung des Georgian National Book Center Die erfahreneren Buchmessebesucherinnen und -besucher raunten bewundernd: So etwas hätten sie seit Island nicht mehr erlebt, diese Stimmung der Begeisterung, des Mitgerissenwerdens, der literarischen …

Zwei Jäger

Gut recherchierte historische Kriminalromane lassen auf ihrem Weg weit zurück in die Vergangenheit Epochen auferstehen, die scheinbar längst verschwunden sind. Aber nur selten gelingt dies so vielschichtig wie in dem Roman „1793“ von Niklas Natt och Dag, der uns …

Verwehte Spuren

„Verzeichnis einiger Verluste“ von Judith Schalansky ist eines jener raren Bücher, bei denen man schon beim ersten Aufschlagen merkt, dass man etwas ganz Besonderes in den Händen hält. Das geschieht nicht oft, aber bei diesem Buch, nein, Gesamtkunstwerk war dieses …

Abhandengekommen

In Köln gibt es die Redewendung: „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum.“ Allerdings geht es jetzt nicht um Köln, sondern um Leipzig….

Eine Geschichte erzählen

Die Bücher von Alex Capus mochte ich schon immer und einmal durfte ich auch seine Entertainer-Qualitäten bei einem Liveauftritt erleben – ein denkwürdiger Spätnachmittag auf einem Ausflugsschiff weit draußen auf dem Zürichsee. Jetzt aber soll es um seinen Roman „Königskinder“…