Self-Publishing-Seminar: E-Books erstellen und verkaufen
Am Samstag, 19. Januar 2019 von 10 bis 17 Uhr findet das E-Book- und Self-Publishing-Seminar mit Wolfgang Tischer erneut in Stuttgart statt. Melden Sie sich jetzt an!…
Am Samstag, 19. Januar 2019 von 10 bis 17 Uhr findet das E-Book- und Self-Publishing-Seminar mit Wolfgang Tischer erneut in Stuttgart statt. Melden Sie sich jetzt an!…
Tilman Rammstedt – u. a. Bachmannpreisträger 2008 – schreibt einen neuen Roman….
Nach diesem Anfang las jeder weiter. So steht es in der Geschichte, die sich unser Textkritiker Malte Bremer diesmal angeschaut hat. Doch hat auch der Kritiker begeistert weitergelesen?…
Diana Hillebrand ist eine der besten Schreibtrainerinnen Deutschlands. Hunderte von Autorinnen und Autoren hat sie in ihren Seminaren und Kursen inspiriert und zum (besseren) Schreiben motiviert. Selbst Verlagsmitarbeiter und Lektoren wurden von ihr geschult….
Cornwall, Südengland: Malerische Meeresküsten, wogende Gräser, traumhafte Gärten und beeindruckende Herrenhäuser. Die Welt der Rosamunde Pilcher. Doch die meisten kennen sie nur aus ZDF-Fernsehfilmen….
Mit ihrem Roman »Eins im Andern« hat Monique Schwitter den Schweizer Buchpreis gewonnen. Am Deutschen Buchpreis schrammte sie knapp vorbei, das Buch stand auf der Shortlist. Einen Ausschnitt des Romans hatte die Autorin bereits in Klagenfurt gelesen, wo sie preislich …
Unserem Kritiker Malte Bremer den Liebesroman einer Self-Publisherin vorlegen? Da könnten wir ja gleich ein paar Mentos in Cola-Flaschen werfen. Aber manche Dinge muss man einfach ausprobieren….
Zum zweiten Mal fielen sich Menschen vor laufender Kamera gegenseitig ins Wort und erwähnen dabei Buchtitel. Mit Literatur oder gar Literaturkritik hat die Neuauflage von »Das Literarische Quartett« weiterhin wenig zu tun. Wirkte die Premiere noch sehr gehetzt, so ist …
Mit lit21.de startet das etablierte und verdienstvolle Online-Kulturmagazin perlentaucher.de ein neues Projekt….
Über Akif Pirinçci wollte ich nichts schreiben. Und ich will es auch jetzt nicht. Es gibt unsympathische Menschen, deren Ansichten und Aussagen so unappetitlich sind, dass nur die Nichtbeachtung die einzig angemessene Reaktion ist….
Am Halloween-Vorabend des Jahres 1938 bricht eine Massenpanik an der US-Ostküste aus. Außerirdische sind auf der Erde gelandet und greifen die Menschheit an. Das Radio überträgt die Todesschreie live in die US-Wohnzimmer….
Wenn eine Online-Petition fordert, der Literatur mehr Raum in Presse, Rundfunk und Fernsehen zu geben, ist das noch zeitgemäß? Haben sich Literatur und Bücher im Internet nicht schon längst eine neue Öffentlichkeit erobert? Demnächst schließt in der Stuttgarter Innenstadt wieder …
Das Kindle-Einsteigermodell gibt es ab sofort auch in einer weißen Ausgabe. Wie die schwarze Variante kostet das Gerät aktuell 69 Euro. Das Gerät besitzt einen Touchscreen und die umfangreiche Softwareausstattung des größeren Paperwhite-Bruders….
Die beiden Ausgaben von 2014 und 2015 flatterten auf den Tisch des literaturcafe.de – und Stöbern & Staunen nahmen kein Ende: Das literarische Jahresheft Mauerläufer ist eine Fundgrube, eine Wundertüte, ein Augenschmaus; kein Buch, das man von vorne nach hinten liest, sondern irgendwo aufschlägt, blättert – und plötzlich hängen bleibt: ein Text, ein Foto, eine Grafik,
Beitrag »Mauerläufer – regional, radikal, randständig« veröffentlicht im literaturcafe.de.
Alle Jahre wieder besucht Barbara Fellgiebel die Frankfurter Buchmesse, um fürs literaturcafe.de ihre Eindrücke zu sammeln. Wer nicht dabei sein konnte, ist jetzt mit ihr dabei….
Wie war die Frankfurter Buchmesse 2015? Was war los auf der Self-Publishing Area? Was war in diesem Jahr das Besondere?…
Mona Kasten ist erfolgreiche YouTuberin mit über 70.000 Abonnenten. Als peachgalore spricht sie in ihren Videos über Bücher und das Schreiben….
Am Buchmesse-Freitag am Stand des SPIEGEL treffe ich Sascha Lobo. Ich erkundige mich nach seinem Projekt Sobooks und den neuesten Kooperationen. Ob er jetzt auf die Bühne am SPIEGEL-Stand müsse?…
»Ich habe zwar schon -zig Verlagsabsagen bekommen, aber Self-Publisher will ich nicht werden. Da suche ich mir jetzt lieber einen Literaturagenten.« Diese Aussage hört man von Autorinnen und Autoren sehr oft….
Amazon hat zum ersten Mal den »Kindle Storyteller Award 2015« verliehen, den Preis für Self-Publisher. Wie bereits berichtet, hat die Jury Philipp P. Peterson mit »Paradox – Am Abgrund der Ewigkeit« ausgezeichnet….
Philip P. Peterson hat mit seinem Science-Fiction Roman »Paradox – Am Abgrund der Ewigkeit« den ersten Storyteller Award für Self-Publisher gewonnen, der von Amazon initiiert wurde. Peterson setzte sich gegen vier weitere Finalisten durch….
Sie haben auf der Frankfurter Buchmesse Jenny Erpenbeck bereits auf unzähligen Bühnen gesehen und finden Frank Witzel nicht witzig? Sie haben mit echten Verlegern genug über Inhalte, Sprache und die Figurenzeichnung in Romanen diskutiert? Dann besuchen Sie zur Entspannung doch …
Der erste Tag der Frankfurter Buchmesse 2015 ist rum, und die erste Folge des Selfpublishing-Podcasts ist online. Darin spricht Wolfgang Tischer mit Friederike M. Schmitz vom Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VfLL) darüber, wie man als Autor und Self-Publisher …
»Wenn Jenny Erpenbeck den Deutschen Buchpreis gewinnt«, sagte mir mein Buchhändler in der vergangenen Woche, »dann wäre das eine politische und keine literarische Entscheidung.« Die Jury hat sich gegen Erpenbeck entschieden und den Preis an Frank Witzel vergeben. Das …
Damit hätten die wenigsten gerechnet: Das über 800-seitige Werk mit dem sperrigen Titel »Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969« gewinnt den Deutschen Buchpreis 2015. Frank Witzels Buch galt eher als Außenseiter. Unserem Kritiker …