Schwester des Dichters
Sophie Tieck, auch Sophie Bernhardi oder Sophie von Knorring (* 28. Februar 1775 in Berlin; † 1. Oktober 1833 in Reval)…
Sophie Tieck, auch Sophie Bernhardi oder Sophie von Knorring (* 28. Februar 1775 in Berlin; † 1. Oktober 1833 in Reval)…
Elisabeth Borchers (* 27. Februar 1926 in Homberg, Niederrhein; † 25….
Mechthild von Magdeburg / Monika Rinck XVIII. Gott gleicht die Seele fünfer Dinge…
Da steckt mehr drin! Hier einige durch Reduktion und Kombination aus Quirinus Kuhlmanns 41. Liebeskuß gewonnene Gedichte….
Quirinus Kuhlmann (* 25. Februar 1651 in Breslau; † 4….
Sibylla Schwarz (* 14. Februar jul….
Elisabeth Langgässer (* 23. Februar 1899 in Alzey; † 25….
Edna St. Vincent Millay (* 22….
Hedwig Lachmann, verehelichte Landauer, (* 29. August 1865 in Stolp, Provinz Pommern; † 21. Februar 1918 in Krumbach, Bayern)…
Kirti Chaudhury Was waren das für Zeiten Als die Dinge vorüberglitten Und wir verharrten Als säßen im Zug wir und sähen Die Landschaft den Blicken entschwinden Von Augenblick zu Augenblick…
Schah Faqir Allah Affrin Lebte als Derwisch an der Tür einer Moschee in Lahore, wo er 1741 starb Auch mit dem Schwerte kannst du nicht die Rebellen bessern: Noch stärker brennt die Kerze, schlägst du ihr …
Elke Erb (* 18. Februar 1938 in Scherbach, Voreifel)…
Shahryar (eigentlich Akhlaq Muhammad Khan, * 1936) Qual bei Tagesanbruch Tau auf kühlen Ästen noch immer verträumt Doch die Sonne lenkt ihren Streitwagen In: Gelobt sei der Pfau….
KAVITA SINHA Kavita Sinha (Jahrgang 1932), indische Schriftstellerin (Bengali), Radioproduzentin und Feministin, gab 1966 die sehr populäre, täglich erscheinende Lyrikzeitung Dainik Kavita heraus Nur wir beide Eben noch hunderttausend Lügen gesagt wir beide sechs Tassen Tee wir beide, sechs TasSen …
Goethe Will ich die Blumen des frühen, die Früchte des späteren Jahres, Will ich was reizt und entzückt, will ich was sättigt und nährt, Will ich den Himmel die Erde mit Einem Namen begreifen; Nenn ich Sakontala dich …
Schah Abdul Karim von Bulrri (Geboren 1636 Sind, gestorben 1694) Am Fluß-Ufer lebend, sterben die Toren vor Durst – Sie schweigen voll Qual und ergreifen nicht den Moment….
Man schlägt auf viererlei Art: Mit dem Handrücken, mit der ausgestreckten hohlen Hand, mit der Faust, mit der flachen Hand….
Shamsher Bahadur Singh (Śamaśera Bahādura Siṃha) (* 13. Januar 1911, Dehradun, Indien, † 12….
Ganz unerwartet zieht die junge Frau den alten Gatten an den Haaren zu sich, umarmt ihn heftig und küsst ihn: hierzu wird sie einen besondern Grund haben. Aus: Indische Sprüche, Sanskrit und Deutsch….
Qadi Qadan war ein Richter, qādi, in Sehwan im unteren Industal, wo er 1551 starb. Seine dōha, zweizeilige Verse im indischen Stil, gelten als erste Kunstform der Sindhi—Literatur. Sie sind von mystischer Erfahrung getönt….
KAVITA SINHA Kavita Sinha (Jahrgang 1932), indische Schriftstellerin (Bengali), Radioproduzentin und Feministin, gab 1966 die sehr populäre, täglich erscheinende Lyrikzeitung Dainik Kavita heraus Eva an Gott…
A TELUGU WORLD RāmarājabhŪsana (ein Dichter des 16. Jahrhunderts)…
Lioba Happel (* 7. Februar 1957 in Aschaffenburg)…
Marie Luise Kaschnitz (1901-1974) Zuweilen Zuweilen schläft auch der Dichter Der alte Verderber der Feste Ausgezählt hat er sich selber Gesunken ins Sterntalergras….
Henriette Hardenberg Eigentlich Margarete Rosenberg (* 5. Februar 1894 in Berlin; † 26….