Joan Didion war eine stille Beobachterin und gnadenlose Analystin
Mit ihren gefeierten Essays hielt die US-Autorin Joan Didion der Welt den Spiegel vor. Nun ist sie verstorben.
Mit ihren gefeierten Essays hielt die US-Autorin Joan Didion der Welt den Spiegel vor. Nun ist sie verstorben.
Die Kulturwissenschaftlerin verrät, mit welchem Buch wir die USA verstehen und wie es sich französisch kocht.
Zolas “Das Werk” erzählt die Geschichte des jungen Malers Claude, der in einer Gewitternacht eine Unbekannte bei sich aufnimmt, ihr… Weiterlesen Innenansicht des frühen Impressionismus. Zolas „Das Werk“. Émile Zola-Reihe 14….
Die Büchertipps des Monats – dieses Mal von Milo Rau, Elisabeth Bronfen und Nicola Steiner.
Die Autorin Natascha Wodin beleuchtet im Roman «Nastjas Tränen» das harte Los einer Frau, das für Millionen steht.
Was ist eigentlich mit der Serie „Film-Freitag“/“Movie Monday“ passiert?Da entstanden, als ich begann, mich intensiver mit Film auseinanderzusetzen, doch wirklich… Weiterlesen Alle Filme gleichen sich? Warum es keinen Movie-Monday mehr gibt & Wim-Wenders-Werkschau 1….
Bücher sind beliebte Weihnachtsgeschenke. «Freude am Lesen» kann man auch klimaschonend bescheren. Vier Varianten….
Mittlerweile befinde ich mich nach der Rechnung der meisten Fans im Bereich dessen, was im Fall von „The Wheel of… Weiterlesen Reisen, XP sammeln, Lootboxen plündern. „The Wheel of Time“ 8 ist kurzweilig, aber belanglos.
Wenn der Verwalter der Grube Voreux den hungernden, teils v e r – hungernden streikenden Arbeitern in Germinal, die auch… Weiterlesen Der große Streik als fesselnder Gesellschaftsroman. „Germinal“ ist ein seltenes Beispiel gelungener politischer Kuns. Émile Zola-Reihe 13….
Ich habe keinen Hehl daraus gemacht, was für eine Katastrophe der sechste Band von The wheel of Time war. Und… Weiterlesen „Wheel of Time“ 7 und warum historische Romane die obersten Kreise der Herrschaft meiden sollten.
Zu Beginn des 6. Bandes von The Wheel of Time (Lords of Chaos) kurze Momente der Hoffnung: Ein bisher unbekannter… Weiterlesen The Wheel of Time als PC-RPG. Band 6 ist besonders formlos und bisher der schwächste der Reihe….
Manchmal müsst ihr bis zum Schluss des Textes warten, bis ich deutlich sage, was ich von einem Werk halte. Diesmal… Weiterlesen „Die Musik auf den Dächern“ von Selim Özdogan versammelt herausragende Kurzgeschichten.
Ihr habt bisher gedacht, Comics seien nur was für Erwachsene? Weit gefehlt, auch Jugendliche können Comics lesen und sogar Kinder sollen Freude dran haben.* Am Lesen, an guten Storys, fabelhaften Figuren, spannenden Plots und selbst Stoffen mit historischem Hintergrund….
Wie bereits zuvor „Das Paradies der Damen“ gehört auch „Die Freude am Leben“ wieder definitiv zu den stärkeren Romanen des… Weiterlesen Stürmische Szenen aus dem Norden Frankreichs: Zolas „Die Freude am Leben“. Émile Zola-Reihe 12.
Der chinesische Aktivist und Künstler schreibt in seinem Buch gegen das Vergessen – und will politisch aufrütteln.
.„Nachtsaison“ ist mein zweites Buch von Christoph Meckel. Das erste, „Die Messingstadt“, war ein kurzer dichter Roman, dessen 4 Kapitel… Weiterlesen Poetisches Driften durch städtische und ländliche Einöde – „Nachtsaison“ von Christoph Meckel
Der Schriftsteller Richard Powers fordert: Der Mensch muss aufhören, sich über die Natur und andere Arten zu stellen.
Christoph Meckel hat mir eine Leserin auf Twitter empfohlen. Mein erster Text von ihm ist „Die Messingstadt“. Ein kurzer halb-fantastischer… Weiterlesen Neo-Noir trifft Robert Walser….
Ihr erinnert euch: Der vierte Band von The wheel of Time war eine Katastrophe. Hatten auch die drei Bände zuvor… Weiterlesen Wheel of Time 5 zieht die eigene Mythologie ins Lächerliche und wartet mit noch mehr Ratssitzungen auf.
«Literaturclub»-Kritiker Usuma Al Shamani hat Inglin im Irak kennengelernt – und schätzt den Schweizer Autor bis heute.
Peter von Matt Meinrad Inglin sei “einer der bekanntesten Unbekannten [‚Schriftsteller]”, teilt der schweizer Limmat-Verlag mit, wo jetzt eine Sammlung… Weiterlesen Die, die von außen kommen. Die, die zu viel wollen. “Schneesturm im Hochsommer” von Meinrad Inglin offenbart einfragwürdiges Weltbild….
Vor 80 Jahren entschied der japanische Angriff den Krieg. Ein Buch wirft ein neues Licht auf der Ereignis.
In ihrem neuen Comic «Im Spiegelsaal» denkt Liv Strömquist über Schönheit und die Tyrannei der Bilder nach.
Ähnlich wie zuvor Balzac beginnt sich auch Zola im Verlauf des Rougon Marcquart Zyklus zur Wundertüte zu entwickeln. Waren die… Weiterlesen Warenhäuser, Monopolbildungen und Diskussionen, die man auch heute führt: Zolas „Das Paradies der Damen“. Émile Zola-Reihe 11
“Der lange Winter” ist ein weiterer Roman eines in Deutschland fast unbekannten Schweizer Schriftstellers, um dessen späte Verbreitung sich der… Weiterlesen Lebendiger Schnee und eine Geschichte, die stirbt, bevor sie endet. “Der lange Winter” von Giovanni Orelli.