«Wir behandeln die Natur wie eine Ansammlung von Waren»
Der Schriftsteller Richard Powers fordert: Der Mensch muss aufhören, sich über die Natur und andere Arten zu stellen.
Der Schriftsteller Richard Powers fordert: Der Mensch muss aufhören, sich über die Natur und andere Arten zu stellen.
Christoph Meckel hat mir eine Leserin auf Twitter empfohlen. Mein erster Text von ihm ist „Die Messingstadt“. Ein kurzer halb-fantastischer… Weiterlesen Neo-Noir trifft Robert Walser….
Ihr erinnert euch: Der vierte Band von The wheel of Time war eine Katastrophe. Hatten auch die drei Bände zuvor… Weiterlesen Wheel of Time 5 zieht die eigene Mythologie ins Lächerliche und wartet mit noch mehr Ratssitzungen auf.
«Literaturclub»-Kritiker Usuma Al Shamani hat Inglin im Irak kennengelernt – und schätzt den Schweizer Autor bis heute.
Peter von Matt Meinrad Inglin sei “einer der bekanntesten Unbekannten [‚Schriftsteller]”, teilt der schweizer Limmat-Verlag mit, wo jetzt eine Sammlung… Weiterlesen Die, die von außen kommen. Die, die zu viel wollen. “Schneesturm im Hochsommer” von Meinrad Inglin offenbart einfragwürdiges Weltbild….
Vor 80 Jahren entschied der japanische Angriff den Krieg. Ein Buch wirft ein neues Licht auf der Ereignis.
In ihrem neuen Comic «Im Spiegelsaal» denkt Liv Strömquist über Schönheit und die Tyrannei der Bilder nach.
Ähnlich wie zuvor Balzac beginnt sich auch Zola im Verlauf des Rougon Marcquart Zyklus zur Wundertüte zu entwickeln. Waren die… Weiterlesen Warenhäuser, Monopolbildungen und Diskussionen, die man auch heute führt: Zolas „Das Paradies der Damen“. Émile Zola-Reihe 11
“Der lange Winter” ist ein weiterer Roman eines in Deutschland fast unbekannten Schweizer Schriftstellers, um dessen späte Verbreitung sich der… Weiterlesen Lebendiger Schnee und eine Geschichte, die stirbt, bevor sie endet. “Der lange Winter” von Giovanni Orelli.
Leïla Slimani spricht übers Alleinsein, Lieben, Lügen – und was es damit auf sich hat, «den Engel in sich zu töten».
Wer in den letzten zwei Jahren nicht in völliger Medienabstinenz verbracht hat, wird von der Präsentation des allerersten Fotos eines Schwarzen Lochs gehört haben. Erfolgt ist dies durch Prof. Dr….
Okay, nach vier Bänden hatte ich also erstmal keine Lust mehr auf The Wheel of Time. Die Gründe finden sich… Weiterlesen Trotz zahlreicher oberflächlicher Schwächen ist „Das Jahr des Greifen“ ein unerwartet starker klassischer Fantasy-Dreiteiler.
Die hungrige Straße bleibt mein Lieblingsroman Ben Okris, und ich würde auch sagen, es bleibt sein bester Roman. Hier kommen… Weiterlesen „Die hungrige Straße“ – Ben Okris Meisterwerk.
Okay. Band 4 von „The Wheel of Time“ schafft mich. Ist Jordan auch mit „The Dragon Reborn“ noch einmal das… Weiterlesen Die hässliche Fratze der „Liebe“ – Band 4 von „The Wheel of Time“ ist beinahe unerträglich….
Science Fiction ist mein Lebenselixier, Literatur sowieso und Comics insbesondere. Im Folgenden stelle ich euch eine Auswahl von fünf SF-Comics vor, darunter ein Highlight für mich, das mich überrascht hat. Ahnt ihr schon, welches es ist?…
Der Autorin Ariane Koch ist mit «Die Aufdrängung» ein abgründiges und kluges Debüt gelungen.
Okay, über „Ein feines Haus“ habe ich nicht viel zu sagen. Ein junger Mann (Octave Mouret) lebt in einem großen… Weiterlesen Lauter Affairen und trotzdem langweilig. Zolas „Ein feines Haus“….
Wenn „Polar Vortex“ der bisher einfachste Roman aus der Feder Shani Mootoos war, so dürfte das direkt danach erschienene „Moving… Weiterlesen Endlich wieder Romane von Shani Mootoo – Transidentität in Trinidad – Mootos komplexestes Werk? „Moving forward sideways like a crab“.
Wer schon länger im Blog liest, weiß, dass ich mich bemühe, wenn möglich auf die trinidadische Schriftstellerin Shani Mootoo aufmerksam… Weiterlesen Shani Mootoo schreibt wieder Romane – „Polar Vortex“ ist ein reduziertes Kammerspiel.
Vollendet in drei Bänden liegt die Fantasy-Comic-Reihe Wika der Künstler Thomas Day und Olivier Ledroit seit 2020 vor. Nachdem 2014 Wika und Oberons Zorn (1) in der deutschen Übersetzung im Splitter Verlag erschien, folgten 2017 Wika und die schwarzen Feen …
Elisa Shua Dusapin erhält als erste Schweizerin den National Book Award für übersetzte Literatur.
Ich muss zugeben, mir gefällt der dritte Band von The Wheel of Time ganz gut, obwohl ich nach dem zweiten… Weiterlesen Rand haut ab und mit der Erzählung klappts. Der dritte Band von „The Wheel of Time“ ist kurzweilig, löst …
Urwüchsige Sprache oder bildstarke Buchcovers: Das sind Buchtipps der Literaturclub-Kritikerinnen und -Kritiker.
*die der Zyklus aber immer wieder unterlaufen wird. Mit „Nana“ bin ich glaube ich bei Zolas bisher berühmtestem Roman angekommen.… Weiterlesen Nana – Gelegenheit, über die Ideologische Konzeption des Rougon Marcquart Zyklus zu sprechen….
Karl May eröffnete ihm die Welt der Bücher, Dürrenmatt liest er immer wieder. Aber dicke Bücher meidet Beni Thurnheer.