Der Mythos vom „Slog“ als Rationalisierung der Schwächen von „The Wheel of Time“? – Band 10.
Band 10 von „The Wheel of Time“. Sozusagen ein kleines Jubiläum. Ein Geburtstag des Schmerzes….
Band 10 von „The Wheel of Time“. Sozusagen ein kleines Jubiläum. Ein Geburtstag des Schmerzes….
Anaïs Meier zeigt, wie skurril und lustig die Schweiz ist. Nun erhält sie den deutschen Förderpreis Komische Literatur.
“Der Traum” ist mal wieder ein Roman im Rougon-Marcquart-Zyklus, aus dem man endlos zitieren könnte. Aus der Entwicklung der Texte… Weiterlesen Die Kathedrale als Bild und Wirtschaftsmotor. “Der Traum” – Émile Zola Serie 16….
Ein Blick zurück auf die von mir im Dezember 2021 gelesenen Bücher und Comics. Ich liste in dieser Zusammenfassung nur die Titel auf, die ich in dem Monat beendet habe. Für viele der Bände wird es auch noch ausführliche Rezension …
Wer die ersten zwei Ausgaben der Reihe noch nicht kennt, möchte vielleicht erst einmal meine Besprechungen dieser Teile lesen: hier geht es zu den Reviews von Band 1 und Band 2. Ich fasse zusammen, denn für gleich drei Bände den …
Nun habe ich mir also auch Schlegels Lucinde noch ein mal reingezogen. Gott, ging mir dieses Buch als junger Leser… Weiterlesen Schlegels „Lucinde“ ist immernoch langweilig. Und seine Romantik schreckliche Sakralisierung bürgerlicher Spießigkeit….
„The Wheel of Time“ 9 („Winter’s Heart“) vermittelt zu Beginn den Eindruck, es könnte das wieder etwas stärkere Erzähltempo und… Weiterlesen Jordan, der Beckett der Fantasy? „The Wheel of Time 9“ kapituliert vor der Möglichkeit, überhaupt zu erzählen (nach Adam Roberts)
Zu “Auch die Vögel sind fort” von Yaşar Kemal hatte ich schonmal eine kleine Notiz verfasst. Allerdings verdient der kurze… Weiterlesen Prosa-Poem einer Stadt im Wandel. Yaşar Kemals „Auch die Vögel sind fort“….
Adelheid Duvanel gehört zu den grossen Schweizer Autorinnen – und ist doch nur wenigen bekannt. Das soll sich ändern.
Weiter geht es mit dem vergangene Woche begonnenen: „Der Himmel über Berlin“ “Audiovisuell” dürfte das der stärkste Wenders sein. Im… Weiterlesen Filmfreitag: Schwierigkeiten mit Farbfilm? Wenders Werkschau Teil II
Es scheint, ab „Das Paradies der Damen“ hat Zola zu seiner vollen Form gefunden. Während die Romane davor noch eine… Weiterlesen Das schöne, derbe, wilde, repressive Land: „Mutter Erde“. Émile-Zola-Serie 15….
Birgit Vanderbeke verknüpfte schwere Themen mit einem federleichten Stil. Nun ist die Autorin überraschend gestorben.
Die «Indianer» sind aus Entenhausen verschwunden. Wieso eine Donaldistin gegen solche Änderungen in den Werken ist.
Anscheinend schon fast seit Beginn der Pandemie wird in den sozialen Netzwerken immer wieder ein Gedicht herumgereicht, das angeblich von… Weiterlesen Das Social-Media-Gedicht „Das Virus“ ist nicht von Heinz Erhardt! Ein Blick auf die stilistischen Mittel.
Vom Kinderbuchautor zur grossen Lyrikerin: Acht Persönlichkeiten aus dem Literaturbetrieb, die 2021 verstorben sind.
Heilige Scheiße. Ich habe mir also “Don’t look up” reingezogen. Direkt bei Erscheinen….
Mit ihren gefeierten Essays hielt die US-Autorin Joan Didion der Welt den Spiegel vor. Nun ist sie verstorben.
Die Kulturwissenschaftlerin verrät, mit welchem Buch wir die USA verstehen und wie es sich französisch kocht.
Zolas “Das Werk” erzählt die Geschichte des jungen Malers Claude, der in einer Gewitternacht eine Unbekannte bei sich aufnimmt, ihr… Weiterlesen Innenansicht des frühen Impressionismus. Zolas „Das Werk“. Émile Zola-Reihe 14….
Die Büchertipps des Monats – dieses Mal von Milo Rau, Elisabeth Bronfen und Nicola Steiner.
Die Autorin Natascha Wodin beleuchtet im Roman «Nastjas Tränen» das harte Los einer Frau, das für Millionen steht.
Was ist eigentlich mit der Serie „Film-Freitag“/“Movie Monday“ passiert?Da entstanden, als ich begann, mich intensiver mit Film auseinanderzusetzen, doch wirklich… Weiterlesen Alle Filme gleichen sich? Warum es keinen Movie-Monday mehr gibt & Wim-Wenders-Werkschau 1….
Bücher sind beliebte Weihnachtsgeschenke. «Freude am Lesen» kann man auch klimaschonend bescheren. Vier Varianten….
Mittlerweile befinde ich mich nach der Rechnung der meisten Fans im Bereich dessen, was im Fall von „The Wheel of… Weiterlesen Reisen, XP sammeln, Lootboxen plündern. „The Wheel of Time“ 8 ist kurzweilig, aber belanglos.
Wenn der Verwalter der Grube Voreux den hungernden, teils v e r – hungernden streikenden Arbeitern in Germinal, die auch… Weiterlesen Der große Streik als fesselnder Gesellschaftsroman. „Germinal“ ist ein seltenes Beispiel gelungener politischer Kuns. Émile Zola-Reihe 13….