Der dunkle Spiegel
Ich bin gleich geflasht. „YOU ARE RIGHT HERE RIGHT NOW“ sagt das Kunstwerk zu mir. Wo fühlt man sich sonst so?…
Ich bin gleich geflasht. „YOU ARE RIGHT HERE RIGHT NOW“ sagt das Kunstwerk zu mir. Wo fühlt man sich sonst so?…
Bislang hatte ich irre Jesusse für einen Witz gehalten. Oder zumindest für eine reißerische Übertreibung. Wer sich selbst für den Gottessohn halte, müsse wirklich komplett einen an der Waffel haben….
Die Wahl von Trump ist eine Absage an die westliche Welt, wie wir sie kennen oder zu kennen glaubten. Dass Trump sich nicht um die Wirklichkeit schert, ist sein Erfolgsrezept: Er ist stärker als die Wirklichkeit, und das ist …
Mit dem Literaturnobelpreis an Bob Dylan ist das Phänomen des Liedtexts ins Zentrum der literaturkritischen Aufmerksamkeit gerückt. Es gibt Texte, die sich dafür eignen, vertont zu werden. Doch das müssen keineswegs die besten oder berühmtesten Gedichte sein….
Lyrik und Pop – das ist nicht erst seit dem Nobelpreis für Dylan eine beliebte Kombination. Rolf Dieter Brinkmann gehörte zu jenen, die in den 60er Jahren den Pop in die deutsche Literatur brachten, und er begriff rasch, wie …
Die Seite 99 aus Das Pfingstwunder hatte mich befremdet (Rezension folgt), denn von Sibylle Lewitscharoff stammt eines meiner Lieblingsbücher. Ein Vergleich mit ihrem Roman Apostoloff bietet sich an. Sie würde höchstens die Stirn runzeln, wenn ich ihr erzählte, vorige …
In einer Glosse in der FAZ hat sich Sandra Kegel mit dem Page-99-Test auf tell kritisch auseinandergesetzt. Die FAZ lehnt es ab, eine Entgegnung zu drucken, deshalb erscheint sie nun auf tell. Es genüge, in einem Buch die Seite …
Als Achtjähriger kam der irakisch-schweizerische Regisseur Samir mit seiner Familie 1963 in die Schweiz. Der Film Iraqi Odyssey erzählt die Geschichte einer arabischen Mittelstandsfamilie, deren Mitglieder in den Fünfzigerjahren nicht ahnten, dass sie aus Bagdad würden fliehen müssen. Ihre Geschichte steht …
Nikolaus Lenau Herbst (1833) Nun ist es Herbst, die Blätter fallen, Den Wald durchbraust des Scheidens Weh; Den Lenz und seine Nachtigallen versäumt‘ ich auf der hohen See….
In unseren Lektüretipps weisen wir auf Bücher hin, die uns begeistert, erschüttert, erheitert haben: Klassiker, Entdeckungen, Kuriositäten. Es ist ein Buch, das ich jedes Jahr aufs Neue lesen möchte – so reich an Witz….
Disclaimer: Entgegen anderslautenden Gerüchten will der Page-99-Test keine Rezension ersetzen. Er bietet Gelegenheit, eine Gewebeprobe unter dem Mikroskop zu untersuchen. Inwiefern die Ergebnisse Schlüsse auf die Qualität des Ganzen zulassen, entscheide jeder selbst….
In unseren Lektüretipps weisen wir auf Bücher hin, die uns begeistert, erschüttert, erheitert haben: Klassiker, Entdeckungen, Kuriositäten. Gedichte können die Zeit anhalten….
Sex ist als Gegenstand eines Philosophen würdig, mag sich Peter Sloterdijk gedacht haben, denn in seinem neuen Buch geht es vor allem um den Koitus. Die Gattungsbezeichnung lautet „Bericht“, man könnte diese Prosa auch einen „Essay im Fiktionsmodus“ nennen: …
Das Verdikt Trivialliteratur ist die rote Karte der Literaturkritik. Wird sie gezogen, erübrigt sich eine literaturkritische Auseinandersetzung mit dem betreffenden Werk….
Den furztrockenen, ziemlich eigenen Humor des US-amerikanischen Meisters Don DeLillo haben die Leserinnen und Leser sicher irgendwann einmal bemerkt. Niemand würde seinen neuen Roman Null K mit einer pointengeilen Trendkomödie verwechseln. Und doch gibt es gegen Ende eine kleine Passage, …
(Das ist das einzige Video von Mani Matter, das der Zytglogge-Verlag auf Youtube gestellt hat. Bei allen anderen Mani-Matter-Videos auf Youtube handelt es sich um Cover-Versionen….
In zehn Kapiteln beschreiben Itai Yanai und Martin Lercher die genetischen Grundlagen des menschlichen Lebens: wie aus niedrigen Einzellern Menschen wurden, wie der Mensch sich aus Afrika über die ganze Welt verbreitet hat, wie die Sprache entstand und was …
Zu diesem Page-99-Test hat mich ein Freund mit seinen Einwänden gegen meine Adjektiv-Kritik inspiriert. Die Adjektivjagd sei ein stilkritisches Unkrautvernichtungsmittel, im Dienste der journalistischen Windschlüpfrigkeit. Adjektive seien „fragloser Bestandteil sprachlichen Ausdrucks außer für Subjekt-Prädikat-Objekt-Stalinisten und – gut gesetzt – …
In unseren Lektüretipps weisen wir auf Bücher hin, die uns begeistert, erschüttert, erheitert haben: Klassiker, Entdeckungen, Kuriositäten. Die drei Sprünge des Wang-lun (1915), Alfred Döblins expressionistischer Erstling, ist der Roman einer Bewegung….
Gleich am Anfang dieses Theaterabends erleben wir eine diskrete Irrititation. Ein Pianist (Bendix Dethleffsen) spielt das Thema des Variationensatzes von Beethovens Klaviersonate op. 109….
Elena Ferrantes Geheimnis hatte Noblesse, und genau das geht der Enthüllung ab. Die Spur des Geldes soll sie verraten haben: Ein Journalist hatte sich Zugang zu den Bilanzen ihres Verlags verschafft. Das Motiv der Recherche sei nicht ein vertieftes …
In unseren Lektüretipps weisen wir auf Bücher hin, die uns begeistert, erschüttert, erheitert haben: Klassiker, Entdeckungen, Kuriositäten. …
Was verraten uns Klassiker über die Gegenwart? Lohnt es sich, außerhalb des Mainstreams nach Büchern zu suchen? Mit der Reihe „Die Hundertjährigen“ widmen wir uns Autoren aus dem vergangenen Jahrhundert, die ins Abseits der Literaturgeschichte geraten sind….
Die Seite 1 von Paul McVeighs Roman hat meinen Test glänzend bestanden. Doch das könnte trügen, denn Ford Madox Ford schlägt mit gutem Grund die Seite 99 für die literarische Stichprobe vor. Auf der ersten Seite lasse man „den Mercedesstern …
Der Roman Guter Junge von Paul McVeigh ist es wert, dass man über ihn spricht. Und das Buch ist (noch) kein Hype. Also das perfekte Gegengift zum letzten Page-99-Test!…