„Abenteuer der Moderne“: Sprechen ein Nazi und ein Emigrant
Über den Abgrund hinweg: Thomas Wagner erzählt in seinem neuen Buch vom unwahrscheinlich engen Verhältnis des rechten Arnold Gehlen und des linken Theodor W. Adorno.
Über den Abgrund hinweg: Thomas Wagner erzählt in seinem neuen Buch vom unwahrscheinlich engen Verhältnis des rechten Arnold Gehlen und des linken Theodor W. Adorno.
Die meisten Dichter kämpfen nur mit der Feder. Der Radikaldemokrat Georg Herwegh war ein Superstar seiner Zeit, nahm in der Revolution an einem Aufstand teil – und ließ sich nach seinem Tod am 7. April 1875 in „freier republikanischer Erde“ …
In seiner online nachgereichten Zeit-Kolumne erzählt Maxim Biller wie seine Freundschaft, die vielleicht auch einfach „nie eine war“, mit Rainald Goetz in die Brüche gegangen ist. In den „Actionszenen der Weltliteratur“ erinnert Elmar Schenkel daran, wie Nietzsche einmal ein Pferd …
Eine junge Frau ist durstig nach Erfolg in einer selbstverliebt-intellektuellen Welt von Kunstschaffenden und menschlichen Abgründen. In „Nichts in den Pflanzen“ wird ein zynischer Blick auf die sagenumwobene Kulturmetropole Berlin und ihre Bewohner*innen geworfen. Die Autorin Nora Haddada widmet sich …
Alles nur nicht konventionell, so lässt sich die Freundschaft beschreiben, die Francesco und Claudia verbindet. Von der ersten… Der Beitrag Mario Desiati – Spatriati (Roman) erschien zuerst auf booknerds….
„Und wo ich heute stehe, Rita, das weiß ich nicht. Weiß ich nicht mehr. Vielleicht auf dem Deck eines Narrenschiffs …“…
Zum 150. Todestag des Dichters Georg Herwegh ein Zwiegespräch in Gedichten zwischen Heinrich Heine und Georg Herwegh Herwegh, geboren 1817 in Stuttgart, war einer der bedeutendsten politischen Dichter des Vormärz….
Casanova war ein Tausendsassa. Zunächst nur als Frauenliebhaber und Hochstapler bekannt, wird er inzwischen auch als Aufklärer, Schriftsteller, Poet, Spion, Priester und anderes gewürdigt. In seine Geburtsstadt Venedig kehrte er immer wieder zurück….
Casanova war ein Tausendsassa. Zunächst nur als Frauenliebhaber und Hochstapler bekannt, wird er inzwischen auch als Aufklärer, Schriftsteller, Poet, Spion, Priester und anderes gewürdigt. In seine Geburtsstadt Venedig kehrte er immer wieder zurück….
Gesehen: Hold Your Breath (2024) von Will Joines / Karrie Crouse mit Sarah Paulson. Horror um sinistre Gestalt in den Dust Bowls von Oklahoma wo eine Mutter versucht ihre zwei Töchter am Leben zu halten….
Veränderung ist wichtig. Doch gerade in Zeiten von Klimakrise, KI und globalen Konflikten kann sie viele überfordern. In „Aufbruch“ zeigt Stefan Klein, wie tief unsere Angst vor Wandel sitzt, was uns lähmt – und warum es trotzdem Hoffnung gibt….
„Beteigeuze… das hat so eine Schwere irgendwie. Das ist kein freundlicher Stern, der Beteigeuze heißt.“…
Vor einiger Zeit habe ich hier, dank meiner 1-Euro-Sophokles-Gesamtausgabe, die sehr engmaschig gewebte Struktur der Texte der thebanischen Trilogie gelobt und gezeigt, wie die klassische Tragödie das Problem des zweiten Aktes löst. Sie hat keinen. Die weniger bekannten Texte des …
Oberstleutnant Stanislaw Petrow behält 1983 einen kühlen Kopf und verhindert so im Alleingang einen Atomkrieg.
Endzeiterzählungen haben in Zeiten tiefgreifender Umbrüche Hochjunktur. Das gilt auch für die Kirchen, deren Fundament brüchig geworden ist. Sie müssen zurück zu einer echten Sprache des Glaubens….
Der vorliegende Erzählband „Keiner mehr da“ von Ute Bales – 2024 im Rhein-Mosel-Verlag erschienen – bietet einen umfangreichen… Der Beitrag Ute Bales – Keiner mehr da (Erzählungen) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Taugen Experten als Schriftsteller? Die Beispiele eines bekannten Virologen und einer Rechtswissenschaftlerin zeigen: Es gibt schlechte wie gute Beispiele.
Heute in eigener Sache: Auszug aus meinen Notizen, Selbstgespräche im Literaturmagazin Wortschau #44 Mein Buch Notizen, Selbstgespräche kann bestellt werden per Email oder übers Kontaktformular….
Dieses Gedicht thematisiert die Beziehung von Zentrale und Provinz, von berühmten „starken“, und unberühmten „schwachen“ Künstlern. Rainer Malkowski…
v.l.n….
Antisemitismus scheint eine anthropologische Konstante zu sein. Auszurotten jedenfalls ist der Hass auf Juden nicht. Aber wie lässt er sich erklären?…
Christoph Hein hat einen starken Roman über das Leben der Angepassten und der Funktionäre in der DDR geschrieben. Doch war die DDR wirklich ein „Narrenschiff“?
Wie die Welt der Bösen und Guten funktioniert: Unser Autor fragt sich, warum er so lange gebraucht hat, um den Schriftsteller Rainald Goetz zu durchschauen.
„Dieses Einfache ist für die meisten nichts.“ Auf einem kleinen Ruder-Boot, einem irischen Curragh, erreicht Mr. Lloyd die Insel….
Die FAZ tanzt mit dem neuen Roman von Patrick Modiano durch Paris. Die FAS versteht Mary Shelleys Roman „Mathilda“ über Inzest zwischen Vater und Tochter als Kommentar „zur monströsen Aggression literarischer Empfindsamkeit“. Die SZ wird in Andreas Langers Science-Fiction-Roman „They …