Ferne Musik
Màrius Torres (* 30. August 1910 in Lleida; † 29….
Màrius Torres (* 30. August 1910 in Lleida; † 29….
In «CoDex 1962» zeigt der Isländer Sjón die ganze Vielfalt seiner erzählerischen Begabung. Die Trilogie ist eine Wundertüte und schillert zwischen Liebesgeschichte, Kriminalgeschichte und Science-Fiction.
Zum Donaukanal zieht es dich hin, früh bereits. Mit dem Nachbarsjungen. Denn die Wohnung ist eng und dunkel….
Der Vater war als Kriegsverbrecher angeklagt. Sein Sohn war Anwalt im Team der Verteidiger. In Fridolin Schleys Roman „Die Verteidigung“ kommen sich Richard von Weizsäcker und sein Vater erst durch den Prozess menschlich näher….
Rocko Schamonis Roman „Der Jaeger und sein Meister“ erzählt die tragische Lebensgeschichte des genialen, aber auch tragischen Hamburger Künstlers Heino Jaeger. In der Küche unserer Literaturredakteurin stellt der Autor sein neues Buch selbst vor. Rocko Schamoni im Gespräch mit Wiebke …
Rocko Schamonis Roman „Der Jaeger und sein Meister“ erzählt die tragische Lebensgeschichte des genialen, aber auch tragischen Hamburger Künstlers Heino Jaeger. In der Küche unserer Literaturredakteurin stellt der Autor sein neues Buch selbst vor.Deutschlandfunk Kultur, LiteraturDirekter Link zur …
Werner Herzog hat nach langer Zeit wieder ein Buch geschrieben. Er erzählt die unglaubliche Story des Soldaten Hiroo Onoda, für den der Zweite Weltkrieg erst 1974 endete.
Wikingergeister auf Hiddensee, Hexen in Stralsund. März 1914. Sherlock Holmes und Dr….
Die vier Literaturexperten diskutieren über die Bücher von Jenny Erpenbeck, Eva Menasse, Sigrid Nunez und Klaus Pohl.Deutschlandfunk Kultur, Das Literarische QuartettDirekter Link zur Audiodatei
Was als bekannt vorausgesetzt wird, kann man um so bequemer vergessen, warnt Publizistin Rachel Salamander. Eindrücke von der Verleihung des Heine-Preises.
Von ganz bestimmten Lebensabschnitten erzählen sowohl Daniel Clowes als auch Paulina Stulin. Und auch wenn die Protagonistinnen nicht ganz im gleichen Alter sind, haben sie doch Gemeinsamkeiten. Beide Comics erzählen von Lebensabschnitten, die in der Zeit ihrer Entstehung angesiedelt sind….
Anthony Hopkins brilliert in Florian Zellers Demenzdrama »The Father« als Mann, dem sein Leben zwischen den Fingern verrinnt. Dieser Film holt nicht nur ein Tabuthema aus der dunklen Ecke des Schweigens, sondern ist auch ein großes Kunstwerk.
Apollokalypse von Gerhard Falkner ist einer dieser Romane, aus denen man kaum guten Gewissens zitieren kann, will man die Rezension… Weiterlesen Unstrukturiert gezwungene Provokation. „Apollokalypse“ von Gerhard Falkner muss man nicht lesen.
Auch wenn es der Name nicht vermuten lässt: Mitten in Leipzig gibt es einen schmalen Laden, der Bücher beherbergt, die sonst schnell fehlen. Eine Empfehlung von Bücherstädter Thilo….
l’immenso / I long to write of / soft morning lights / a memory of you hidden / beneath Der Beitrag l’immenso erschien zuerst auf Bücherstadt Kurier….
„Glaube ja nicht, dass irgendjemand weiß, wo’s langgeht.“ Manchmal braucht man einfach nur die Bestätigung, dass es anderen genauso geht. Genau für solche Momente ist Matt Haigs „The Comfort Book“ da, meint Zeilenschwimmerin Ronja….
Der Schriftsteller und Musiker im Interview ohne Worte über die Beziehung zu seinem echten Namen, die Qual des Schreibens und das Leben als Mensch über 60.
„Vor nicht langer Zeit noch war klar, was Antisemitismus ist. Und heute?“ Zum Heinrich-Heine-Preis 2021 die Rede der Preisträgerin Rachel Salamander….
Fast schon eine Gegenveranstaltung: Beim Poetenfest in Erlangen geriet ein Nachtwächter ins Home-Office und eine Aubergine zum Scheibenwischer. Auch sonst trafen Themen und Dinge unerwartet aufeinander.
Sie wollen eine Kurzgeschichte schreiben und gleichzeitig das Schreibprogramm Papyrus Autor in der Praxis kennenlernen? Dieses umfangreiche Webinar im April 2022 mit den Schreibzeug-Podcastern Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer bietet Ihnen beides! Melden Sie sich jetzt an!…
Zur Verleihung des Heinrich-Heine-Preises 2021 der Stadt Düsseldorf die Laudatio des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.
Gesehen: Blood Red Sky (2021) von Peter Thorwarth mit Peri Baumeister und Carl Anton Koch. Eine Frau mit einer mysteriösen Krankheit wird zum Handeln gezwungen, als eine Gruppe von Terroristen versucht, einen transatlantischen Nachtflug zu entführen. Nette Unterhaltung, toller Soundtrack….
Bereits Mitte der 2000er hatte ich schon einmal damit begonnen, mich chronologisch durch die Hercule-Poirot-Reihe zu lesen und die Titel anschließend im Kontext zum Gesamtwerk entsprechend zu rezensieren – fast zwanzig Jahre später muss ich nun feststellen, dass ich diese …