kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Literatur: Die Angst des Killers – Neuer Thriller von Stephen King

9. August 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Sensationeller Fund: Tod auf Kredit

9. August 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Louis-Ferdinand Céline sprach im Alter immer wieder von seinem verlorenen Spätwerk. Niemand glaubte ihm. Jetzt ist es tatsächlich aufgetaucht….

Eine Auswahl – Was Führungskräfte lesen

9. August 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Es sind die großen Themen wie Führungsstil, Diversität oder Nachhaltigkeit, die Führungskräfte im Arbeitsalltag beschäftigen. Aber auch in ihrer Freizeit holen sich sich frische Ideen dazu aus Sachbüchern – oder suchen einfache Entspannung beim normalen Buch.Deutschlandfunk, Campus & Karriere…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der lebensmüde Wildfleischfan

9. August 2021LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FR badet in der poetischen Energie, die Martina Hefters Gedichtband „In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen“ entströmt. Mit Jubel quittiert die taz Ferdinand Schmalz‘ beißend-komischen Debütroman „Mein Lieblingstier heißt Winter“. Großes Lob geht auch …

BÜCHERBRIEF: Bachmann, Benjamin und Katzenstories

9. August 2021LiteraturPerlentaucher Literatur

Sigrid Nunez schreibt samtig-gedämpft und reich an Lektürefrüchten über Alter, Liebe und Tod. Adelheid Duvanels erbarmungslos präzise Kurzgeschichten über Hoffnungslose und Traumwandler verorten die Kritiker zwischen Gott und Kafka.  Boris Lurie erzählt mit der Wucht eines Dampfhammers von Holocausterfahrungen…

Robert Hass: „Nach der Natur“ – Strahlende Sonne, kein Hauch

9. August 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Die Gedichte des amerikanischen Lyrikers Robert Hass speisen sich aus genauer Naturbeobachtung. Aber nie entsteht dabei der Eindruck von Weltflucht, denn Flora und Fauna erscheinen in „Nach der Natur“ ebenso fragil wie schützenswert.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…

Katholizismus in Irland – „Stärker, weißer, heiliger“

9. August 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Porentief rein sollte das katholische Irland sein. Doch Priester missbrauchten Kinder, ledige Mütter mussten in Wäschereien schuften. „Alle wussten davon“, sagt der Journalist Derek Scally….

Kindercomics: Mehr als bunte Bildchen

9. August 2021Literaturzeit.de - Literatur

Köchinnen, Monster-Mediatorinnen und gute alte Piraten: Der Markt für Kindercomics wächst rasant. Er bringt grandiose Bücher hervor, aber auch ein paar Flops.

Efeu – Die Kulturrundschau vom 09.08.2021 – Literatur

9. August 2021LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Die koreanischstämmige österreichische Schriftstellerin Anna Kim denkt im Standard-Essay nach der Geburt ihres Sohnes über den Begriff „Muttersprache“ nach. Ihre eigene Mutter spricht zwar Koreanisch, aber sie selbst hatte sich einst geschworen, „und dies ist eine meiner frühesten Erinnerungen, Deutsch …

Alfred Gall: „Stanisław Lem. Leben in der Zukunft“ – Schreiben nach der Katastrophe

9. August 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Stanislaw Lem gehört zu den weltweit meistgelesenen Science-Fiction-Autoren. Die Biographie von Alfred Gall zeigt schlüssig, wie sich in Lems dystopischen Szenarios auch dessen Erfahrungen mit Holocaust und Stalinismus niederschlugen.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…

Literatur – Hamburg: Heinz Strunk fiebert erstem Spielcasino-Besuch entgegen

9. August 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Colin Dexter – Der letzte Tag (Buch)

9. August 2021LiteraturBooknerds

Letzter Fall für den großartigen Morse In dem kleinen Dorf Lower Swinstead in Oxfordshire wird die lebenslustige Yvonne… Der Beitrag Colin Dexter – Der letzte Tag (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Revivals, Reboots, Reunions – Wie aus Nostalgie Geld gemacht wird

9. August 2021Literatur54books

von Isabella Caldart Mit bewährten Konzepten lässt sich gut Geld machen. In der Welt der Fernsehserien bedeutet das, Spin-offs, Prequels oder Sequels von beliebten Serien zu entwickeln, in denen bereits eingeführte Figuren neue Abenteuer erleben….

C Pam Zhan – Wie viel von diesen Hügeln ist Gold

9. August 2021LiteraturHerzpotenzial

Gold Gras Gold Gras Gold Was C Pam Zhang in ihrem Debütroman beschreibt, ist ein unerbittlicher Überlebenskampf in einem Land, das von Gier und Ausbeutung lebt. Ausbeutung von unter falschen Versprechungen ins Land geholten Einwanderern, die unbarmherzig Eisenbahnschienen durch Landschaften …

Unbekannter großer Dichter

9. August 2021Literaturlyrikzeitung

Jakob Balde war ein großer deutscher Dichter des 17. Jahrhunderts. Leider schrieb er auf Latein, und so kennen ihn nur wenige Spezialisten….

Mark Twain umging einmal eine Quarantäne, dann kletterte er illegal auf die Akropolis. Doch selbst ihm verging am Ende die Lebenslust

9. August 2021LiteraturNZZ Literatur

Die amerikanische Literatur ist ohne Mark Twain undenkbar. Seine Eskapaden in Europa und im Nahen Osten kann man nun ungekürzt auf Deutsch lesen. Aber Achtung: Twains Humor ist gnadenlos….

Wenn der Drache tanzt: Die wirtschaftliche Abhängigkeit von China droht Europa stumm zu machen

9. August 2021LiteraturNZZ Literatur

Wie verändert Chinas Aufstieg zur Weltmacht die internationale Politik? Dieser Frage geht ein neues Buch nach. Den westlichen Akteuren wirft es ihr Schweigen zu wichtigen Themen vor….

Ohrenzwinkern

9. August 2021LiteraturKUNO

Der Rundfunk hat die Literatur zu einem stummen Gebiet gemacht. Alfred Döblin, 1921 A.J….

Gottfried Benn und der deutsche Schlager – Wenn erst der Abend kommt

8. August 2021LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Der Skandaldichter von „Morgue“, „Trunkene Flut“ und „Destillation“ feierte in seinen späten Gedichten den Reim und eine melancholisch verhangene Harmonie. Der Benn-Sound klingt wie mancher musikalischer Gassenhauer. Von Helmut Böttiger www….

Gottfried Benn und der deutsche Schlager – Wenn erst der Abend kommt

8. August 2021LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Der Skandaldichter von „Morgue“, „Trunkene Flut“ und „Destillation“ feierte in seinen späten Gedichten den Reim und eine melancholisch verhangene Harmonie. Der Benn-Sound klingt wie mancher musikalischer Gassenhauer.Deutschlandfunk Kultur, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…

Den Tag ausklingen lassen

8. August 2021LiteraturBücherstadt Kurier

Vor dem Schlafengehen noch gemeinsam ein Buch lesen – ein schönes Ritual! Das Soundbuch „Schuhu, schuhu, nun schlaf auch du!“ eignet sich hervorragend dafür, den Tag mit schönen Klängen und einer ruhigen Geschichte „ausklingen“ zu lassen….

Ayelet Gundar-Goshen – Wo der Wolf lauert

8. August 2021LiteraturHerzpotenzial

Man sieht sein Kind aufwachsen, liebt es und beschützt es so gut es geht. Dann kommt die Pubertät und das Kind – halb Junge, halb Mann – zieht sich immer mehr zurück. Was macht das mit der Liebe und dem …

Tillie Walden: Kreuz und queer durchs All

8. August 2021Literaturzeit.de - Literatur

Die Comic-Künstlerin Tillie Walden schickt eine weiblich-genderfluide Crew auf einen Selbsterkundungstrip bis ans Ende der Galaxie. Ein Buch voller wunderbarer Einfälle

Literatur: Steinmeier verleiht Ludwig-Börne-Preis an Ransmayr

8. August 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Literatur – Berlin: Steinmeier verleiht Ludwig-Börne-Preis an Ransmayr

8. August 2021LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →