Martin Kolozs – Boshaft (Buch)
Ist die Kirche in “Boshaft” in Gefahr? Ende der 1990er Jahre. Italien….
Ist die Kirche in “Boshaft” in Gefahr? Ende der 1990er Jahre. Italien….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Christine Lavant: Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte (große Lavantliebe!…
Maja Haderlap (* 8. März 1961 in Bad Eisenkappel/Železna Kapla, Kärnten) …
Lilly Engel (Julia Willecke, r.) begleitet Amelie Kreuser (Hanna Binke, M.) bei der Besichtigung einer Wohnung, die Heidrun Niedermayer (Catalina Navarro Kirner, l….
Mit „Unmöglicher Abschied“ errichtet Han Kang den Opfern ein Mahnmal zwischen Traum und Realität „Es schneite stark. Ich stand auf einem Acker, an dessen einem Ende sich ein niedriger Berg anschloss. Auf dieser Seite war er vom Fuß bis zur …
Lesezeichen sind weit mehr als kleine Helfer, die deine zuletzt gelesene Seite markieren. Sie spiegeln Persönlichkeit, Stil und die besondere Beziehung zum Buch wider. Ob schlichtes, selbstgemachtes Papierstück oder elegantes Metallaccessoire – die Auswahl ist vielfältig….
FAS und Welt legen sich mit Vergnügen in Laszlo Földenyis „Langen Schatten der Guillotine“. Die FAZ lässt sich mit Juhani Ahos Roman „Der Eremit des Friedens“ ins Österreich-Ungarn vor Ausbruch des Ersten Weltkrieg zurücktransportieren. Die taz liest mit „Feuerdörfer…
Jonas Lüscher traumwandelt in seinem neuen Jahrhundertroman so virtuos wie visionär von Flandern bis nach Neu-Kairo und denkt über das Verhältnis von Mensch und Maschine nach. Ursula Krechel lotet mit drei Frauen aus, wie schnell Zivilisation in Barbarei umschlagen kann. …
Truman Capote beschrieb in seinem 1956 erschienenen Tatsachenroman „Die Musen sprechen“ eine abenteuerliche Reise in die UdSSR. Nun ist das Buch neu herausgekommen.
Die Lesart stellt aktuelle Lieblingsbücher vor. Von Politik über Psychologie bis Geschichte ist alles dabei. Es geht um die USA in den 1930er-Jahren, den Aufstieg des Postfaschismus in Italien und um mentale Gesundheit als Social-Media-Trend….
Zweimal Aussteigen: In Soledad erzählt Thorsten Nagelschmidt zwei Geschichten vom Ausstieg, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und doch ein gemeinsames Ende finden. »Soledad« ist Spanisch für Einsamkeit….
„Welches waren für Sie die fünf prägendsten Bücher der deutschsprachigen Literatur seit 2000?“ Das fragen wir anlässlich von 25 Jahren Perlentaucher gerade die Literaturkritiker. Nach Ijoma Mangold (hier) und Judith von Sternburg (dort) ist es nun an Tilman Spreckelsen, …
Herzlich willkommen! Solange unser unermüdlicher CvD und Herausgeber Alf Mayer bei den Antipoden weilt, erscheint CrimeMag in einer Art „Notausgabe“, d.h….
New York Dateline: Berlin, 1933—On a bitter cold morning in late January, the convicted criminal who incited a deadly insurrection was officially sworn to office as his country’s head of state. In his inaugural address, he pledged to restore national …
69 Porträt-Folgen sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommt wieder eine Folge dazu….
Eine Glosse John le Carré, dessen epochaler Roman von 1974, „Tinker, Tailor, Soldier, Spy“, gerade in einer Neuübersetzung von Peter Torberg bei Ullstein erschienen ist, bezeichnete in seiner Korrespondenz (auch gerade erschienen: „Ein diskreter Spion. John le Carrés Briefe. Herausgegeben …
It won’t happen again – David Lynch (1946–2025) Am 10. September 1991 hat sich mein Leben für immer verändert: Freitagabend, ich saß auf dem Sofa im Wohnzimmer meiner Eltern, hatte mir erkämpft, dass RTLplus laufen darf. Denn ich erwartete den …
David Lynch and the Beautiful Weirdness This isn’t something I’ve ever admitted to anyone, but David Lynch’s “Mulholland Drive” is the only time I walked out of a theater before the movie was over. Granted, there were extenuating circumstances. I …
An der Kreuzung von Schlimm und Schlimmer Offiziell hat Florence „Florida“ Baum nur den Fluchtwagen gefahren. Dummerweise weiß ihre ehemalige Zellengenossin Diana Diosmary „Dios“ Sandoval, dass sie ihrem Kumpel die Brandbombe anzündete, mit der er einen Trailer samt zwei Drogenköchen …
Dem Teufelskreis entgehen – Joe Wilkins zeigt, wie tiefgründig poetisch Country Noir sein kann Eine Besprechung von Constanze Matthes. Es sind nicht die schlechtesten Autoren, deren erste Veröffentlichungen Gedichtbände sind. Joe Wilkins, der auf einer Schaf- und Heu-Ranch nördlich der …
Der Krimi im Bildschirmformat boomt. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen schrieb, ehe dieses zweiwöchentliche Periodikum im Dezember 2021 eingestellt wurde, nimmt sich jeden Monat eine Erscheinung des laufenden Krimi-Programms vor und seziert, wie es …
„Wir alle heiraten einen Fremden“ Immer wieder erinnert sich Jacy auf dieser Reise an die Worte ihrer Mutter: „Wir alle heiraten einen Fremden.“ Und immer mehr versteht sie sie. Die Lehrerein aus New York ist schwanger….
Liebes CrimeMag-Publikum, hiermit präsentieren wir – neben unserem Haus- und Hof- und Hinterhof-Fotografen Carsten Klindt, weiter vorne in – ein zweites visuelles Fenster in unserem Online-Magazin. Die Fotografin Susan Madsen erzählt unter anderem visuelle Geschichten auf Social Media unter dem Titel „Eine …
Über einen Serienmörder erzählen Sein Name wird im Buch nicht genannt. Eine bewusste Entscheidung, betont die Autorin Jessica Knoll. Zu viel wurde bereits über ihn erzählt….
Rabauke, Abenteurer, Held War Willy Perl ein Haudegen, ein wagemutiger Abenteurer oder ein Verzweiflungstäter? Er hat kurz nach dem Einmarsch deutscher Truppen in Österreich als junger Anwalt erst von Wien aus und später in Rumänien, Griechenland, Budapest oder Zürich nach …