Ein Dichter des geteilten Deutschlands. Wilfried Ihrig veröffentlicht eine Auswahl der Gedichte von Günter Bruno Fuchs als „Poesiealbum“
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilfried Ihrig (Hg.): Günter Bruno Fuchs….
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilfried Ihrig (Hg.): Günter Bruno Fuchs….
Mascha Unterlehbergs Debütroman „Wenn wir lächeln“ ist voller emotionaler Hochs und Phasen von kaum zu bändigender WutRezension von Peter Mohr zuMascha Unterlehberg: Wenn wir lächeln. RomanDuMont Buchverlag, Köln 2025
Ein 19teiliger Gedichtzyklus von Martina Kieninger (Montevideo) L&Poe-Journal bringt die 19 Gedichte einzeln in den nächsten 3 Wochen etwa, jeweils versehen mit einem redaktionellen Vor-Satz und jeweils um 12 Uhr mittags. Der gesamte Zyklus wird ab morgen kumulativ ins Journal …
Einige Überlegunen zu Jandls Sprechgedicht „wien : heldenplatz“. In Erinnerung an Ernst Jandl (1925-2000)Von Karl-Josef Müller
Mit seinen sogenannten Kindergeschichten wurde er in den Sechzigern bekannt. Die Form der Kolumne, von denen er an die Hunderte schrieb, ist untrennbar mit seinem Namen verbunden. Jetzt starb der Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel….
Mit seinen sogenannten Kindergeschichten wurde er in den Sechzigern bekannt. Die Form der Kolumne, von denen er an die Hunderte schrieb, ist untrennbar mit seinem Namen verbunden. Jetzt starb der Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel….
Steffen Kopetzky erzählt in seinem neuen Roman nicht nur von der Jagd nach der Atomtechnik. Er schickt in „Atom“ auch einen britischen Agenten nach Deutschland, um einen Mann zu finden, dessen Name heute fast vergessen ist: Hans Kammler.Kopetzky, Steffen…
Bekannt wurde Peter Bichsel durch seine Kurzgeschichten, in Kolumnen nahm er immer wieder zu politischen Fragen Stellung. Mit 89 Jahren ist der Schriftsteller gestorben.
Er ist gemäss seinem engen Umfeld «friedlich eingeschlafen». Bichsel war einer der erfolgreichsten Schweizer Literaten.
Er war der Wenigschreiber, der viel zu sagen hatte. Einer der beliebtesten Schweizer Schriftsteller ist nun gestorben.
Der Literaturwissenschaftler Wolfgang Hottner schreibt in der FAZ zum Tod des Schriftstellers Dag Solstad, der „mehr als fünf Jahrzehnte hinweg die prägende literarische Stimme“ Norwegens war. „Solstad verstand sich als Chronist des Industrialisierungs- und Modernisierungsprozesses seines immer reicher werdenden Heimatlandes, …
Phytopia Plus – Pflanzen der Zukunft für ein Leben nach dem Tod Aylin lebt Mitte des 21. Jahrhunderts… Der Beitrag Zara Zerbe – Phytopia Plus (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Manchmal kommt alles ganz anders, als man es sich vorstellen kann. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber immer wieder wahr. Als bei mir 1989 das Ende der Schulzeit und damit der Zivildienst nahte, wollte ich auf keinen Fall meine …
»Es ist das erste Mal, dass mich etwas wirklich beeindruckt, das von einer KI geschrieben wurde«, urteilt kein Geringerer als der Chef von OpenAI über einen Text, den ChatGPT verfasst hat. Seine Firma arbeitet anscheinend an einer KI fürs kreative …
Klaus Wondratschek Aus: Klaus Wondratschek, Schüttelreime 3. Lütt & Edel….
Sklaverei ist unmoralisch. Aber warum dauerte es Jahrhunderte, bis sie abgeschafft wurde? Der Philosoph Thomas Nagel beschreibt, was es braucht, damit sich Moral in einer Gesellschaft durchsetzen kann….
Wehrmachtsverbrechen in Belarus erlebbar machen oder Raumfahrenden auf ihrer Reise um die Erde folgen: Dank fünf Übersetzungen ist das auch in deutscher Sprache möglich. Aber nur eine Person kann den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 gewinnen.Dorothea Westphal, Jörg Plath…
Wehrmachtsverbrechen in Belarus erlebbar machen oder Raumfahrenden auf ihrer Reise um die Erde folgen: Dank fünf Übersetzungen ist das auch in deutscher Sprache möglich. Aber nur eine Person kann den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 gewinnen. Dorothea Westphal, Jörg Plath …
In Helene Hegemanns neuem Roman „Striker“ geht es um eine junge Frau, die fanatisch Kampfsport betreibt. Ist das spannender als Sex?
Im März geht in Berlin in unzähligen Ausstellungen und Veranstaltungen der „Europäische Monat der Fotografie (EMOP)“ über die Bühne. Diese Ausgabe von Fotolot will eine kleine Orientierungshilfe für anspruchsvolle Leserinnen und Leser bieten. Unbedingt zu empfehlen sind …
Gesehen: Jeder schreibt für sich allein (2023) von Dominik Graf. Verfilmung des gleichnamigen Buches von Anatol Regier über Autor*innen die während der NS Zeit in Deutschland geblieben waren. Sehr interessant, möchte unbedingt auch noch das Buch lesen….
Mit Mitte 40 verlässt der erfolgreiche Mann seine alternde Ehefrau und rast in einem knallroten neuen Sportwagen mit einer hübschen jungen Frau an seiner Seite in die Freiheit davon. Die Midlife-Crisis: ein Klischee – mit feministischem Ursprung.Von Susanne Billig…
Der Schlussband von „Die Geheimnisse von Paris“ beginnt mit einem längeren retardierenden Moment, das aber auf die einzig richtige Weise eingesetzt wird: um die Spannung einer zugespitzten Situation zu halten. Heutzutage werden solche retardierenden Momente, seien es Rückschauen oder Geschichten …
In Zeiten knapper Kassen trifft es zuerst die Kultur. Doch auch abseits davon sieht die Direktorin der Bundeskunsthalle Eva Kraus die Kulturbranche in Gefahr. Darüber denkt sie im Kölner Kongress “Bergab?…
Die Covid-Erkrankung kostete den Schweizer 2020 fast das Leben. Wie hat ihn das verändert? Gedanken eines Gezeichneten….