Nivellierung und Abschied, Gesellschaft und Medien
Stefan Zweigs Feuilletons und Aufsätze über Stefan Zweig in einem von Clemens Woldan herausgegebenen Sammelband sind erschienenVon Jens Flemming
Stefan Zweigs Feuilletons und Aufsätze über Stefan Zweig in einem von Clemens Woldan herausgegebenen Sammelband sind erschienenVon Jens Flemming
Das sind die Februar-Highlights unserer Jury im Countdown. Platz 1 geht an ein wahrhaft elektrisierendes Buch.
Der Autor Uwe Johnson verfasste 1964 für den „Tagesspiegel“ eine Kolumne über das DDR-Fernsehen. Jetzt hat der Suhrkamp-Verlag seine Fernsehkritiken neu herausgegeben. Autorin Yvonne Dudzik lobt Johnsons‘ vorurteilsfreien Blick auf den „Klassenfeind“….
16 Jahre regierte Angela Merkel in wechselnden Koalitionen, und in dieser Zeit brachte sie und ihre Regierungspolitik Deutschland von Jahr zu Jahr mehr in eine Schieflage und am Ende in eine Krise, deren schwerwiegende Folgen dieses Land bis heute tragen …
Maximilian Mengeringhaus stellt im Tagesspiegel die neue Berliner Online-Literaturzeitschrift zæsur. poesiekritik vor. Nachrufe auf den in den letzten zwei Jahren über Social Media bekannt gewordenen Antiquar Klaus Willbrand schreiben Simone Steiner (TA), Sandra Kagel (FAZ) Ronja Wirts (Zeit Online)….
Radikalisierte Klimaschützer? Iris hat eine Bootparty auf der Elbe für ihren Vater organisiert, denn Hermann Teschner hat es… Der Beitrag Marc Jansen – Polizeitaucherin Svea Roth – Unter falscher Flagge (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Die beiden neuen Bücher von Édouard Louis werden in Frankreich gefeiert. Nun liegt das erste in deutscher Fassung vor.
Yael van der Woudens Roman In ihrem Haus war ebenso wie der großartige Gewinnerroman „Umlaufbahnen“ auf der Shortlist des Booker Prize 2024. Deshalb lockte mich die Lektüre. Nun ist mir allerdings nicht ganz klar, weshalb es dieser Roman auf die …
Sibylla Vričić Hausmann (geboren am 4. November 1979 in Wolfsburg) …
In seiner Erzählung «Nicht mein Leben» spielt der Schriftsteller mit seinem biografischen Stoff. Es ist eine halb ironische, halb ernste Selbstbetrachtung.
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Carl Reiner Holdt Vor Erfindung der Postkarte Korf, […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 297: »Vor Erfindung der Postkarte« von Carl …
„Das Bildnis des Dorian Gray“ von Oscar Wilde gehört zu den Lieblingsromanen von Geschichtenbewahrerin Michaela. Als sie den bereits vielfach adaptierten Klassiker als Graphic Novel sah, wurde sie neugierig….
Bela B hat einen Roman über sexuellen Missbrauch im Popbetrieb geschrieben. Mögliche Parallelen zur Realität spielt er herunter. Sein Buch hätte das gar nicht nötig….
Bekannte Autorinnen und Autoren gibt es viele, aber nur wenige haben waschechte Fans wie Truman Capote, Jack Kerouac oder Joan Didion. Wie wird ein Autor zum Star, und warum braucht es auch in der Literatur Figuren, die wir anhimmeln können?…
Die FAZ annonciert gleich zwei glänzende Rilke-Biografien von Manfred Koch und Sandra Richter. Außerdem birgt sie einen Schatz mit Victor Heringers Roman über eine schwule Liebe während der brasilianischen Militärdiktatur. Die Zeit dankt dem Dokumentarfilmer Stephan Lamby für …
Eugène Sues „Die Geheimnisse von Paris“ ist mir zuletzt in mehreren Romanen als ein Text begegnet, auf den sich positiv bezogen wird, etwa in dem hier besprochenen, so vielversprechenden und dann so schrecklich zerschellenden Werk „Algarabía“ von Jorge Semprun. Dort …
Cornelia Naumanns Roman „Fräulein Prolet“ ruft den Bund sozialistischer Frauen in ErinnerungRezension von Rolf Löchel zuCornelia Naumann: Fräulein Prolet Verlag Edition AV, Bodenburg 2024
Eva Schlotheuber und Maria Theisen erforschen „Die Goldene Bulle von 1356“ anhand der Prachthandschrift König WenzelsRezension von Doris Bulach zuEva Schlotheuber; Maria Theisen: Die Goldene Bulle von 1356. Das erste Grundgesetz des römisch-deutschen Reichswbg – Wissen. Bildung….
Geht das noch? Eine ganze Erzählsammlung fast ausschließlich auf Männer zu fokussieren, ohne derzeit virulenten Geschlechterdebatten das geringste Augenmerk zu schenken? Aber sicher – wenn man die Thematik so vielschichtig und eigenwillig angeht wie der Amerikaner Zach Williams….
Weil sie ihren Traum vom Kinderkriegen nicht mehr verwirklichen kann, beginnt Katharina als Alternative in der Seniorenresidenz „Sonnenhang“ zu arbeiten. Kathrin Weßling erzählt im gleichnamigen Roman von Freundschaften zwischen Generationen.Weßling, Kathrin…
Bestellen Sie bei eichendorff21!In seinem neuen Roman „Monique bricht aus“ erzählt Édouard Louis davon, wie seine Mutter nach der Trennung von seinem Vater erneut in einer gewalttätigen Beziehung landete und sich abermals davon befreite – auch mit seiner Hilfe, …
Gesellschaftskritik im subtilen Horrorgewand Der erste Tabubruch in Bora Chungs Erzählband “Fluch des Hasen” passiert mit den ersten… Der Beitrag Bora Chung – Fluch des Hasen (Erzählungen) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Richard Brautigan (* 30. Januar 1935, heute vor 90 Jahren, in Tacoma, Washington; † 16….
Gesund essen, korrekt reden, richtig denken: Moral werde zum Statussymbol, sagt der deutsche Philosoph Philipp Hübl. Und zur Waffe in politischen Debatten. Besser werde die Welt dadurch nicht….
Zauberei und Eulenschrei von Sabine Städing illustriert von Sabine Büchner BAUMHAUS Verlag, Oktober 2024 www.baumhausbande.com gebunden mit LESEBÄNDCHEN 208 Seiten 15,00 € (D) ISBN 978-3—8339-0932-0 Kinderbuch ab 8 Jahren HEILPILZPRAXIS UND EIN FLIEGENDER TEPPICH Kinderbuchrezension von Ulrike Sokul …