Matthias Wittekindt: „Vor Gericht“: Dreh dich nicht um
Ein alter Kriminalfall und ein pensionierter Ermittler, der sich plötzlich genauer an die Ereignisse erinnern kann, als er sie je erlebt hat: Matthias Wittekindts Roman „Vor Gericht“.
Ein alter Kriminalfall und ein pensionierter Ermittler, der sich plötzlich genauer an die Ereignisse erinnern kann, als er sie je erlebt hat: Matthias Wittekindts Roman „Vor Gericht“.
Als tolle Entdeckung feiert die taz die schwarze Dichterin und Aktivistin Wanda Coleman, die ein Faible für Charles Bukowski hatte. Voll des Lobes ist die NZZ auch für Yulia Marfutovas Debütroman „Der Himmel vor hundert Jahren“. Die FR begegnet …
Was für eine Wohltat in Zeiten verbissener Genderdebatten: In Rumena Buzarovska Erzählband „Mein Mann“ beugen sich elf Frauen über die pathologischen Abgründe ihres Ehe- und Familienlebens. Zornig, polemisch, aber auch voller Komik.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Dass Peter Handke sich in Serbien vor nationalistischen Intellektuellen und Milosevic-Getreuen feiern und mit einer überlebensgroßen Statue als Nationalheld verehren lässt, war zu erwarten, meint Gerrit Bartels im Tagesspiegel. „In Stockholm hatte der Schriftsteller kein Wort über Serbiens Kriegsverbrechen verloren, …
von Jasper Nicolaisen Was macht eigentlich ein Buch schwierig?…
Ein Jahr der runden Jubiläen. Heute vor 500 Jahren starb Sebastian Brant. Dafür ein Stück aus seinem Narrenschiff….
In ihrem erstaunlichen Romandebüt hält Yulia Marfutova genau jenen Augenblick fest, da die magische Welt der alten Zeiten zu Ende geht.
Eine neue Biografie stellt die französische Nationalheldin vor und zeigt, wie sie noch Jahrhunderte nach ihrem Tod für politische Diskussionen sorgte.
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig bleiben – damit aus jungen Gedichtlesern neugierige Erwachsene werden, die sich an die Klänge und …
In den Tiefen der Ozeane schlummern noch unzählige Geheimnisse. Zeilenschwimmerin Ronja ist in „Wenn Haie leuchten“ mit der Meeresbiologin Julia Schnetzer abgetaucht, um manchen davon auf den Grund zu gehen – und mit jeder Menge Begeisterung und Neugier wieder aufzutauchen….
Hunde und Menschen. Das ist eine lange Beziehungsgeschichte von Freundschaft und Treue. Intensiv, kreativ, eine besondere Beziehung, die Spuren im Leben, aber vor allem in der Literatur hinterlässt….
»Prekariat« ist ein Wort, das in allen möglichen Zusammenhängen auftaucht. Hilary Leichter schreibt mit Die Hauptsache die Hymne der Prekären, einen Abgesang auf die neoliberale Arbeitswelt in beeindruckender Bildsprache….
Portrait einer Widerständigen von Robert M. Zoske Propyläen Verlag, November 2020, www.ullstein….
Foto: Ariil Davydov Gesehen: Run (2020) von Aneesh Chaganty mit Sarah Paulson und Kiera Allen. Chloe, die an den Rollstuhl gefesselt ist, wird von ihrer Mutter Diane zu Hause unterrichtet. Chloe beginnt irgendwann zu vermuten, dass ihre Mutter ein dunkles …
Preise von Emir Kusturica und Serben-Präsident Vucic: Peter Handke lässt sich in Visegrad und Belgrad auszeichnen. In Bosnien-Herzegowina sind die Menschen entsetzt.
Hunde und Menschen. Das ist eine lange Beziehungsgeschichte von Freundschaft und Treue. Intensiv, kreativ, eine besondere Beziehung, die Spuren im Leben, aber vor allem in der Literatur hinterlässt….
Ist das Zufall? Die Geschichte von Kat und Easy bekam ich gleichzeitig mit Die Kinder hören Pink Floyd von Alexander… Weiterlesen Kluger Roman für breite Leserschaft. „Die Geschichte von Kat und Easy“ ist eines der stärkeren Bücher 2021….
Ein weltweit einmaliges Auslegerboot aus Papua-Neuguinea soll eine der Hauptattraktionen im Berliner Humboldt-Forum werden. Der Historiker Götz Aly erzählt in seinem neuen Buch, wie es geraubt wurde. Die Restitutionsdebatte geht in eine neue Phase….
Judith Hermann folgt den verschlungenen Pfaden einer einstigen Zauberassistentin in die ostfriesische Einsamkeit, Howard Jacobson blickt mit galligem Witz auf einen Zirkus voller „Glamour-GreisInnen“, Mary Gaitskill justiert die MeToo-Debatte mit Schwung, Wut und Sensibilität neu und Anton de Kom …
von Dorothee Elmiger I….
Der Liberalismus steckt derzeit in der Krise. Der Soziologe Andreas Reckwitz interpretiert dies als Zeitenwende, in der sich ein neues politisches Paradigma herausbilden könnte.www….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Viel Freude!…