kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Schreibzeug-Wettbewerb: Schickt uns eure Geschichte mit Witz oder witzlos

15. Dezember 2024Literaturliteraturcafe.de

In Folge 76 des Schreibzeug-Podcasts sprechen Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer über das Thema »Humor in der Literatur«. Und da es die letzte Ausgabe vor Weihnachten und vor der (kurzen) Winterpause ist, gibt es fast schon traditionell eine Schreibaufgabe und …

Der Schneemann und seine Nase

14. Dezember 2024LiteraturLeselebenszeichen

Text von Nadine Brun-Cosme Illustrationen von Plumapi Originaltitel: »Le nez du bonhomme de neige« Deutsche Übersetzung von Igna Gantschev Verlag minedition, September 2024 www.minedition.com gebunden Fadenheftung Format: 22 x 29,3 cm 32 Seiten 18,00 € (D), 18,50 € …

Ocean Vuong – On Earth We’re Briefly Gorgeous (Buch)

14. Dezember 2024LiteraturBooknerds

“On Earth We’re Briefly Gorgeous” bietet eine komplexe Geschichte Je mehr ich mit Menschen in Kontakt komme und… Der Beitrag Ocean Vuong – On Earth We’re Briefly Gorgeous (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Samantha Harvey – „Umlaufbahnen“

14. Dezember 2024LiteraturZeichen und Zeiten

„Nur ihre Füße, die über einem Kontinent baumeln, ihr linker Fuß verdeckt Frankreich, ihr rechter Deutschland. Die behandschuhte Hand verbirgt Westchina.“ In 400 Kilometern Höhe umkreist sie mit einer Geschwindigkeit von 28….

Demokratie: Von den Bundesräten, nicht aber -rät:innen

14. Dezember 2024Literaturfeuilletonf

2’325 Wörter /  ca. 12 Minuten  …

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Absinth, was sonst?

14. Dezember 2024LiteraturPerlentaucher Literatur

FAZ und taz tauchen mit Han Kangs neuem Roman „Unmöglicher Abschied“ in ein düsteres Kapitel der Geschichte Südkoreas ein und sind schwer beeindruckt. Die SZ begibt sich mit Monica Rincks Gedichten „Höllenfahrt und Entenstaat“ auf die lyrische Überholspur. Die NZZ …

Der Unwillen, ohne Großtadt-Figur vom Dorf zu erzählen: „Altes Land“ von Dörte Hansen & so viele andere.

14. Dezember 2024Literatursoerenheim

Es scheint fast unmöglich, dass noch ein wirklich gelungener deutschsprachiger Roman erscheint, der vom Landleben handelt. „Altes Land“ von Dörte Hansen etwa beginnt durchaus recht vielversprechend, mit einem Bild, das mit einigen Ideen verknüpft wird: „In manchen Nächten, wenn der …

Weihnachten – Bücher für den Gabentisch

14. Dezember 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Weihnachten naht – und damit die Frage: Was kann man verschenken? Wir empfehlen Bücher über eine Buchhändlerin, die in Paris in der Zeit feststeckt, über Frauenboxen und ein Kinderbuch über eine Vater-Sohn-Beziehung, das auch für Erwachsene ist.Uslar, Katharina von;Hueck, …

Efeu – Die Kulturrundschau vom 14.12.2024 – Literatur

14. Dezember 2024LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

PEN-Berlin-Sprecher Deniz Yücel zeigt sich im SZ-Gespräch mit Jens-Christian Rabe ziemlich getroffen von dem Wirbel rund um die Nahostresolution des Schriftstellervereins. Den rhetorischen Furor der Per-Leo-Fraktion, der es nicht israelkritisch genug zugehen kann, erklärt er sich auch mit Enttäuschung, innerhalb …

Spielspaß zur Weihnachtszeit

14. Dezember 2024LiteraturBücherstadt Kurier

Brett- und Kartenspiele passen in jede Jahreszeit, doch rund um die Feiertage, wenn Freunde und Familien zusammenkommen, wird in vielen Haushalten besonders gern gespielt. So kennen es auch Wortspieler Nico und Buchstabenakrobatin Melanie. Sie haben Spiele für kleine und große …

„Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey: Vom Alltag in der Schwerelosigkeit

14. Dezember 2024Literaturzeit.de - Literatur

Der Booker-Preis-gekrönte Roman „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey erzählt vom Leben auf einer Weltraumstation. Wie sieht der Alltag im All aus?

Für alle, die mich nicht lesen

14. Dezember 2024Literaturlyrikzeitung

Vicente Aleixandre  (* 26. April 1898 in Sevilla; † 14….

«Es ist traurig, wenn Sex nur in berauschtem Zustand geht» – warum Bas Kast zum totalen Alkoholverzicht rät

14. Dezember 2024LiteraturNZZ Literatur

Der Wissenschaftsautor Bas Kast trinkt keinen Alkohol mehr. Dafür nimmt er nun oft ein Eisbad. Er fühle sich deswegen nicht moralisch überlegen, sagt er….

Ein weihnachtlicher Krimi-Klassiker in Bildern

13. Dezember 2024LiteraturBücherstadt Kurier

Isabelle Bottier und Callixte haben Agatha Christies weltberühmten Kriminalroman „Hercule Poirots Weihnachten“ im Comic neu erzählt. Buchstabenakobatin Melanie hat gespannt mitgerätselt….

Eingestreute Gedichte: »Die Welt und wir« von Jan-Eike Hornauer

13. Dezember 2024Literaturdasgedichtblog

Jan-Eike Hornauer Die Welt und wir Immer weiter gibt es Krieg,und es stürzen Diktatoren.Und es gilt: Ich hab’ Dich lieb,noch mehr lieb als einst geschworen. [……

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein wenig Poesie kann nicht schaden

13. Dezember 2024LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ reist mit Thomas de Padova durch das Jahrzehnt der Physik. Die SZ empfiehlt Kinderbücher, darunter vor allem den Band „Elektrizität und Himmelsfische“, der aus Kinderperspektive und mit Momenten konkreter Poesie vom Krieg erzählt. Die taz lernt dank …

Aleida Assmann, Jan Assmann: „Gemeinsinn. Der sechste, soziale Sinn“ – Was uns einigen könnte

13. Dezember 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Das letzte gemeinsame Buch von Jan und Aleida Assmann fühlt dem allseits beschworenen „gesellschaftlichen Zusammenhalt“ auf den Zahn – historisch, philosophisch und ganz praktisch.Rezensiert von Catherine Newmark

Buchpremiere: Real, surreal, egal

13. Dezember 2024Literaturzeit.de - Literatur

Einhundert Jahre gibt es den Surrealismus. Unser Autor ging also zur Premiere eines Buches darüber. Es war unwirklich, am Ende eines noch unwirklicheren Jahres 2024….

Noon FOLGE 18: Literatur ist Licht

13. Dezember 2024LiteraturLitradio

Folge 18 (Seite 250-300) In dieser Folge kommt (abgesehen von Schatz) ein Konflikt auf: Das Ritschi-Dilemma. Wer ist diese Figur? Haben wir sie schon einmal gesehen und wissen wir vielleicht, was für eine Verbindung sie zu Karlo hat?…

Andreas Jackes zu Gender im populären Film und in der Popmusik

13. Dezember 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuAndreas Jacke: Das Schau-Spiel der Geschlechterdifferenzen in der PopulärkulturBüchner-Verlag, Marburg 2024

Nach 30 Jahren neu entflammt

13. Dezember 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Michael Kleinherne hinterleuchtet in seinem Roman „Lea“ deutsch-israelische Liebe von 1992Rezension von Renate Schauer zuMichael Kleinherne: LeaKulturmaschinen Verlag, Berlin 2024

Krimis des Jahres 2024 – Irland hat die Nase vorn

13. Dezember 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Auf der Krimibestenliste ist diesmal kein deutscher Titel. Besonders auffällig aber: Irische Krimis stechen hervor. Die Auswahl umfasst nicht nur Bestseller, sondern vor allem innovative Werke, die das Genre weiterentwickeln….

Efeu – Die Kulturrundschau vom 13.12.2024 – Literatur

13. Dezember 2024LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Kamel Daoud kommt in seiner Kolumne für Le Point auf ein Verdikt der mélenchonistischen Politikerin Sandrine Rousseau über Boualem Sansal zurück. In einem Radiointerview hatte sie gesagt: „Ich betone, dass die Äußerungen von Boualem Sansal in den Bereich des Rechtsextremismus …

Mac P. Lorne – Admiral Nelson – Unter Englands Flagge (Buch)

13. Dezember 2024LiteraturBooknerds

Schlacht von Trafalgar und der Tod einer Legende Die Meuterei auf der HMS Bounty unter Captain William Bligh… Der Beitrag Mac P. Lorne – Admiral Nelson – Unter Englands Flagge (Buch) erschien zuerst auf booknerds….

Erweiterte Sachlichkeit

13. Dezember 2024Literaturlyrikzeitung

Neben dem großen runden 200. gab es gestern noch einen kleinen 30. Jahrestag….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →