Autorin der Männer – Patricia Highsmith im Spiegel aktueller Geschlechterdiskurse
von Peter Hintz Zu den grundlegenden Aspekten hegemonialer Männlichkeit gehört die Klage und das Gejammer, dass sie in einer Krise stecke….
von Peter Hintz Zu den grundlegenden Aspekten hegemonialer Männlichkeit gehört die Klage und das Gejammer, dass sie in einer Krise stecke….
„Ein Leben, das sich nicht verbieten läßt, weil es dafür, so wie für jedes Leben, denn doch noch einen anderen Wertmesser gibt als Geld, Valuta, Kaufpreis der Arbeitskraft und Brauchbarkeit im Produktionsprozeß.“…
In Hannes Steins „Der Weltreporter“ beschließen die USA, die Erinnerung an ihren Ex-Präsidenten zu tilgen. Aber der echte Wahnsinn überrollt die literarische Vision.
Ulrich von Liechtenstein (auch: Lichtenstein, * um 1200; † 26. Januar 1275) Gepriesen der sinn, der mich lange schon lehrt, dass ich sie liebe von herzen, je länger, je mehr, dass ich sie verehre, wie ein wunder, besonders, so sehr …
Selbst an Bücher, die ihr nahegingen, kann sich unsere Autorin nach kurzer Zeit kaum erinnern. Dafür gibt es aber, wie sie herausfand, eine überraschende Erklärung.
Es ist ein Irrtum, zu meinen, dass die von der Geschichte Verschonten heil davongekommen seien. Drei osteuropäische Schriftsteller arbeiten sich in ihrer Lyrik am Grauen ab. In Erprobung der Wirkungsmacht der Sprache….
Die 72-jährige Vesta lebt abgeschieden am Waldrand. Als sie auf einem Spaziergang einen mysteriösen Zettel findet, imaginiert sie Ermittlungen zu einem vermeintlichen Mordfall. Gekonnt spielt Ottessa Moshfegh mit Versatzstücken populärer Krimis….
Auch ich werde sterben, und meine Werke werden verschwinden; es hat sich gelohnt, sie zu schaffen, aber es ist überflüssig, sich ihretwegen Sorgen zu machen. Sie leben ihr eigenartiges Leben, wie und solange sie es können. Imre Kertész A….
„Mädchen, Frau etc.“, der preisgekrönte Roman der Britin Bernardine Evaristo, folgt einer streng identitätspolitischen Familienaufstellung. Er tut das höchst intelligent….
Monika Helfers autofiktionaler Familienroman „Die Bagage“ war im vergangenen Jahr ein großer literarischer und kommerzieller Erfolg. Nun folgt die mindestens ebenso gute Fortsetzung „Vati“.
Goethe wies den Weg nach Italien. Aber das Glück unter Weinranken und Pinien zu suchen, das lehrte die Deutschen Victor Hehn, ein zu Unrecht vergessener Altphilologe aus Estland.
Tommi Schmitt hat Geburtstag, Benjamin von Stuckrad-Barre und Caro Daur gratulieren: mit einem Literaturkanon Harald-Schmidt-Style.
Die Schriftstellerin Anne Weber hat 2020 den Deutschen Buchpreis gewonnen. Hier spricht sie über besondere politische Momente, Ohnmachtsgefühle – und ihre Hoffnungen.
Stefan Helgesson, Birgit Neumann und Gabriele Rippl legen mit ihrem „Handbook of Anglophone World Literatures” eine erste umfassende Annäherung an das Forschungsfeld der anglophonen Weltliteraturen vorRezension von Sandra Folie zuBirgit Neumann; Gabriele Rippl; Stefan Helgesson (Hg.): Handbook …
Stimme und Geräusche statt expliziter Bilder: Die Audio-Erotik boomt. Verführt werden sollen damit vor allem Frauen.
Kyra Wilder schildert in ihrem Debütroman „Das brennende Haus“ den Absturz einer Mutter in den WahnsinnRezension von Rainer Rönsch zuKyra Wilder: Das brennende HausS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M….
Mit „Lange Nacht“ schließt Thomas Mullen seine Trilogie rund um die erste schwarze Polizeieinheit in Atlanta abRezension von Karsten Herrmann zuThomas Mullen: Lange Nacht (Darktown 3). KriminalromanDuMont Buchverlag, Köln 2020
Der Band „Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft“ gewährt ebenso seltene wie relevante Einblicke in einen wenig erforschten KarrierewegRezension von Anne Kramer zuJulia Reuter; Markus Gamper; Christina Möller; Frerk Blome (Hg.): Vom Arbeiterkind zur …
Ein sensationelles Identitätspanorama: Bernardine Evaristo verwischt in Girl, Woman, Other vermeintlich fixe Grenzen und zelebriert die Vielfältigkeit subjektiver Erfahrung. Wie im Nu ist ein weiteres Jahr vergangen und der Booker-Prize-Träger 2020 steht mit Douglas Stuart fest….
Schauspiellehrer, Autor, Jude, Kommunist, Kölner, DDR-Bürger: André Müller sen. hatte eine beispielhafte deutsche Biografie. Was erzählt sie uns heute noch?…
Die FR fragt sich beim Lesen von Dan Morains Kamala-Harris-Biografie, ob sich die Politikerin wird gegen die Welt stellen können, die sie groß gemacht hat. Außerdem lernt sie von T.C….
„Montauk“ ist Max Frischs Abrechnung mit sich selbst und sein persönlichstes Buch, auf der Schwelle zwischen Autobiografie und Fiktion. Ein melancholisches Hörspiel über die Liebe, über Literatur und das Leben selbst.Deutschlandfunk Kultur, Hörspiel…
Mit seinem Roman „Die Republik der Träumer“ setzt Alaa al-Aswani den Aktivisten des Tahrir-Platzes, zu denen der ägyptische Erfolgsautor selbst gehörte, ein Denkmal. Ein Denkmal, von dem er ahnt: Es wird angegriffen und beschädigt werden. Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link …
Der junge Jakob von Gunten ist auf einer Dienerschule. Er lernt dort vor allem eines: Entsagung und Unterwerfung. Walsers Tagebuchroman über Entfremdung ist zugleich heiter und beunruhigend….