Wenn Rassismus nicht nur ein Übel ist, sondern auch zum sozialen Kitt wird
Die amerikanische Autorin Ayana Mathis zeichnet mit «Am Flussufer ein Feuer» nicht zuletzt ein Bild afroamerikanischer Eigenverantwortung.
Die amerikanische Autorin Ayana Mathis zeichnet mit «Am Flussufer ein Feuer» nicht zuletzt ein Bild afroamerikanischer Eigenverantwortung.
Nach Russlands Einmarsch in die Ukraine glaubte die österreichisch-ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk, nie wieder literarisch schreiben zu können. Nun hat sie es erstmals wieder getan: mit einer Erzählung für den Dlf.Porombka, Wiebke…
Das Comic »Outline« ist mit dem Jahres-Luchs 2024 prämiert worden. Das Erstlingswerk der Münsteraner Illustratorin Michèle Fischels ist als Abschlussarbeit an der FH Münster entstanden. Die Nachricht ist eine kleine Sensation, »Outline« ist erst das zweite Comic überhaupt, das den …
Roman von Thomas Montasser THIELE Verlag, März 2024 www.thiele-verlag.com Taschenbuch 320 Seiten Format: 12 x 18,50 cm 14,00 € (D), 14,60 € (A) ISBN 978-3-85179—553-0 VOM PAKETBOTEN ZUM GÖTTERBOTEN Rezension von Ulrike Sokul © Victor arbeitet als Paketbote….
Der PEN-Berlin hat eine Resolution zum Nahostkonflikt veröffentlicht. Trotz Abstimmung darüber sind nicht alle Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Vereinigung zufrieden damit. Mitglieder wie Deborah Feldman und Susan Neiman sind ausgetreten….
Clara Fischer untersucht die deutschsprachige Versepik von 1918 bis 1933Rezension von Ulrich Klappstein zuClara Fischer: Experimentierfeld Versepos (1918-1933). mit Studien zu Thomas Mann und Alfred DöblinWallstein Verlag, Göttingen 2024
Liebe und Schmerz seien die Grundprinzipien ihres Schreibens, sagte Han Kang in ihrer Rede zum Literaturnobelpreis. Davon zeugt auch ihr jüngster Roman „Unmöglicher Abschied“ über das Jeju-Massaker – wirkt hier aber geradezu verheerend.Rezensiert von Wiebke Porombka…
In „Warum wir träumen“ erläutert Rahul Jandial, aus welchen neuronalen Aktivitäten Träume entstehenRezension von Anne Amend-Söchting zuRahul Jandial: Warum wir träumen. Was uns das Gehirn im Schlaf über unser Leben offenbartRowohlt Verlag, Hamburg 2024
Daniel Kostuj schickt uns durch die digitale HölleRezension von Lisa Schmitz zuDaniel Kostuj: Das Leben eines Influencers. Romancontainer press, Walheim 2024
Giosuè Calaciura großer Mafia-Roman „Das Lied eines Mörders“ ist auf Italienisch bereits 1998 erschienen. Nun lässt sich dieses Zeitdokument auch auf Deutsch lesen.
Für manche ist Jordan Peterson einer der wichtigsten Denker, für andere ein gefährlicher Vordenker der Manosphere. In seinem neuen Buch wendet er sich leider Gott zu.
Die FAZ verschlingt Res Strehles Biografie über den Streetart-Künstler Harald Naegeli, der einst noch per internationalem Haftbefehl gesucht wurde. Außerdem wird sie mit Büchern über Abstinenz von Mia Gatow und Bas Kast nüchtern. Die SZ lässt sich von Franz …
Autorinnenporträt von Zora del Buono
Für „Die Stadt der besonderen Kinder“, den zweiten Roman der besonderen Kinder-Reihe, hatte ich in meiner ersten Rezension gewisse Sorgen angedeutet. Der erste Roman war wirklich stark: sprachlich, atmosphärisch, in der behutsamen, aber doch durchweg spannenden Entwicklung der Handlung und …
Autorinnenporträt von Patti Basler
Autorenporträt von Usama Al Shahmani
Alexej Nawalny starb im Februar 2024 in der Strafkolonie „Polarwolf“ in Sibirien. Von Wladimir Putins bekanntestem Gegenspieler in Russland ist posthum das Buch „Patriot“ erschienen – eine Mischung aus Autobiografie, Gefängnistagebuch und Postings.Rezensiert von Andrea Lieblang…
Im PEN-Berlin gibt es Streit über die Resolution zum Nahostkonflikt, über die zuvor in der Schriftstellervereinigung abgestimmt wurde. PEN-Vorstandsmitglied Thea Dorn bedauert die Austritte, bittet aber darum, die demokratische Entscheidung für die Resolution zu akzeptieren.Dorn, Thea…
Geschwisterbeziehungen sind die längsten – und oft auch kompliziertesten – Beziehungen unseres Lebens. Autorin Ursula Ott gibt in ihrem Buch „Gezwisterliebe“ Ratschläge, wie man selbst schwierige Beziehungen neu gestalten kann.Ott, Ursula…
Der Berg hat seine Geheimnisse Eigentlich soll Werner Flemming mit einem neuen Kollegen Stromkabel für das geplante Besucherbergwerk… Der Beitrag Martin Conrath – Kohle, Stahl und Mord: Das 13. Opfer (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Merlin Verlag und der Perlentaucher erhöhen am heutigen Tag der Menschenrechte den öffentlichen Druck, um auf eine Freilassung des Schriftstellers Boualem Sansal hinzuwirken. Der deutsche Appell für Sansal ist von vielen Medien weitergetragen worden. …
„und ich sitze im Sessel am Fenster und schaue auf meine Stelle dort draußen in der Sygnesee, die Stelle, zu der ich immer schaue, meinen Peilpunkt, auf die Wellen dort …“ Ich habe nicht mitgezählt, aber diese Zeilen wiederholen sich …
„Víctor Balaguer (* 11. Dezember 1824 in Barcelona; † 14. Januar 1901 in Madrid) war ein spanischer Dichter und Historiker….
Der Krieg war seit über zehn Jahren vorbei. Im Dezember 1958 machte der Maler und Schriftsteller Carlo Levi eine Reise durch Deutschland. Jetzt sind seine Notizen auf Deutsch erschienen….
In der Nacht schweb ich ruhlos am Himmel Und werde nicht dunkel vom Schlaf. Um mein Herz schwirren Träume Und wollen Süßigkeit. Ich habe lauter Zacken an den Randen, Nur du trinkst Gold unversehrt….