„Vormärz – Nachmärz“: Was für ein Abendrot
In seiner fulminanten Darstellung der deutschsprachigen Literatur zwischen 1830 und 1870 entzieht Peter Sprengel den Vorurteilen über die Autorinnen und Autoren dieser Zeit den Boden.
In seiner fulminanten Darstellung der deutschsprachigen Literatur zwischen 1830 und 1870 entzieht Peter Sprengel den Vorurteilen über die Autorinnen und Autoren dieser Zeit den Boden.
Am 22. Dezember 1920 hatten sich Postbeamte auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen südöstlich von Berlin zu einem Weihnachtskonzert versammelt – die Live-Übertragung ihrer Musik gilt als erste deutsche Rundfunksendung. Das Radio begann vor rund 100 Jahren, die Hörgewohnheiten zu……
Seit einem Vierteljahrhundert gibt der Verbrecher Verlag Bücher heraus, die oftmals viel positive Resonanz ernten. Ein Jubiläum ausgerechnet im Krisenjahr 2020 – trotzdem ist Verleger Jörg Sundermeier guter Dinge.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Bücher für die Feiertage
Wir alle haben uns ja schon den Kopf darüber zermartert, ob wir in Zukunft lieber das Binnen-I verwenden wollen wie z. B. in »AutorInnen«?…
Auf der Shortlist des Bloggerpreises von Das Debüt 2020 steht auch Amanda Lasker-Berlins Roman „Elijas Lied„. Es geht um drei Schwestern, die sich seit langem wiedersehen um eine Wanderung zu machen, die sie früher mit den Eltern …
Für die Zeit hat Christina Pausackl Marlene Streeruwitz getroffen, die sich als von der Coronakrise in ihrem literarischen Schaffen schwer gezeichnet zeigt: „Alles, was ich bisher gemacht habe, ist hinfällig“, sagt sie. „Die Coronakrise habe alles verändert. Ihre Texte lese …
Die niederländische Autorin Marga Minco hat als einzige ihrer Familie den Holocaust überlebt. In präzisen Bildern erzählt sie, wie ihre Nachbarn sich an den Habseligkeiten der verstorbenen Juden bereicherten, ganz ohne schlechtes Gewissen.Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…
Protagonist Adam Gordon ist „Wettkampf-Debattierer“. Er weiß, wie man mit guter Rhetorik das Fehlen von Argumenten verschleiert. Autor Nico Bleutge schenkt das Buch seiner Freundin Anna, die ihm vor vielen Jahren empfohlen hat, Rhetorik zu studieren….
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2020, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht in merkwürdigen Zeiten … aus Louis …
Filippo Tommaso Marinetti (* 22. Dezember 1876 in Alexandria, Ägypten; † 2….
Tobias Roth bringt einem die «Welt der Renaissance» nicht nur mit Texten nahe. Sein prächtiger Band ähnelt auch in der Machart den Buchkunstwerken, die vor über fünfhundert Jahren entstanden sind.
Kritik: Ein zentrales Thema des neuesten Gedichtbandes Die Nacht ist dunkel, damit die Sterne sich zeigen von Ilse Kilic scheint mir das Vergehen von Zeit zu sein. Die Frage: Wo bin ich? – wird vor allem zeitlich und gar nicht …
Der passionierte Läufer und Journalist Christopher McDougall erzählt, wie er einen verwahrlosten Esel wieder auf die Hufe brachte. Am Ende starten die beiden gemeinsam beim Eselrennen in den Rocky Mountains. Absolut kitschfrei und herzerwärmend!…
Sie ist ein Albtraum. Einfach fürchterlich persuasiv. Sie macht mich ganz kribbelig….
Das Kinojahr 2020 war geprägt von Schließungen, viele Filme liefen gar nicht oder nur kurz auf der großen Leinwand. Wer sicher gehen wollte, blieb im Heimkino. Das wird auch für Anfang 2021 gelten….
Insa Wilke wird im kommenden Jahr 2021 die Jury-Vorsitzende beim Bachmannpreis. Sie übernimmt das Amt vom ausscheidenden Hubert Winkels. Mara Delius, Leiterin der Literarischen Welt, und die Autorin Vea Kaiser sind neu dabei….
Der NordSüd Verlag präsentiert im hübschen Schuber die Trilogie „Dreieck Quadrat Kreis“, geschrieben von Mac Barnett und illustriert von Jon Klassen. Seitenkünstler Aaron zupft die Bücher aus ihrer schicken Schale und wirft einen prüfenden Blick darauf….
Im neuesten Comic „Pimo & Rex: Die interdimensionale Hochzeit“ von Thomas Wellmann geht es primär um die Hochzeit seiner Comiccharaktere Rex und Leo. Wie auf jeder typischen Hochzeit wird Unausgesprochenes ausgesprochen und Differenzen werden geklärt. Geschichtenzeichnerin Celina ist in die …
Zehn Jahre verfolgt Zeilenschwimmerin Ronja nun schon die Brüder Jacob und Will Reckless auf ihrer Reise durch die Welt der Märchen. Nun ist mit „Reckless – Auf silberner Fährte“ der vierte Teil von Cornelia Funkes Spiegelweltreihe erschienen. Einmal im Buch …
Als Bücherstädterin Mareike den Klappentext von Beka Adamaschwilis „In diesem Buch stirbt jeder“ las, musste sie augenblicklich an den Film „Schräger als Fiktion“ denken, freute sich auf die Rettungsversuche bekannter Helden anderer Werke und ging so mit einem völlig falschen …