Verhängnisvoller Husten
Fast alles in »Pandemie« ist drastisch überzeichnet. Und dennoch tragen weder das Szenario noch die Tatsache, dass es zufällige Parallelen zwischen Film und Gegenwart gibt, zur Beruhigung bei. Selbst der brennende Höllenschlund im Stadion von Bundang, wo die Leichen der …
Sylvia Townsend Warner: „Lolly Willowes“ – Selbstbestimmt und keine Scheu vor dem Teufel
Eine Frau, Ende 40, verlässt den Klammergriff ihrer Familie und zieht an einen entlegenen Ort. Im Debüt von Sylvia Townsend Warner, das 1926 erschien, geht es auf erfrischende Weise um weibliche Selbstermächtigung. Und es kommt der Teufel ins Spiel….
Die Kandidat*innen des 28. open mike | Daniel Jurjew & Eva Kissel
Daniel Jurjew Daniel Jurjew (Foto: © privat) Daniel Jurjew, geboren 1988 in Leningrad, 1990 Übersiedlung nach Deutschland. Studium der Deutschen Literatur, Philosophie, Geschichte, Biophysik, Japanologie, Sinologie und Informatik in Konstanz und in Frankfurt am Main (Abschlüsse nur wie im …
Bob Woodward: „Wut“ – Ein Präsident redet sich in Rage
Insgesamt 17 Interviews hat die US-amerikanische Reporterlegende Bob Woodward mit US-Präsident Donald Trump geführt. In seinem jetzt auf Deutsch erscheinenden Buch „Wut“ kommt Woodward zu dem Schluss: Trump sei „der falsche Mann für den Job“.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 24.10.2020 – Literatur
Mladen Gladic und Erika Thomalla haben sich für die Literarische Welt im Zuge der Kontroverse um die Trennung des S. Fischer Verlags von Monika Maron in den letzten Tagen einmal die Youtube-Shows nach dem Vorbild des Literarischen Quartetts angesehen, die …
Das Leben eines Künstlers
Nachdem das polnische Entwicklerstudio Bloober Team mit dem gruseligen Künstlerdrama „Layers of Fear“ im Jahr 2016 einen großen Erfolg erzielte, folgte 2019 der zweite Teil. Erneut ergründet man die Psyche einer/eines Kunstschaffenden. Doch dieses Mal ist es kein Maler, sondern …
Publizist Clemens Setz – Über die eindeutige Seele von Plansprachen
Clemens Setz hat sich in seinem neuen Buch auf die Suche nach Spracherfindungen gemacht. Eine seiner Erkenntnisse beim Studium ganz verschiedener Kunstsprachen ist, dass diese Konstrukte von ihren Erfindern in einer Art Sinnkrise erschaffen wurden.Deutschlandfunk Kultur, InterviewDirekter Link …
Setz dich. Schreib auf
Guntram Vesper (* 28. Mai 1941 in Frohburg; † 22….
Wir alle sterben am Leben, zuerst aber müssen wir es überleben. Thomas Hürlimann hat es am eigenen Leib erfahren
Der Schriftsteller ist dem Tod mehrmals von der Schippe gesprungen. Er ging durch die harte Schule des Lebens.
Wider die Tristesse des Wahrscheinlichen
Kritik: Toru Okada, der dreißigjährige Ich-Erzähler der Mitte der 1980er Jahre spielenden Romanhandlung von Haruki Murakami, gerät nach und nach in eine veritable Lebenskrise: er hat seinen ungeliebten Job gekündigt, nacheinander verschwinden zuerst sein Kater und dann seine arbeitsame Ehefrau …
Ambrosia
Mit seinen beiden Wanderfreunden fährt Herr Nipp zwischen Ruhr und Autobahn den Ruhrradweg in Richtung Haus Füchten, traumhaftes, leider nie richtig renoviertes Anwesen. Immer schön ruhrabwärts. Manchmal schweigen sie, genießen die Landschaft, den Lärm der nebenan rasenden Motorräder, Personenkraftwagen und……
Einatmen, Ausatmen, Lächeln 2021
Wochenplaner/Schreibtischkalender 2021 Verlag arsEdition 2020 www.arsedition.de Format: 11,5 cm x 29,7 cm 128 Seiten Spiralbindung 10,00 € (D/A) GTIN: 4014489122661 ENTSPANNTE ZEITPLANUNG Kalenderbesprechung von Ulrike Sokul © Der Wochenplaner/Schreibtischkalender „Einatmen, Ausatmen, Lächeln“ verbindet die alltägliche Zeitplanung mit alltäglicher …
Knausgård-Debüt: Die Begierde nach der 13-Jährigen
Karl Ove Knausgårds Debütroman „Aus der Welt“ ist auf Deutsch erschienen. Er muss und kann skandalös bleiben.
Vielschichtige Familientragödie vor dem Hintergrund großer Weltgeschichte
Marco Balzano schildert in „Ich bleibe hier“ spannend und unsentimental den Untergang eines Südtiroler DorfesRezension von Barbara Tumfart zuMarco Balzano: Ich bleibe hierDiogenes Verlag, Zürich 2020
Partisan, Autokrat und Friedensvermittler
Marie-Janine Calics Titobiographie fasziniert mit ihrer ErzählkunstRezension von Franz Sz. Horváth zuMarie-Janine Calic: Tito. Der ewige PartisanVerlag C….
Geschichte und Gegenwart
Marina Frenks Debütroman „ewig her und gar nicht wahr“ erzählt von Familie, Verlust und Herkunft als ErinnerungRezension von Luisa Banki zuMarina Frenk: ewig her und gar nicht wahrVerlag Klaus Wagenbach, Berlin 2020
Echo – ein Frauenschicksal?
Iris Hanika reist in ihrem neuen Roman „Echos Kammern“ von Berlin nach New York und wieder zurück mit ein wenig Zeitgeist und Mythologie im GepäckRezension von Nora Eckert zuIris Hanika: Echos KammernLiteraturverlag Droschl, Graz 2020
Die Lyrikerin Elke Erb – „Hoffnung brauch‘ ich keine“
Am 31. Oktober wird Elke Erb der Georg-Büchner-Preis in Darmstadt verliehen. Schriftstellerin Ulrike Draesner beschreibt Erbs Lyrik als nicht immer leicht zugänglich, aber es lohnt sich eine zweite Lektüre, denn sie verschiebe die Wahrnehmung….
Schreiben über Leid
Fix Zone: Die Lesereihe KOOKread beschäftigt sich am 17. November mit dem Schreiben über Leid. Die Autor*innen Nancy Hünger, Yamen Hussein und Dilek Mayatürk lesen aus ihren aktuellen Büchern, die Musikerin Charlotte Brandi präsentiert Songs aus ihrem neuen Album….
Gedichte mit Tradition, Folge 196: »Moderne Einladung«
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul Moderne Einladung Ich lade Euch, verehrte Freunde, auf ein Mahl ein. Die Speisenfolge soll uns keine Qual sein: Ob ovo-lacto-vegetarisch, …
Das XXL-Entdecker-Set. Geniale Maschinen
Noch ist es hier die meisten Tage warm genug, dass die Kinder draußen spielen und einfach abends zufrieden ins Bett fallen. Doch die Tage werden wieder kürzer und die verregneten Wochenenden kündigen sich an. Man lernt ja als Eltern dazu …
Literatur: Buchdebüt von Hollywood-Star Jim Carrey
Freiheit für Dmitry Strozev
Notiz: Das deutsche PEN-Zentrum protestiert gegen die Verhaftung des Schriftstellers und PEN-Mitgliedes Dmitry Strozev, der gestern in Minsk (Belarus) spurlos verschwunden ist. Wir fordern seine sofortige bedingungslose Freilassung! Fixpoetry schließt sich der Forderung an….
Mario Cruz: „Der Prinz“ – Schwule Liebe im chilenischen Knast
Zwei junge Männer entdecken im Gefängnis ihre Liebe zueinander. Erstmals schreibt ein chilenischer Schriftsteller offen über Homosexualität – Anfang der 70er-Jahre. Der erst kürzlich wiederentdeckte Roman wurde auch verfilmt….