Die Moderne lebt
Aparte Prosa von Zsuzsanna GahseRezension von Klaus Hübner zuZsuzsanna Gahse: Zeilenweise FrauenfeldEdition Korrespondenzen, Wien 2023
Aparte Prosa von Zsuzsanna GahseRezension von Klaus Hübner zuZsuzsanna Gahse: Zeilenweise FrauenfeldEdition Korrespondenzen, Wien 2023
Michael Lentz versucht, dem Kulturphänomen Grönemeyer musikalisch auf den Grund zu gehenRezension von Stephan Wolting zuMichael Lentz: GrönemeyerS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M….
Angelo Tijssens „An Rändern“ erzählt eine melancholische Reise in die Vergangenheit eines Mannes, der sich seinen Kindheitsdämonen gegenüber siehtRezension von Dascha Shnyakina zuAngelo Tijssens: An Rändern. RomanRowohlt Verlag, Hamburg 2024
Es gibt immer noch keine Neuigkeiten über den Verbleib von Boualem Sansal. Dass er festgenommen wurde, scheint inzwischen festzustehen. Staatshörige Medien werfen dem 75-jährigen Autor „Negationismus“ in Bezug auf die Existenz der algerischen Nation vor….
“Was die Toten bewegt” war eine zauberhafte Adaption von Edgar Allan Poes “Untergang des Hause Usher” und ich… Der Beitrag T. Kingfisher – Was die Nacht verschweigt (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Die Vegetarierin von Han Kang. Literatur-Nobelpreis 2024. 2024 erhielt die südkoreanische Autorin Han Kang den Nobelpreis für Literatur….
Der Schweizer Autor Urs Allemann ist am Sonntag nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren in Goslar/D gestorben. Das teilte seine Witwe Christiane Allemann am Montag mit. Erst vor wenigen Monaten wurde Urs Allemann der mit EUR 15….
Mit seinem DDR-Roman «In Zeiten des abnehmenden Lichts» ist Eugen Ruge berühmt geworden. Den Konformitätsdruck, vor dem er einst geflüchtet ist, spürt er heute wieder – vor allem im Umgang mit abweichenden Meinungen.
Trump hat gesiegt. So klar, wie es niemand erwartet hätte. Was heisst das?…
Labyrinthe des Ichs & seiner Echos an den Kehrpunkten der Geschichte > die einverleibte Œkonomie verursacht Abstossungsreaktionen = Nomaden vollf∫hren zirkulære Bewegungen & richtungslose Wanderungen auf den Erkundungsgængen durch Ruinenlandschaften verinnerlichte Entfremdungsprozesse erzeugen bei metaphysisch Obdachlosen einen fortschreitenden……
Der Ungar József Debreczeni war KZ-Häftling, 1950 verfasste er einen erstaunlichen Bericht über Auschwitz. Erst jetzt wurde „Kaltes Krematorium“ ins Deutsche übersetzt.
Alleine ihr Debütroman wurde über 30 Millionen Mal verkauft und in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Nun ist Barbara Taylor Bradford im Alter von 91 Jahren gestorben.
Dass die Geburt des eigenen Kindes viel zu oft kein schönes Erlebnis ist, zeigt Lena Högemann in ihrem Buch So wollte ich mein Kind nicht zur Welt bringen! Sie benennt aktuelle Missstände in der Geburtshilfe und gibt Tipps, wie man …
„Erwischt“, der fünfte Teil der „Chroniken des eisernen Druiden“, beschäftigt sich vor allem mit den Nachwirkungen des Chaos, das Atticus und seine Auszubildende Granuile in den vorherigen Bänden angerichtet haben. Ich denke, man kann den vierten Band mit der Schlacht …
Adventskalender sind seit mehr als 100 Jahren geliebte Begleiter in der Weihnachtszeit – und das schon lange nicht mehr ausschließlich für Kinder. Buchstabenakrobatin Melanie hat bereits das eine oder andere Kalendertürchen geöffnet und Geschichten, Rezepte, Künstlerisches und mehr entdeckt….
Wie Franz Michael Felders Autobiographie durch ihre „wirksame Einfachheit“ auch noch heutige Leser*innen begeistern kannRezension von Werner Jung zuFranz Michael Felder: Aus meinem LebenJung und Jung, Salzburg 2024
Mit „Schattengetuschel“ überrascht Botho Strauß zu seinem 80. Geburtstag mit einem neuen Ton Rezension von Peter Mohr zuBotho Strauß: Das SchattengetuschelHanser Berlin, Berlin 2024
Kux mal einer an: Die Zeit vergeht im Seitenflug; noon sind 16 Jahre vergangen und die Welt sieht ganz anders aus. Was hat sich verändert, was bleibt? Karlo studiert in Freiburg und reist nach Tokio, Frank erlebt einen sympathisierenden Tod, …
Mehr als 70 Bücher hat der renommierte deutsche Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil veröffentlicht und seit mehr als 30 Jahren unterrichtet er den Nachwuchs in der Kunst des Schreibens. Jetzt hat er auch darüber ein Buch veröffentlicht.Ortheil, Hanns-Josef…
Reiner Wandler schreibt in der taz über Leben und Werk des Schriftstellers Boualem Sansal, der in Algerien verhaftet wurde und von dem seitdem jede Spur fehlt (hier und dort unsere Resümees). Andreas Platthaus schreibt in der FAZ zum Tod des …
“Mondkälber” zeigt Realität im Zerrspiegel der Literatur Bei der Aufnahmeprüfung an der Kunstakademie lernt der namenlos bleibende Ich-Erzähler… Der Beitrag Cordula Simon – Mondkälber (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Bild von Couleur auf Pixabay #16Days vom 25.November bis 10. Dezember„Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25….
Konrad Berger ABER WENN MAN ALLES GANZ ANDERS BETRACHTETOft hilft es, hinauszugehen Hosen und ärmel blähen sichIch liebe eben kurze gedichte, sage ich geistesabwesend Diese bedenkenlosen existenzen mit runden kanten Muss es ein langsames gedicht sein?, fragt …
Achtzigjährig war die italienische Autorin Dolores Prato, als sie ihren monumentalen Roman schrieb. Nun erscheint das grandiose Buch erstmals in deutscher Übersetzung.
Nachts ist alles anders. Die Nacht ist Ruhe und Rausch, Angst- und Schutzraum zugleich. Und sie ist die Schwester des Schreibens: Ein Gedankenaustausch zwischen deutschen und emigrierten Schriftstellerinnen aus Krisengebieten….