kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Tommie Goerz – Im Schnee (Buch)

24. Januar 2025LiteraturBooknerds

“Im Schnee”: Tiefste Provinz, gestern wie heute Über achtzig Jahre ist Max Malter alt und hat sein Leben… Der Beitrag Tommie Goerz – Im Schnee (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Frederike Frei 80

24. Januar 2025Literaturlyrikzeitung

Wir gratulieren der Lyrikerin Frederike Frei zum 80. Geburtstag!…

Bücher, die glücklich machen

23. Januar 2025LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

In der Kinder- und Jugendliteraturstunde stellen wir Bücher vor, die das Glück ins Zentrum stellen.

BÜCHERSCHAU DES TAGES: „Ich liebe sie gern auf Abstand“

23. Januar 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ bewundert die sprachliche Schlagfertig- und Eigensinnigkeit der uruguayischen Dichtern Christina Peri Rossi. Dlf gründet mit Matias Riikonen in den finnischen Wäldern einen Kinderstaat namens „Matara“. Die Zeit entdeckt in einer Sammlung mit unveröffentlichten Erzählungen von Siegfried Lenz das …

Bericht aus dem Sarg

23. Januar 2025LiteraturChristoph

Anfang der Woche wurde Stefanie Sargnagel für das Buch »Iowa. Ein Ausflug nach Amerika« der Förderpreis zum Bremer Literaturpreis verliehen….

Samuel Burr – Das größte Rätsel aller Zeiten (Buch)

23. Januar 2025LiteraturBooknerds

Veni, vedi, solvi. Ich kam, sah und löste. Welches Motto könnte für eine Gemeinschaft der Rätselmacher zutreffender sein……

Leiden unter dem Glück

23. Januar 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Daniel Glattauers fesselnder Roman „In einem Zug“ ist angenehm unaufgeregtRezension von Peter Mohr zuDaniel Glattauer: In einem Zug. RomanDuMont Buchverlag, Köln 2025

Zerstörung einer heilen Welt

23. Januar 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Rachel Eliza Griffiths erzählt in „Was ihr uns versprochen habt“ vom Leben und Sterben einer schwarzen Familie in einer vom Rassismus durchzogenen Kleinstadt im Neuengland der 1950er JahreRezension von Karsten Herrmann zuRachel Eliza Griffiths: Was ihr uns versprochen …

Unterhaltungsliteratur: Wenn der Bizeps dreimal klingelt

23. Januar 2025Literaturzeit.de - Literatur

Hier stehen Männer noch richtig im Saft, sind ausnahmslos hot und liefern geduldig Orgasmen. Unsere Autorin wagt einen Vorstoß in die romantische Unterhaltungsliteratur.

Graphic Novels – In Sprechblasen vom Holocaust erzählen

23. Januar 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

„Maus“ löst als erste Graphic Novel über die NS-Zeit 1989 Empörung aus. Diskutiert wird, wie man über die Schoah schreiben darf. Heutzutage haben Comics eine viel höhere Akzeptanz – und öffnen neue Zielgruppen….

Lovestory oder Situationship? So unsicher ist moderne Liebe

23. Januar 2025LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

In «Prinzip Ungefähr» erzählt Autor Caspar-Maria Russo von den Unsicherheiten junger Menschen, wenn es um Liebe geht.

Efeu – Die Kulturrundschau vom 23.01.2025 – Literatur

23. Januar 2025LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Judith von Sternburg berichtet in der FR von einem Vortrag von Uljana Wolf über Lyrik. Im Tagesspiegel-Fragebogen gibt die Comiczeichnerin Aimée de Jongh Auskunft über ihre Arbeit. Patrick Bahners schreibt in der FAZ einen Nachruf auf den Comiczeichner Jules Feiffer….

Aschaffenburg oder die Deutschlandreise

23. Januar 2025LiteraturAISTHESIS

Ich sehe es ganz ähnlich wie Markus Hibbeler in einem Facebookposting vom gestrigen Tag: „Ich bin so dermaßen müde: diejenigen, die mich noch vor rund zehn Jahren für meine Kritik an der Asyl- und Integrationspolitik in die rechte Ecke gesteckt …

Wiederentdeckte Klassikerinnen (Teil 4)

23. Januar 2025LiteraturBücherstadt Kurier

Nicht alle Klassiker wurden von Männern geschrieben, klar! Trotzdem kennt man vor allem ihre Werke, denn sie werden in den Schulen gelesen, verkaufen sich gut – sie gehören zum Kanon. Worteweberin Annika ist neugierig auf die Klassikerinnen und hat …

Leipzig: Schriftsteller Clemens Meyer erhält sächsischen Lessing-Preis

23. Januar 2025Literaturzeit.de - Literatur

Der Autor Clemens Meyer wurde mit dem sächsischen Lessing-Preis ausgezeichnet. Die Jury würdigte sein „umfangreiches Werk“ und den Schriftsteller als „freien Geist“.

Rufe zur Nacht

23. Januar 2025Literaturlyrikzeitung

Jesse Thoor  (* 23. Januar 1905, heute vor 120 Jahren, als Peter Karl Höfler in Berlin; † 15….

Noganda und die Pfade zwischen den Welten

22. Januar 2025LiteraturLeselebenszeichen

von Sirtaro Bruno Hahn spiritueller Roman sonnenblau • vision+verlag, 2024  www.sonnenblau.com französische Broschur Format: 21 x 15 cm 294 Seiten mit einem imagami-Lesezeichen 23 € ISBN 978-3-911453-01-1 VON  STEINWESEN  UND  NATURTALENTEN Rezension von Ulrike Sokul © Mit dieser …

VORWORTE: Und in der Mitte ein Schwarzes Loch

22. Januar 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

„Körper aus Licht“ verheißt der Titel von Jennifer Downs Roman – doch was die junge australische Autorin in ihrem mit dem wichtigsten Literaturpreis des Landes ausgezeichneten Buch zu erzählen hat, steht in krassem Gegensatz zur Überschrift. Gelingt es ihr dennoch, …

On air und in der Mediathek: Bayern 2 zu Besuch am Schreibtisch von Anton G. Leitner – Ausstrahlung am Samstag, 25. Januar 2025

22. Januar 2025Literaturdasgedichtblog

BR-Reporterin Sarah Khosh-Amoz besuchte den Schriftsteller und Herausgeber Anton G. Leitner in Weßling an seinem Schreibtisch und sprach mit ihm über aktuelle literarische Projekte sowie […]…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Refugium der Underdogs

22. Januar 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ schätzt Cheon Myeong-kwans Roman „Eine Bumerangfamilie“ über drei in der koreanischen Gesellschaft gescheiterte Geschwister als „raues antikapitalistisches Kammerspiel“. Von Nicole Strüber lässt sie sich „Unser soziales Gehirn“ erklären. Die SZ lässt mit Maja Lunde in „Für immer“ die …

Der einzige Pop-Roman, der seinen Gegenstand sprachlich ernst nimmt? „Relax“ von Alexa Hennig von Lange.

22. Januar 2025Literatursoerenheim

„Relax“ von Alexa Hennig von Lange gehört laut Wikipedia neben „Faserland“ und den Essays von Stuckrad-Barre zu den ersten deutschen Texten der Popliteratur. Es ist wahrscheinlich der einzige Text, von dem man ein bisschen sagen kann, dass ihm der Pop …

Perspektivwechsel: „Bright Young Women“

22. Januar 2025LiteraturBücherstadt Kurier

Den Fokus vom Täter abrücken: In „Bright Young Women“ schreibt Jessica Knoll über die Perspektive derjenigen jungen Frauen, die durch den Fokus auf die Psyche eines Täters bei Berichterstattungen und Aufarbeitungen von (Serien-)Morden viel zu oft ungesehen bleiben. – Von …

Schreiben für eine Poetik der Reflexion

22. Januar 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Lena Gorelik zeigt mit ihrer Poetikdozentur Neue Deutsche Literatur in Hannover, wie eine postmigrantische Gesellschaft bereits Realität geworden istRezension von Florian Birnmeyer zuLena Gorelik: Ich schreibe weil ich glaube ich bin. 1. Hannoversche Poetikdozentur Neue Deutsche LiteraturVerbrecher …

Die Buchforschung auf dem Weg in die Praxeologie

22. Januar 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Ursula Rautenberg und Ute Schneider geben mit „Das Buch als Handlungsgebot” einen eindrucksvollen Band herausRezension von Günther Fetzer zuUrsula Rautenberg: Das Buch als Handlungsangebot. soziale, kulturelle und symbolische Praktiken jenseits des LesensHiersemann Verlag, Stuttgart 2023

„No Way Home“ von T. C. Boyle: News: No Way Home

22. Januar 2025Literaturzeit.de - Literatur

Der Hanser Verlag bringt den neuen Roman von T. C. Boyle auch hierzulande auf Englisch heraus….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →