Das Weisse um uns herum ist meist unscheinbar und bleibt oft unbemerkt. Dabei muss man die Nicht-Farbe nur genau betrachten. Und schon sieht man, welche Tragik in ihr stecken kann
Han Kang hat dem Weiss ein anrührendes Buch gewidmet.
Han Kang hat dem Weiss ein anrührendes Buch gewidmet.
Kritik: Anfang der 80er Jahre: Inger Christensen sammelt wahllos Worte, um mit der Krise umzugehen, die die atomare Bedrohung für sie bedeutet. Sie zweifelt „an der Lesbarkeit der Welt […]“….
Kritik: Als junge Universitätsabsolventin kehrt die Ich-Erzählerin heim, in die vollgestellte Wohnung ihres Vaters in einem… Weiterlesen
I. Wer an die Niederschrift eines grösseren Werks zu gehen beabsichtigt, lasse sich’s wohl sein und gewähre sich nach erledigtem Pensum alles, was die Fortführung nicht beeinträchtigt. II….
Durch das Internet nehme die Deutungshoheit professioneller Literaturkritiker ab. Führt diese Demokratisierung auch zu einem Qualitätsverlust? Das Spektrum, wie im Netz über Literatur gesprochen wird, sei groß, sagt die Kritikerin Sieglinde Geisel….
Nura Omer wurde mit dem Rap-Duo „SXTN“ berühmt. In ihrem Buch „Weißt du, was ich meine“ schreibt sie über das Aufwachsen als Flüchtlingskind.
Als ich zum ersten Mal Gedichte von Thomas Kunst las, dachte ich mir: So kann man heute keine Gedichte schreiben. Und als ich sie vom Dichter vorgelesen hörte, dachte ich mir: So kann man seine Gedichte nicht vorlesen. Und dann, …
Die Journalistin und Autorin Mely Kiyak schreibt in ihrem neuen Buch vom Aufwachsen zwischen den Kulturen und darüber, was es bedeutet, eine Frau zu sein – ganz allgemein und in Deutschland.
In diesem Herbst erscheinen gleich drei neue Bücher des norwegischen Krimi- und Thriller-Autors Jørn Lier Horst auf Deutsch. In zweien davon gibt es ein Wiedersehen mit dem seit Jahren bekannten und geschätzten Ermittler William Wisting („Wisting und der Atem …
TV-Satiriker Jan Böhmermann bringt Tweets in Buchform heraus. Im Interview erzählt er, warum das ernstzunehmen ist.
Anna Jerratsch analysiert die spannenden Auslegungsweisen von Kometenerscheinungen in der frühen NeuzeitRezension von Ulrich Klappstein zuAnna Jerratsch: Der frühneuzeitliche Kometendiskurs im Spiegel deutschsprachiger FlugschriftenFranz Steiner Verlag, Stuttgart 2020
Esi Edugyan verbindet in „Washington Black“ Abenteuer-, Forscher-, Künstler- und SklavenromanRezension von Sandra Folie zuEsi Edugyan: Washington BlackEichborn Verlag, Köln 2019
Der gelungene Roman „Westwind“ von Samantha Harvey führt mit faktenreichem Zeitkolorit an den Ausgang des Mittelalters Rezension von Rainer Rönsch zuSamantha Harvey: WestwindAtrium Verlag, Berlin 2020
Der Wahlschweizer Jürgen Theobaldy erzählt „Geschichten im Vorübergehen“Rezension von Willi Huntemann zuJürgen Theobaldy: Geschichten im Vorübergehenverlag die brotsuppe, Biel/Bienne 2020
Die SZ bewundert Iris Wolffs Familienroman aus dem Banat als Zauberkunststück der Imagination. Die FAZ freut sich über Thomas Hettches Händchen fürs Fantastische. Auf stille Weise begeistert ist die Zeit von Ronya Othmanns „Die Sommer“….
Fix Zone: Neu bei Otto Müller in Salzburg: Hans Weichselbaum (Hg.): Georg Trakl…. Weiterlesen
Fix Zone: Interessante Neuerscheinung bei mentis: Martin Böhnert: Methodologische Signaturen. Ein… Weiterlesen
Fix Zone: Call for Poems! von Dirk Uwe Hansen Alß sie ein Poëtischer Geist tribe Ich, der ich sonsten pflag von schlechten Dingen schreiben,bin… Weiterlesen
Notiz: Liebe Leser*innen, Annette Kühn (Webdesignerin und Übersetzerin) und ich haben in einer Nacht und Nebel Aktion einen Aufruf HELP MORIA! an die Bundesregierung formuliert und eine Webseite aufgesetzt. Fordert mit uns die Bundesregierung auf, den unerträglichen Zuständen auf Lesbos …
Eigentlich hätte beim Harbour Front Literaturfestival in Hamburg auch Lisa Eckhart auftreten sollen – die Geschichte, wie es dazu nicht kam, ist bekannt. Zum Auftakt des Festivals hat am gestrigen Abend Navid Kermani eine in der Zeit zwar dokumentierte, online …
Annette Mingels erzählt in ihrem neuen Roman von Menschen in der US-Provinz, die nach dem guten Leben suchen. Aber lohnt das wirklich? Der Titel dieses heiter-traurigen literarischen Reigens ist Programm: „Dieses entsetzliche Glück“….
Die letzten Monate passiert hier auf dem Blog eher etwas in Wellenform: Mal schreibe ich konzentriert und mit viel Freude einen literarischen Eindruck nach dem nächsten. Dann wiederum fehlen mir wochenlang die Worte und der Antrieb. Viele Texte liegen nun …