Neulich
Neulich brachte ich meinen Dufflecoat zum Schneider. Er hatte ein Mottenloch auf dem Rücken. Auch die Schnallenkordeln waren hinüber….
Neulich brachte ich meinen Dufflecoat zum Schneider. Er hatte ein Mottenloch auf dem Rücken. Auch die Schnallenkordeln waren hinüber….
„Nichts ödet mich mehr an, als wenn ich irgendwas absolviere“, sagt Joachim Meyerhoff und sucht deshalb die „Selbstüberraschung“. Dass er als Schauspieler und Autor autofiktionaler Romane sein Publikum begeistert, empfindet er als Geschenk.Tanja Runow…
Gesehen: Decision to Leave (2022) von Park chan-wook mit Tang Wei und Park hae-il. Stilvoller Neo-Noir-Thriller über einen rätselhaften Mordfall und eine undurchsichtige Hauptverdächtige. Großartig….
„Die Mansarde“ von Marlene Haushofer ist eine wirklich seltsame Erzählung. Ich sage Erzählung, weil es schwerfällt, den Text Roman zu nennen, so wenig scheint er mit seiner Innensicht und seinem auf den ersten Blick wenigen Geschehen wie ein typischer Roman …
Antisemitische Verschwörungserzählungen sind alt – und immer noch präsent. Michael Scholz zeigt dies auf. Dabei wird deutlich, dass nicht jede Verschwörungstheorie antisemitisch ist, aber fast jeder Antisemitismus eine Verschwörungstheorie ist….
Sie sind die Baupläne des Lebens, die DNA-Moleküle. Mittlerweile lassen sich beliebige Daten – wie etwa das Grundgesetz – auf synthetisch hergestellter DNA speichern. Was hier geschieht, führt uns tief hinein in das Wesen des Computers….
Es sind gerade einmal drei Tage her. Während in Aschaffenburg Menschen immer noch weinen, weil ein lange schon ausreisepflichtiger krimineller Afghane ein zweijähriges Kind und einen 41jährigen Mann abgestochen und getötet hat, grinsen feiste Grüne bei der Demo gegen rechts …
Trauen Sie nicht dem Protagonisten In einem Bungalow-Komplex in Los Angeles, Hollywood, auf der Südseite der Franklins, hört… Der Beitrag David L. Ulin – Die Frau, die schrie (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Margret Greiners „Charlotte Salomon „Es ist mein ganzes Leben“Zum Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz am 27….
Heute zeigt der Kalender gleich mehrere runde Gedenktage. Heute vor 750 Jahren, 1275, starb der Minnesänger Ulrich von Liechtenstein, und noch 75 Jahre früher, heute vor 825 Jahren, 1200, wurde Dōgen geboren, der ein japanischer Zen-Meister und Dichter wurde. …
Katja (Simone Thomalla, r.) fährt mit Quirin König (Laszlo Chiesura, l.) und Quentin König (Thilo Fridolin Matthes, M….
»Schreibe eine Geschichte zum Thema ›Versuch, einen Witz zu erzählen‹ mit maximal 2.025 Zeichen….
Neben ihrem berühmten Tagebuch verfasste Anne Frank auch Kurzgeschichten, ihre „Füller-Kinder“. Die Folgende schrieb sie am Sonntag, den 20. Februar 1944….
Im Februar vor 80 Jahren starb Anne Frank. Durch ihr Tagebuch wurde sie weltbekannt. Ihre bisher eher unbekannten Erzählungen erscheinen nun neu illustriert als Buch….
Ein starker Bücher-Samstag: Große Literatur liest die SZ, wenn Jonas Lüscher in seinem neuen Roman das eigene Leben mit dem von Peter Weiss verwebt und dabei über das Verhältnis von Mensch und Maschine nachdenkt. Der FAZ wird ganz schwindelig …
Das Buch „Kaltes Krematorium“ des ungarischen Journalisten József Debreczeni war 70 Jahre lang vergessen. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird es weltweit neu aufgelegt….
In den vergangenen Tagen las der Science-Fiction-Autor Matthias Matting, alias Brandon Q. Morris, an verschiedenen Orten, so auch in Berlin, Potsdam und Jena, aus seinen Romanen. In der „Arche Nebra“, dem Besucherzentrum zur Himmelsscheibe“, in… Mehr
Der Auschwitzbericht „Kaltes Krematorium“ von József Debreczeni erschien bereits vor 75 Jahren. Nun liegt das Buch auch auf Deutsch vor. Die Publizistin Carolin Emcke hat das literarische Tagebuch gelesen und sieht darin eine Chronik des Verlusts….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Der Romanist Edoardo Costadura widerspricht in „Bilder und Zeiten“ der FAZ Simon Strauss, der in seinem Beitrag zur FAZ-Reihe „Pflichtlektüre für Demokraten“, Lampedusas Roman „Der Leopard“ insbesondere Friedrich Merz ans Herz gelegt hatte (unser Resümee). Ein …
Die Geschichte seiner Urgroßmutter nahm Autor Daniel Stögerer zum Ausgangspunkt seines Romans „Luzia: Kindheit zwischen zwei Kriegen“. Auf… Der Beitrag Daniel Stögerer – Luzia: Kindheit zwischen den Kriegen (Roman) erschien zuerst auf booknerds….
Bas Kasts neuer Bestseller erklärt, warum Wein, Bier und Co. lebensgefährlich sind. Außerdem im Bücherpodcast: Die Tochter von Giselé Pelicot erzählt ihre Geschichte….
Man kennt Paul Pörtner vor allem von seinem Einsatz für das Wiederentdecken expressionistischer Literatur nach dem letzten Krieg sowie von einigen Übersetzungen. Er hat auch Gedichtbände veröffentlicht, die vergessen wären, wenn nicht – die Musik eingesprungen wäre. Der Komponist Bernd …
Hugo von Hofmannsthal reist, um sein inneres Gleichgewicht zu finden, während seine Frau Gerty im Maschinenraum der Beziehung sitzt. Die Schriftstücke des Ehepaares sind Kronjuwelen der Intimität.
Die hohen Himmel und endlosen Weiten Russlands laden ein zu Imagination. Doch die Mythologie des russischen Raumes ist nicht zu denken ohne den Realismus seiner Eisenbahn. In ihrem Bild vereinen sich imperiale Macht, Naturbezwingung, Fortschrittsoptimismus und Volksgemeinschaft, aber auch politische …
Vor 100 Jahren gründete der Kunsttheoretiker Karel Teige in Prag eine neue Bewegung. Der Tscheche ist eine kaum bekannte Schlüsselfigur: widersprüchlich, brillant und politisch verfemt.