kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Paul Valéry und André Gide – Eine Freundschaft voller Gegensätze

29. März 2020LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Die beiden Schriftsteller Paul Valéry und André Gide waren jahrzehntelang miteinander befreundet, wussten aber zeitlebens nicht, worauf ihre gegenseitige Wertschätzung beruhte. Nur, dass ihre Zuneigung trug. Von Harald Stübing www….

Lockdown-Lyrik – poetische Bilder 2: »Not to worry! / Macht euch keine Sorgen« von Michael Augustin

29. März 2020Literaturdasgedichtblog

»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…

Zum 80. Geburtstag von Uwe Timm: aus dem Archiv von literaturkritik.de

29. März 2020LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweise von Redaktion literaturkritik.de

Bescheiden, aber engagiert

29. März 2020LiteraturLiteraturkritik.de

Zum 80. Geburtstag des Schriftstellers Uwe TimmEssay von Peter Mohr

Uwe Timm: Die seltene Gabe, vom Glück erzählen zu können

29. März 2020LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Niemand schreibt über Utopie und Historie wie Uwe Timm. Am Montag wird der Schriftsteller achtzig Jahre alt.

Absage von Literaturpreisen: Einfallslos

29. März 2020LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Wichtige Wettbewerbe wie der neue Deutsche Sachbuchpreis und der Bachmann-Preis sollen ein Jahr ausgesetzt werden. Das ist ein falsches Signal an Leser und Autoren.

Lockdown-Lyrik 36: »März 2020« von Klára Hůrková

29. März 2020Literaturdasgedichtblog

»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…

Wyrd bið ful aræd – Das Schicksal ist unausweichlich

29. März 2020LiteraturCrimeAlley

Wenn ich heute so auf meine Besprechungen zu den ersten Bänden von Bernard Cornwells Sachsen-Saga zurückblicke, dann fällt mir auf, dass diese damals (vor zehn Jahren) nicht nur handwerklich arg hölzern daherkamen, sondern ihnen vor allem ein doch eher negativer …

Multitalent Vian

29. März 2020LiteraturFixpoetry

Fix Zone: Boris Vian mit Trompete, Quelle: SWR2 Derzeit nachzuhören im radiohörer (nachdem im März im SWR2 gelaufen): Boris… Weiterlesen

Wirkliches Leben

29. März 2020LiteraturFixpoetry

Fix Zone: Neuerscheinung bei Hanser: Michael Hampe: Die Wildnis, die Seele, das Nichts. Über das wirkliche Leben. Klappentext: Ein faszinierendes philosophisch-……

„Idiocrazy“

29. März 2020LiteraturFixpoetry

Fix Zone:   Neues im  Diaphanes Verlag:  Zoran Terzić: Idiocracy. Denken und Handeln im Zeitalter des Idioten. Jenseits der universellen Geschichte menschlichen……

Dieter-Wellershoff-Stipendien

29. März 2020LiteraturFixpoetry

Fix Zone: Adrian Kasnitz (Jg. 1974) und Tilman Strasser (Jg. 1984) erhalten die Dieter-Wellershoff-Stipendien für das Jahr 2020….

7 Gründe warum die Corona-Krise eine Chance für die Buchbranche sein kann

29. März 2020Literaturbuchrevier

(1) Weil jede Krise eine Chance ist Eine Krise verändert Menschen. Wer sie übersteht, blickt anschließend anders auf die Welt – ist vorausschauender,  sensibler undContinue Reading

Migrantenschicksale

29. März 2020LiteraturKaffeehaussitzer

Wirtschaftsflüchtlinge. Ein Wort für Menschen, deren Situation in ihrem Heimatland so perspektivlos ist, dass sie versuchen, sich in der Fremde eine menschenwürdige Existenz aufzubauen….

Lockdown-Lyrik 35: »Quarantäne« von Matthias Kröner

29. März 2020Literaturdasgedichtblog

»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…

Meine Woche

29. März 2020LiteraturBinge Reader

Gesehen: Elisa & Marcela (2019) von Isabel Coixet. Schwarz-Weiß Drama um ein Frauenpaar in Spanien Anfang des vorigen Jahrhunderts, auf einer wahren Geschichte beruhend….

10 Fragen an Ronja Waldgängerin

29. März 2020LiteraturBücherstadt Kurier

Auf Notizen der Waldgängerin schreibt Ronja über Literatur – darunter Neuerscheinungen ebenso wie Klassiker zum Beispiel aus der DDR. Im Interview hat sie Worteweberin Annika verraten, wie sie auf den Namen für ihren Blog kam, wie schreiben durch schwere Zeiten …

Sterben: Nachbar Tod

29. März 2020Literaturzeit.de - Literatur

In Rumänien stiftet das Lebensende ungeahnte Gemeinschaft, in der Schweiz ist es äußerst privat. So oder so kann der Umgang damit Trost spenden. Wenn er denn möglich ist….

Bachmann-Preis: Jury-Mitglieder sind gegen die Absage

29. März 2020Literaturliteraturcafe.de

Der ORF hat den Bachmannpreis 2020 wegen der Corona-Epidemie abgesagt. Doch offenbar war die Absage nicht mit der Jury abgesprochen, denn fünf der sieben Jury-Mitglieder wenden sich in einem offenen Brief an den ORF und fordern, den Bachmannpreis als »Zeichen …

Agustina Bazterrica: Wie die Schweine

29. März 2020LiteraturPoesierausch

Kleine Schraube, große Wirkung: Agustina Bazterrica dreht in Wie die Schweine (Suhrkamp) an einem kleinen Detail unserer Lebenswirklichkeit und kreiert eine schockierende Dystopie, die tief blicken lässt. Ekel garantiert!…

Eigentumsreligion – Von der Idee, mit Grund und Boden reich zu werden

29. März 2020LiteraturDeutschlandfunk - Essay und Diskurs

Die einen erben Immobilien, die anderen zahlen exorbitante Mieten. Gerechtfertigt wird das gerne mit dem freien Markt oder mit dem Grundrecht auf Eigentum. Aber muss die Gesellschaft unbedingt so funktionieren?…

Uwe Timm: „Das habe ich mir wirklich nicht vorstellen können, dass heute ein so breites Spektrum reaktionär wählt.“

29. März 2020Literaturzeit.de - Literatur

Für Uwe Timms Roman „Morenga“ hat Robert Habeck ein Nachwort geschrieben. Vor Timms 80. Geburtstag trafen wir beide zum Interview….

Lockdown-Lyrik 34: »Der öffentliche Raum« von Simon Gerhol

29. März 2020Literaturdasgedichtblog

»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…

Die Flucht nach Lesbos

29. März 2020Literaturlyrikzeitung

Yvan Goll (* 29. März 1891 in Saint-Dié, Frankreich; † 27….

Thomas von Aquin versucht Stan Laurel zu überzeugen, dass er tot sei. Dieser hält das für einen Witz

29. März 2020LiteraturNZZ Literatur

Der Schriftsteller Markus Orths hat ein Flair für kuriose Konstellationen. Nun vereint er das Heilige und das Komische.

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →