Vorbemerkungen zur März-Ausgabe 2020 von literaturkritik.de
Von Thomas Anz
Von Thomas Anz
Das Kölner Literaturfest lit.Cologne wurde in letzter Minute abgesagt. Heute Abend (10….
Als freihändige Wort-Malerei feiert die FAZ Marina Frenks poetisches Debüt „Ewig her und gar nicht wahr“. Für einen Höhepunkt der Saison hält sie jetzt schon Verena Güntners Roman „Power“. FR und taz streifen noch einmal mit Lutz Seiler durch das …
Agatha Christie war gern Hausfrau – hauptberufliche Schriftstellerin wollte sie nicht sein. Erst nachdem Christie bei ihrem ersten Vertrag über den Tisch gezogen wurde, so ihre Biografin Barbara Sichtermann, entdeckte sie ihren beruflichen Ehrgeiz.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur …
Was macht eine guten Freund aus? Freddie hält immer, wirklich immer zu Mattis und muss deshalb oft dessen Schandtaten ausbaden. Ist das richtig?…
Glas
Soll die Autobiografie von Woody Allen bei Rowohlt erscheinen, trotz Missbrauchsvorwürfen gegen den US-Regisseur? Ja, sagt der Comiczeichner Ralf König.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Fix Zone: 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin Fr 20.03….
Mit Sprechblasen und Pinselstrichen Geschichten erzählen: Das ist die große Leidenschaft von Isabel Kreitz. Den internationalen Durchbruch schaffte die Comic-Zeichnerin 2008 mit einer Graphic Novel über den Spion Richard Sorge.Deutschlandfunk Kultur, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei…
Peinlich berührt zeigt sich Christoph Schröder in der SZ von Christoph Ransmayrs Frankfurter Poetikvorlesung: Zu beobachten war demnach ein Autor, der vor Germanisten Häme über Germanisten ausgoss, über Debütanten spottete und sich selbst in Szene setzte: „Da vorne am Pult …
Die lit.Cologne trotzt dem Trend: Anders als andere Großveranstaltungen wird das Literaturfestival wie geplant starten. Corona sei kein Killervirus, sagt Geschäftsführer Rainer Osnowski….
von Solvejg Nitzke (@NitzkeSolvejg) „Ein schwimmender Sarg….
Ich kann vieles in diesem Buch sehr gut nachvollziehen. Ein Protagonist, der Bücher liebt und für nichts anderes als seine bibliophile Leidenschaft lebt, hat grundsätzlichContinue Reading
Uwe Greßmann (* 1. Mai 1933 in Berlin; † 30….
Wie wandelt man Musik in Drinks um? Und wie lockt man einen Aal aus einer Wasserleitung? Boris Vians erzählt es uns in «Der Schaum der Tage»….
Kritik: Einmal mehr nimmt der iranische Schriftsteller Amir Hassan Cheheltan seine Leserinnen und Leser mit zu dem Bruchpunkt der Geschichte seines Landes, jenen Tagen, mit denen er sich schon in vielen seiner Romane, nicht zuletzt seiner gefeierten Teheran-Trilogie, beschäftigt hat: …
Er war Ingenieur, Musiker, schrieb Chansons und Romane, die Skandale auslösten: Der Franzose Boris Vian war ein Multitalent, das wohlbehütet zwischen exotischen Pflanzen und paradiesischen Sinneseindrücken aufwuchs. Mit nur 39 Jahren starb er bei der Filmvorführung seines erfolgreichsten Buches.Deutschlandfunk, …
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig bleiben – damit aus jungen Gedichtlesern neugierige Erwachsene werden, die sich an die Klänge und …
und bitte ssm auf allen kanälen / aggregation du weisst ja / mit einem sympathischen avatar als symbolfigur / mit eigener community ein paar sockenpuppen rein / parallel immer schön below the line / nur nicht plump / zuvor mit……