Wenn sie

Wenn sie, wie seit Jahren, an ihrem bäuerlichen Provinzbild stickt – jeden Abend – denke ich mir Redensarten aus, die ihr Kraft zum Weitermachen geben. Sie wehrt sich, wenn ich ihr ernst will.- Ich messe die Fläche unseres Hauses …

Frauen zählen gegen #frauenzählen?

Der zeitgenössische literarische Diskurs ist ein streitgeplagter Ort. Und Mara Delius, die Leiterin der Literarischen Welt, ist nicht zufrieden damit. Wieder werden nämlich Verlagsprogramme kalt durchgezählt, und wieder wird der Umstand angeprangert, dass in manchen Verlagsprogrammen Autorinnen signifikant weniger präsent …

Der Untergang der Könige – Jenn Lyons

Eine Anhörung Selten ist es mir so schwer gefallen, eine eigene Zusammenfassung oder auch nur einen Teaser zu einem Roman zu schreiben. Ich beginne daher diese Rezension mit einem Zitat des Chronisten (oder besser Kommentators?) Thurvishar D’Lorus aus seinem …

„Don’t patronize us!“

Das zweite Buch des Booker-Preisträgers Aravind Adiga bedrückt, verunsichert und transportiert dabei eine gehörige Portion Pessimismus. Ein Reiseführer durch eine zerrüttete Gesellschaft. von Fabian Schroer Häufig ist es für Autor*innen nahezu unmöglich, beim zweiten Buch die hohen Erwartungen der Leserschaft…