Alltagskultur und Teetisch. [2]
Interview: Das zweistündige Gespräch fand statt am 30.04.2019 im Arbeitszimmer von Ursula Krechel….
Sichten und Lichten
Kritik: Marie Darrieussecq lebt in Paris und ist keine Unbekannte der französischen Literatur. Sie hat bisher 16 Bücher veröffentlicht, v.a….
Randzone des Literaturbetriebs
In der Analyse des kleinen Einzelmoments den Kristall des Totalgeschehens entdecken. Walter Benjamin Das Online-Magazin Kulturnotizen (KUNO) hat sich nach 1989 von der Illusion der Kanongültigkeit verabschiedet. Das Interesse an Individuen, am Besonderen und Abweichenden, an Grenzgängern und ihren Umwegen ist……
Gedichte für Kinder – Folge 58: Sechs unveröffentlichte Kindergedichte von Felix Schröter
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig bleiben – damit aus jungen Gedichtlesern neugierige Erwachsene werden, die sich an die Klänge und …
Literarischer Adventskalender (10) – Roman: „Die Hauptstadt“
Nicht alles ist toll an Europa, aber alle Alternativen wären schlechter. Daran lässt Robert Menasse keinen Zweifel. Kinderfunkredakteur Roland Krüger schenkt das Buch seinem britischen Freund Jonathan….
Literaturnobelpreis für Peter Handke – Die Verantwortung des Schriftstellers
Peter Handke wird in Stockholm ausgezeichnet, die „Mütter von Srebrenica“ wollen dagegen protestieren. Kritik an seinen Äußerungen zum Jugoslawienkrieg weist Handke scharf zurück. Damit mache er es sich zu leicht, meint der Journalist René Aguigah….
Literaturnobelpreis für Olga Tokarczuk – Preiswürdig oder uninteressant?
Vor allem die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke hat im Vorfeld für viel Diskussionen gesorgt. Um die zweite Literaturnobelpreisträgerin, Olga Tokarczuk, ist es sehr viel stiller geblieben. Auch an ihr scheiden sich die Geister….
Literatur aus dem Pop-Up-Store – Schreiben für den guten Zweck
Gegen eine Spende für Pro Asyl schreiben junge Literaturschaffende Liebesbriefe, individuelle Horoskope, Gedichte oder einen Kurzkrimi. Beauftragen kann sie jeder. Im Berliner Brecht-Haus haben sie ihre Schreibwerkstatt eingerichtet….
Helon Habila – Öl auf Wasser (Buch)
Brillanter Roman im Stil einer Reportage Bereits 2012 erschien „Öl auf Wasser“ im Verlag Das Wunderhorn und erhielt 2013 den Deutschen Krimipreis (International). 2019 erschien der preisgekrönte Roman in der in Krimi-Fachkreisen hochgelobten und von Thomas Wörtche begründeten metro-Reihe im …
Ein Handbuch zu „Effi Briest“ weist auf die literarhistorische Stellung des Romans und zeigt die Vielschichtigkeit der Deutungsmöglichkeiten und -ansätze
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuStefan Neuhaus (Hg.): Effi Briest-HandbuchJ….
Wiederholte Wanderschaft
Dreizehn Autorinnen und Autoren auf Spurensuche in der Mark Brandenburg, wie Theodor Fontane sie literarisch erschufRezension von Stefan Neuhaus zuGisela Holfter; Godela Weiss-Sussex (Hg.): Wandern und Plaudern mit Fontane. Literarische Begegnungen mit der Mark Brandenburg heuteQuintus-Verlag, …
Der Meyerheim, Tiergartenjuden, Kommerzienrat Seligmann und die dritte Konfession
Antisemitische Impulse in literarischen Werken Theodor FontanesEssay von Norbert Mecklenburg
Von Kakerlaken und Kunstwerken – Wenn ein Nordmensch in den Süden reist
Dieter Richter zeichnet die Italienreisen des Romanciers Theodor Fontane nachRezension von Thorsten Schulte zuDieter Richter: Fontane in ItalienVerlag Klaus Wagenbach, Berlin 2019
Der 27. open mike in Bildern
Für den Abschluss unser Berichterstattung zum 27. open mike präsentieren wir hier nochmal die schönsten Bilder des Wettbewerbs, allesamt fotografiert von Mirko Lux….
Der alte Mann und sein Werk
Hanjo Kesting porträtiert mit Sympathie Theodor Fontane und seine RomaneRezension von Thorsten Paprotny zuHanjo Kesting: Theodor Fontane. Bürgerlichkeit und LebensmusikWallstein Verlag, Göttingen 2019
Jenseits von Melusine und Melanie
Theodor Fontane stellt „Wundersame Frauen“aus der Mark Brandenburg vorRezension von Thorsten Paprotny zuTheodor Fontane: Wundersame Frauen. Weibliche Lebensbilder aus den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“Manesse Verlag, München 2019
„Das Klassische nenne ich das Gesunde …“
Krankheitsbilder in Fontanes erzählter WeltEssay von Walter Müller-Seidel
„Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom“ – Ein Besuch bei leiv – Leipziger Kinderbuchverlag
Viele werden nostalgisch, wenn die Erinnerungen an die eigene Kindheit aufkommen und sie sich an die Spiele und Bücher vergangener Tage erinnern. In meinen Fall ist es zuweilen schwierig die Bücher aus der ehemaligen DDR zu beziehen, wenn es da …
Hermann Hesse und Ulm. Das Buch
Bis heute hat der aus dem lauschig-engen Calw stammende Dichter Hermann Hesse (1877 – 1962) ein großes Leserpublikum in Deutschland und der Welt. Er wurde und wird darüber hinaus als unangepasste Persönlichkeit, als Pazifist und Gegner des Naziregimes geschätzt. Nicht …
Denkt endlich an die Enkel!
Eine letzte Warnung, bevor alles zu spät ist von Wolf Schneider Rowohlt Verlag 2019, Juli 2019 http://www.rowohlt.de gebunden Format: 11 x 17 cm 80 Seiten 8,00 € (D), 8,30 € (A) ISBN 978-3-498-00153-7 K L A R T …
Peter Handke: Zitterndes Laub
Ein neues Buch versammelt Zeichnungen des Nobelpreisträgers Peter Handke. Das sind keine Preziosen der Hochkunst, aber wundervoll in ihrer Nähe zur täglichen Schrift.
Zoom – die Kinopremiere: Die Buchvorlage bleibt unerreicht: „Auerhaus“
Der Tragikomödie über eine WG-Gemeinschaft gelingt es toll, die deutsche Provinzhölle der Achtzigerjahre nachzustellen. Aber der Zauber von Bov Bjergs Romanvorlage überträgt sich nicht.
Andreas Tjernshaugen – „Von Walen und Menschen“
„Unter den Wellen manövriert das größte Tier der Welt wie ein Kunstflugpilot oder ein verspielter Rabe in einer Windböe.“ Andreas Tjernshaugen hat bereits über die nur wenige Gramm schweren und nicht einmal Handteller großen Meisen geschrieben….
Der Ur-Maigret
Wie mit Georges Simenons „Haus der Unruhe“ alles begann, bevor es begannRezension von Rosa Wohlers zuGeorges Simenon: Maigret im Haus der Unruhe. RomanKampa Verlag, Zürich 2019