Das Endspiel beginnt, aber das Schlimmste steht noch aus
Zwei Dichter beugen sich über letzte Fragen. In ihren Exerzitien der stillen Töne durchmischen sich Phantasie und Realität.
Zwei Dichter beugen sich über letzte Fragen. In ihren Exerzitien der stillen Töne durchmischen sich Phantasie und Realität.
Kolumne: Geschrieben werden Tagebuchnotizen, die zeitgleich an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern entstehen und in der WORTSCHAU veröffentlicht werden…. Weiterlesen
Karsten Paul (*1970) das Patriarchat, die Lyrik, der Weg aller Dinge, usw. sag ich zu Pythia sie soll mal die Fenster putzen ich brauch Klarsicht sagt sie mach das doch selber ist ja schließlich dein Gedicht und fügt eine …
*** Weiterführend → Eine Würdigung der Hungertuchpreisträgerin finden Sie hier. Mehr Informationen zur Künstlerin, hier.Read more →…
Acht Tage war er frei, nun ist er wieder im Gefängnis. Das deutsche PEN-Zentrum hat den türkischen Schriftsteller Ahmet Altan zum Ehrenmitglied ernannt – als Zeichen der Solidarität. Ralf Nestmeyer vom PEN kritisiert die „skandalösen Umstände“ der Inhaftierung….
Mathias Jeschkes neue Lyrik träumt von Reisen in unbekanntes Gebiet, von der Menschheitsgesellschaft und dokumentiert in „Ich bin der Wal deiner Träume“ auf wundersame Weise: In der Dichtung gibt es keine Grenzen – weder für Utopien noch für Nixen. Deutschlandfunk …
Fix Zone: … und immer wieder verquer! Nach der fulminanten Reihe »Jüdische Literaturen« feiert das Festival die Vielfalt gegenwärtiger jüdischer Literaturproduktion. 30 Autor*innen und Künstler*innen laden zum Erkunden unterschiedlichster Literaturen ein, zum Hören, Lesen, Diskutieren und Streiten…….
Lakritzvergiftung. Das sind “juicy transversions making your dick ache”, so kündigt der Klappentext die Gedichte in dem 2015 (2. Auflage) beim Berliner Verlagshaus erschienenen Lyrik-Band an….
Wofür noch Romane angesichts der Klimakatastrophe? Das fragt sich unsere Autorin Stefanie de Velasco, die ihre Schreibzeit derzeit vor der Akademie der Künste verbringt. Ihr Logbuch zum Klimastreik finden Sie hier….
Fix Zone: Eine Reise in die unendlichen Weiten der Immobilien Premiere 29.11.2019 20 Uhr TiB, Theater im Bahnhof Graz Das Theater im Bahnhof bringt einen Text von Barbi ……
Kritik: Kann ein Sammelband mit achtundneunzig Gedichten, in mehr als fünfunddreißig Jahren entstanden, die elementare Vielfalt des Meeres erfassen, vorausgesetzt das poetische Ich des Lyrikers verharrt nicht nur als reflektierender Beobachter an der Endstation Meeres-Sehnsucht, sondern wirft sich gleichsam im …
Radu Ţuculescu erzählt in seinem komischen Roman anspielungsreich von einem eifrigen Metzger, der John F. Kennedy bewundert, und dem bizarren Leben in einer rumänischen KleinstadtRezension von Anke Pfeifer zuRadu Tuculescu: Metzgerei Kennedy. (Zarte Nebenwirkungen der globalen Erwärmung)….
Sayaka Muratas Metaphysik des ModularenRezension von Lisette Gebhardt zuSayaka Murata: Die LadenhüterinAufbau Verlag, Berlin 2018
Peter Hoeres historisiert die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“Rezension von Karl Adam zuPeter Hoeres: Zeitung für Deutschland. Die Geschichte der FAZBenevento, Elsbethen 2019
Gedichte zur guten NachtRezension von Klaus Hübner zuKenn Nesbitt: Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht! Gedichte zur guten NachtCarl Hanser Verlag, München 2019
Der geheime Roman des Monsieur Pick: An Weihnachten 2019 kommt die Verfilmung des Buches von David Foenkino in die deutschen Kinos. Um Ihnen die Tage bis dahin zu versüßen, verlosen wir in Kooperation mit Neue Visionen Filmverleih fünf Schokoladen-Adventskalender mit …
Die Veranstaltung ist zum heimlichen Highlight des Stuttgarter Literaturlebens geworden: Zum viertem Mal findet am 21. November 2019 das Literarische Buchhandelsquartett statt. Vier Buchhändlerinnen und Buchhändler diskutieren über ihre Lieblingsbücher, moderiert von literaturcafe….
Die FAZ verschafft sich bei Paul Crutzen, Eva Horn und Hannes Bergthaller das nötige Grundlagenwissen zum Anthropozän. Der Dlf greift zu Platons „Staat“. Der DlfKultur verfolgt gebannt die Geschlechterduelle, die in Botho Strauß‘ in seinem neuem Prosaband …
Zum dritten Mal vergibt die Petra Schmidt-Hieber Literatur-Stiftung den mit 7.500 Euro dotierten Gerlinger Lyrikpreis. Zum zweiten Mal wird zudem der mit 2….
Welche literarischen Leckerbissen darf man sich gerade auf gar keinen Fall entgehen lassen? Die Tipps unserer Kritiker.
Endlich stehen sie fest: die Wissensbücher des Jahres 2019, ausgezeichnet vom Magazin bild der wissenschaft! In diesem Jahr waren 61 Bücher in den sechs Kategorien Überraschung, Ästhetik, Überblick, Zündstoff, Unterhaltung und Perspektive nominiert. Die Besten wurden von der elfköpfigen Jury …
Wer einen Witz zwischen zwei Buchdeckel pressen lässt, wird sich bestimmt darüber Gedanken gemacht haben, dass es ein guter, also ein haltbarer Witz sein muss. Davon kann man bei Paula Fox ausgehen, denn der sehr gute Witz, den sie die …