Nobel geht die Welt zugrunde
Hat sich nach der Nobelpreises-Pause etwas geändert? Kein Romancier aus Asien. Keine Kurzgeschichten-Autorin aus Lateinamerika….
Handke zu Journalisten: „Lasst mich in Frieden und stellt mir nicht solche Fragen!“
Eigentlich sollte Peter Handke von seinem Kärntner Geburtsort Griffen nur informell für den Literaturnobelpreis geehrt werden. Aber dann fragen Journalisten ihn nach Stanišić – und Handke bricht das Gespräch ab.
Literaturnobelpreis: Peter Handke bricht Gespräch mit Journalisten ab
„Stellt mir nicht solche Fragen“: Der Literaturnobelpreisträger Peter Handke hat empört auf Kritik an seiner Haltung zur Rolle Serbiens im Jugoslawienkrieg reagiert.
Die toten Seelen von Belfast
Beinahe zwei Jahre ist es jetzt her, seit der in Hamburg ansässige Polar Verlag mithilfe eines süddeutschen Financiers ein drohendes Insolvenzverfahren abwenden – und damit vorerst gerettet werden konnte. Warum vorerst? Nun, man lehnt sich wohl nicht zu weit aus …
Susanne Mayer: „Die Dinge unseres Lebens“ – Was unser Besitz über uns erzählt
Auch Dinge können sprechen. Man muss ihnen nur zuhören. Die Journalistin Susanne Mayer hat genau das getan, als sie das Haus ihrer Mutter ausräumte – und sieht die Geschichte ihrer Familie nun in einem neuen Licht….
Steffen Kopetzky: „Propaganda“ – Krieg gegen die eigenen Ideale
Steffen Kopetzky porträtiert in seinem neuen Roman einen jungen US-Propagandaoffizier. Angetreten, um die Welt von Hitler zu befreien, muss er sich 20 Jahre später in Vietnam fragen, wie er von einem der „Guten“ zu einem der „Bösen“ geworden ist.Deutschlandfunk …
Keine Angst vor dem ersten Entwurf! – 5 Fakten, die Mut machen sollen
Der erste Schritt ist immer der schwierigste, und wenn es ums Schreiben geht, kann dieser Schritt unüberwindbar erscheinen. Den ersten Entwurf Ihrer Geschichte auf Papier zu bringen, ist der schwierigste Teil des Schreibens eines Romans und die Hürde, an der …
Die Lektor*innen des 27. open mike | Teil 2: Nadya Hartmann, Eva-Maria Kaufmann und Susanne Krones
Lektor*innen, die: sechs Personen, deren Job es ist, Bücher zu »machen«. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Verlagen oder sind selbst Verleger*innen, sie kommen aus der Schweiz, Berlin, Salzburg, München oder Frankfurt, und arbeiten seit Jahren mit Autor*innen an deren Manuskripten, begleiten …
Literatur: Marilyn Monroe war Inspiration für Debbie Harry
Literaturkritik: Hemmung vor der Wirklichkeit
Der Boom nicht fiktionaler Geschichten stellt die Literaturkritik vor eine Frage: Kann man persönliche Erfahrungen und Betroffenheiten überhaupt rezensieren?
Literatur – Hamburg: Marilyn Monroe war Inspiration für Sängerin Debbie Harry
Efeu – Die Kulturrundschau vom 16.10.2019 – Literatur
„Als Bob Dylan der Völkermord-Apologeten“ bezeichnet der Schriftsteller Aleksandar Hemon Peter Handke in der New York Times. „Die Entscheidung für Handke impliziert ein Konzept von Literatur, die sicher fernab ist vom Ungemach der Geschichte und Tatsächlichkeiten des menschlichen Lebens und …
»Norwegische Autoren schreiben unter ländlichen Bedingungen urbane Literatur«
Hinrich Schmidt-Henkel ist einer der renommiertesten Übersetzer Deutschlands. Er übersetzt aus dem Französischen und Norwegischen. Anlässlich des Buchmesse-Gastlandes Norwegen sprachen wir mit ihm über die norwegische Sprache und die Herangehensweise seiner norwegischen Autoren….
Neubauer und Repenning: „Vom Ende der Klimakrise“ – Klimakampf statt Weltuntergang
„Fridays for Future“ hat jetzt ein Manifest: Die Aktivistin Luisa Neubauer und der Politökonom Alexander Repenning haben ein Buch zur Klimakrise geschrieben. „Organisiert euch“, fordern sie – und machen Lust, für den Klimaschutz zu kämpfen.Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…
Museen – Hanau: Mehr Besucher in Hanauer Brüder-Grimm-Museum als erwartet
Des Herzens dunkle Stille
Miquel Costa i Llobera (* 10. März 1854; † 16. Oktober 1922)…
«In Deutschland hat es gesunden Menschenverstand nie so recht gegeben» – Hannah Arendts Briefwechsel mit Dolf Sternberger
Nach dem Zweiten Weltkrieg und bis zu ihrem Tod hat Hannah Arendt mit Dolf Sternberger korrespondiert. Die Briefe, die zwischen den beiden politischen Denkern hin- und hergingen, sind Zeitdokumente: Sie reflektieren den allmählichen Aufbau eines demokratischen Staatswesens.
Literatur – Frankfurt am Main: Frankfurter Buchmesse öffnet Hallen: Erster Fachbesuchertag
4. September ∙ Der Große Garten
Kolumne: Die anthroposophische Lehre hat erkannt, dass der Mensch und die Welt eins sind : Und lesen ist schreiben ist lesen ist… Weiterlesen
Niemands Braut
Kritik: Die griechische Mythologie strotzt nur so vor Manneskraft und männlichen Heldentaten. Auch wenn es zahlreiche Göttinnen und Heldinnen gab, sind ihre Geschichten weniger bekannt oder dien(t)en hauptsächlich dazu, die eigentlichen Helden, also die… Weiterlesen
Autorenzimmer im Schauspielhaus Hamburg
Fix Zone: Von und mit Sasha Rau Mit Special Guest: Luca Manuel Kieser 16.10.2019 /Mi 20….
Raunen
Dem altem Befehl gehorcht das Auge schießt gedankenlos den Kopf zur Seite bietet Pfeil die Stirn gräbt tiefe Furche in junge Haut: ein Mal in Stein gemeißelt, alt wie Runen raunt es nach langer Zeit sichtbarer verblasst jedoch die Erinnerung……
Christoph Ransmayr – „Eine Geschichte nimmt sich ihre Zeit“
Literaturpreise vergleicht der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr gerne mit dem Lottospiel. Beides habe ihn nie interessiert, sagt er. Sein neuer Erzählband „Arznei gegen die Sterblichkeit“ widmet sich aber der Dankesrede….
Literaturagenten – Die Trüffelschweine der Buchbranche
Ein sicherer Instinkt für aussichtsreiche Manuskripte macht den Erfolg von Literaturagenten aus. Matthias Landwehr ist gut im Geschäft, aber es gab bei ihm nicht nur Volltreffer in der Einschätzung von Autoren.Deutschlandfunk Kultur, InterviewDirekter Link zur Audiodatei…