Buchpassion – Edition: Mein Bekenntnis zum Buch 9.-11.9.2016
Entdecken Sie die kraftvolle Bewegung #buchpassion, die vom 9. bis 11. September 2016 die digitale Welt der Literatur vereint….
Entdecken Sie die kraftvolle Bewegung #buchpassion, die vom 9. bis 11. September 2016 die digitale Welt der Literatur vereint….
Nick Harkaway, Sohn von John le Carré, schreibt sich ins Werk seines verstorbenen Vaters ein: Der Spionageroman „Karla’s Choice“ ist eine seltsam gelungene Origin-Story.
Die Litblog Convention 2017 in Köln war mehr als nur eine weitere Blogger-Konferenz – sie war eine Reise wert, selbst wenn diese 16 Stunden Zugfahrt bedeutete. Als leidenschaftliche Literaturliebhaberin war es für Sie vielleicht auch schon einmal eine Überlegung wert, …
Walter Moers hat die deutschsprachige Fantasyliteratur mit seiner einzigartigen Zamonia-Reihe nachhaltig geprägt. Seit der Veröffentlichung von „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“ im Jahr 1999 haben Sie als Leser die Möglichkeit, in eine Welt einzutauchen, die von unbegrenzter Kreativität und …
Wenn Sie auf der Suche nach einem Roman sind, der Sie tief berührt, ohne in kitschige Gefühlswelten abzudriften, dann werden Sie in Anne von Canals neuem Werk „Der Grund“ fündig. Dieser Roman hebt sich deutlich von der üblichen Unterhaltungsliteratur ab …
Constant Kpao Sarè über die „(post) kolonialen Potentiale materieller Kultur“Rezension von Walter Delabar zuConstant Kpao Sarè: Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur. (Post-)koloniale Potentiale materieller KulturTranscript Verlag, Bielefeld 2023
Als Sie schon einmal von einem Literaturpreis gehört haben, der ausschließlich von Buchbloggern vergeben wird? Der Buchbloggerpreis von Das Debüt ist eine besondere Initiative, die im Spätsommer dieses Jahres meine Aufmerksamkeit erregte. Als langjährige Buchbloggerin war ich sofort von der …
Richard Powers neuer Roman „Das große Spiel“ handelt von den bedrohten Ozeanen. Hier soll die Menschheit den Weltuntergang überleben. Powers bekräftigt im Interview die Wichtigkeit der Meere: Es sollte nicht Planet Erde heißen, sondern Planet Ozean….
Clemens Meyers Roman „Die Projektoren“ wirft einen kaleidoskopartigen Blick auf Verirrungen und Verheerungen der Geschichte Rezension von Werner Jung zuClemens Meyer: Die Projektoren. RomanS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Uli Wittstocks Debütroman, der die Grenzen zwischen Kriminalliteratur und gesellschaftskritischer Betrachtung gekonnt verwischt. „Weißes Rauschen oder Die sieben Tage von Bardorf“ präsentiert sich als ein außergewöhnlicher Kriminalroman, der Sie durch seine innovative …
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie zögern, einen Thriller zu lesen? Vor nicht allzu langer Zeit ging es mir genauso. Krimis und Thriller waren für mich ein weitgehend unerforschtes Terrain, und in den letzten zwei Jahren hatte ich das …
Das FAZ-Feuilletonteam denkt in Notizen über das Lesen im Wandel nach. Kira Kramer etwa singt ein Loblied auf die Drangsal des am materiellen Gegenstand sich abarbeitenden Lesens von Texten, für die es neben Hirnschmalz auch körperlichen Einsatz braucht: „Wir müssen …
35 Jahre nach der Friedlichen Revolution gibt es mit „Die DDR im Gebrauchszusammenhang zeigen“ ein Fotobuch über den einstigen Alltag dort. Schon wieder? Ja, zum Glück!…
“Eisfeld” ist ein temporeicher Actionkracher Nach tagelanger Beobachtung ist es eigentlich ein denkbar einfacher Bruch für Leif und… Der Beitrag Steffen Weinert – Eisfeld – Der Fall Katharina S. (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Trauriger Tiger von Neige Sinno. Finalist Prix Goncourt 2023. Premio Strega Europeo 2024….
Schriftsteller Michael Ende wäre heute 95 Jahre alt geworden. Seine Bücher begeistern große und kleine Leser bis heute. Kinderbuchautor Wieland Freund erklärt, was Bücher wie „Momo“, „Die unendliche Geschichte“ und „Jim Knopf“ so faszinierend macht….
Der Dichter Klamer Eberhard Schmidt (1746-1824) ist längst vergessen, aber eins seiner Gedichte wird bis heute vielleicht nicht im Schulunterricht oder in Literatursalons, aber in Konzertsälen vorgetragen – in der Vertonung durch Mozart. Der Dichter über sein Gedicht….
Der Literaturwissenschafter und Schriftsteller Thomas Strässle erzählt in «Fluchtnovelle» die Geschichte seiner Eltern: zwei Verliebte zwischen Ost und West. Aber ganz bei sich.
Poetry is when every line begins with a capital. (Graffito) „Dichtung ist das Sakrale im säkulären Getriebe, ohne Religionsersatz sein zu wollen … Was genuin gut ist, tief, erlitten und fest, das bleibt …“ und schützt uns vor dem……
Der algerische Autor Kamel Daoud hat für seinen aktuellen Roman »Houris« den renommierten Prix Goncourt erhalten. Darin erzählt eine junge algerische Frau ihre leidvolle Geschichte aus dem Bürgerkrieg der Neunziger Jahre. Die Übersetzung von Celan-Preisträger Holger Fock soll im Herbst …
Die Hauptfigur in Daniel Clowes‘ Comic „Monica“ wird von ihren Eltern verlassen. Sie macht sich auf die Suche nach ihrem unbekannten Vater und ihrer Hippie-Mutter. Nebenbei erzählt Clowes die gesamte Geschichte des Universums – eine wilde Mischung….
Die taz zieht den Hut vor Tobi Dahmen und seiner eindrucksvollen Graphic Novel „Columbusstraße“ über die Geschichte seiner Familie während des Nationalsozialismus. Die Welt erkennt in Jonathan Guggenbergers Kunstbetriebssatire „Opferkunst“ viele bekannte Gesichter. Die NZZ geht mit der Biografie „Jagd …
In Thomas Strässles Fluchtnovelle entkommt ein Liebespaar mit einer List der DDR und findet Zuflucht in der Schweiz.
„Heir to the Dragon“ ist ein weiterer BattleTech Roman, und diesmal wieder ein deutlich lesbarer als die Katastrophen und Semi-Katastrophen der letzten vier. Der Roman hat einen klaren Protagonisten und spielt sich lange weitab von Schlachtfeldern ab. Theodore ist der …
Der Lyriker Jürgen Becker wurde zu einem Chronisten der deutschen Gegenwart, auch weil er die Teilung zwischen Ost und West nicht hinnehmen konnte. Ein Nachruf