Meine Woche
Gesehen: Midsommar (2019) von Ari Aster mit Florence Pugh und Jack Reynor. Folk Horror in Schweden unter wolkenlosem Himmel. Immer noch einer meiner liebsten….
Gesehen: Midsommar (2019) von Ari Aster mit Florence Pugh und Jack Reynor. Folk Horror in Schweden unter wolkenlosem Himmel. Immer noch einer meiner liebsten….
Anders als viele meinen, war Putin auch um 2000 keineswegs liberal, schon 2002 ließ er im großen Stil Bücher verbieten, schreibt der im Exil lebende Schriftsteller Viktor Jerofejew in der FAZ. Heutzutage ist Putin nur einfach noch autoritärer geworden und …
Die von Marion Poschmann und Yoko Tawada zusammengestellte Anthologie jüngerer japanischer Dichtung trägt auf dem Einbanddeckel nur Text in den Sprachen Deutsch und Japanisch. Aber das große Zeichen in der Mitte ist auch ohne bildliche Zutat dekorativ. Es ist das …
Heimatverlust gab es vor 1989 nicht nur im modernistischen Westen, sondern auch im Osten. Der preisgekrönte tschechische Roman «370 m über NN» erzählt die Geschichte eines Dorf, das von einem Stausee überflutet wird.
Der Theoretiker des Kapitals gab immer mehr Geld aus, als er hatte: Uwe Wittstock schildert in seinem neuen Buch das chaotische Leben von Karl Marx. Und erzählt, wie der Revolutionär als alter Mann nach Algier fuhr.
Die spanische Autorin Sara Mesa hat einen großen Familienroman geschrieben. „Die Familie“ ist zwischen Glück und Unglück zu Hause, wie es wohl die meisten sind.
Geisel, Sieglinde www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Deutsche Exilliteratur wird heute auch in Deutschland geschrieben, auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen. Die Geflüchteten kommen aus aller Welt. Exilautoren wollen sie oft nicht sein….
Deutsche Exilliteratur wird heute auch in Deutschland geschrieben, auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen. Die Geflüchteten kommen aus aller Welt. Exilautoren wollen sie oft nicht sein….
Wie schreibt man mysteriös? Wie schafft man es, dass die Lesenden zweimal über das nachdenken müssen, was sie gerade gelesen haben? Felix Herrman, Student am Literaturinstitut Hildesheim, erzählt uns bei HOW TO WRITE, wie er das macht und gibt noch …
Ich konnte dieses Jahr leider nicht zur Buchmesse nach Leipzig fahren. Dem diesjährigen Gastland Norwegen wollte ich mich aber dennoch literarisch nähern. Im Vorfeld gab es viele Veröffentlichungen….
Es gab zuletzt viel Aufregung um Karl May und Fragen von kultureller Aneignung. In Radebeul wird nun ein weiteres Museumsgebäude zu Mays Ehren gebaut.
Ich weiß nicht mehr genau, wer mir „Erdzauber“ von Patricia McKillip empfohlen hat. Auf jeden Fall habe ich von dem Buch auf einem kleinen AutorInnen- bzw. BloggerInnentreffen reden hören….
Die amerikanische Bestsellerautorin Nell Zink lebt in Brandenburg, ihr neuer Roman „Sister Europe“ spielt nun auch in Deutschland. Wir haben Zink in Bad Belzig besucht.
Die USA von unten: In seinem zweiten Roman setzt der Shooting-Star der US-Literatur Ocean Vuong den armen Menschen seines Landes ein Denkmal in Form einer Great American Novel. Hai steht mitten in der Nacht auf der King Philip’s Bridge in …
„Dass die Raubkatze so knuffige Kuschelohren hatte, schien irgendwie das Allertraurigste an der ganzen Sache zu sein.“ Sie sind ein zusammengewürfelter Haufen windiger Kleinkrimineller, aber auch gescheiterter Existenzen. Eine unfreiwillige Katastrophe sprengt sie auseinander….
Trennung, Insolvenz, ein eingestürztes Haus: Scheitern muss man sich im Zeitalter von Social Media erstmal trauen. Die Realität in Innovation umzuwandeln, sei bereichernd, findet Autor Alexander Krützfeldt. Mit sich selbst ins Gericht zu gehen, hilft….
Die beiden Autoren Kai Haferkamp und Lea Mari Sandberg nehmen uns in „Italienische Geheimnisse“ auf eine kulinarische und… Der Beitrag Kai Haferkamp, Lea Mari Sandberg – Italienische Geheimnisse (Rätselbuch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Ende Juni verwandelt sich der Podcast des literaturcafe.de wieder in den täglichen Bachmannpreis-Podcast….
Daniel Bayerstorfer Ur-20Athene vertreibt den Homo Heidelbergensis aus dem Garten der Tugenden, und was mach ich? Ich beiße so ungeschickt in meinen Dürüm, dass die ganze Sauce auf meine neue, hellblaue Chino spritzt….
Erst vor gut einem Jahr verlieh ihr die Stadt Zürich den Kunstpreis 2024. Sie wurde 76 Jahre alt.
Die österreichische Schriftstellerin Katharina Köller hat die Berge gehasst. Nun lebt sie in Tirol, und ihr neuer Roman spielt auf einer Alm. Wie kam es zum Sinneswandel?…
Neu auf der Leseliste: Paul Maar: „Lorna“ (Besprechung im Deutschlandfunk) Cornelia Funke: „Nachtfalter“ (erscheint Mitte September; im SZ Magazin (€) gibt es ein ausführliches Interview mit der Autorin) …
„Frei im Tintenschwarz“ schwebt der Deutschlandfunk im poetischen und politischen Nature Writing des Robert Macfarlane, der fragt: „Sind Flüsse Lebewesen?“ Die FAZ begrüßt den allerletzten Band der seit 1949 edierten Ausgabe von Schillers Werken und entdeckt …
Das Thema Migration hat viele Ebenen und Facetten, die oft übersehen werden. Bücher spiegeln diese Vielfalt: ob subjektive Lebenswelten, ideologische Ansätze, Problemanalyse oder Lösungsansätze. Wir präsentieren exemplarisch einige Titel….