Indiebookday 2025: Meine Entdeckungen aus unabhängigen Verlagen
Indiebookday.de ist eine Initiative des mairisch Verlags: www.mairisch….
Indiebookday.de ist eine Initiative des mairisch Verlags: www.mairisch….
Susan Fenimore Cooper macht Lust auf Natur, Douglas Rushkoff erklärt uns amerikanische Superreiche. Und: Die Macht einer Vorsilbe und Memoiren aus der Münchner Halbwelt
In dreifacher Hinsicht ein Nachtrag zu gestern: zum Welttag der Poesie, zum Frühlingsanfang und zum 90. Geburtstag von Hubert Fichte …
Auf der literarischen Landkarte der Welt ist Südostasien nach wie vor eine Terra incognita. Es ist daher zu begrüssen, dass die diesjährige Frankfurter Buchmesse im Zeichen der Philippinen steht. Deren Freiheitsheld, José Rizal (1861–1896), war tief europäisch geprägt….
Thea Dorn spricht mit Eva Menasse, Johannes B. Kerner und Philipp Tingler über Romane von Christian Kracht, Helene Hegemann, Yasmina Reza und F. Scott Fitzgerald….
Norwegen ist das Gastland der Buchmesse in Leipzig und präsentiert sich mit interessanten weiblichen Stimmen. Die Auseinandersetzung mit Liebe und Familie steht im Mittelpunkt der Werke norwegischer Schriftstellerinnen.Hueck, Carsten…
Norwegen ist das Gastland der Buchmesse in Leipzig und präsentiert sich mit interessanten weiblichen Stimmen. Die Auseinandersetzung mit Liebe und Familie steht im Mittelpunkt der Werke norwegischer Schriftstellerinnen. Hueck, Carsten www….
Ein 19teiliger Gedichtzyklus von Martina Kieninger (Montevideo) Hier der komplette Text, der täglich um 12 Uhr ergänzt wird….
Yasmina Reza interessiert sich für die finsteren Ecken der menschlichen Existenz. Sie erzählt von Menschen in existenziellen Ausnahme-Alltags-Situationen, sehr lustig und sehr tragisch.Von Dirk Fuhrig…
Es ist Frühling. Meteorologisch, kalendarisch und auch in Sachen Literaturbeilagen. Die der ZEIT werde ich mir an diesem Wochenende vornehmen, wobei ich nach wie vor dem Sonderheft der vergangenen Tage hinterhertrauere….
Die SZ macht sich große Sorgen: Bei Clemens J. Setz ist die Lage des Mopsfisch kritisch, „Mopsfisch wird von Fisch verklagt“. Die FR kriegt bei Dagmar Leupolds „Small Talk“ Ohrensausen: Derart wortmächtig stellt sie sich in ihren neuen Gedichten der …
In dieser Podcast-Folge des literaturcafe.de nimmt Wolfgang Tischer die Diskussion um künstliche Intelligenz und Literatur auf und beleuchtet dabei Aspekte, die im begleitenden Artikel auf literaturcafe….
Teil 5 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Das was bleibt und das was unbemerkt vergeht… Die Erinnerungen werden vom Chemieexperiment überformt, dann metasprachlich hinterfragt. Halts Maul, Metaffer – aber wie?…
Wenn man sein ganzes Leben in Umzugskartons packt, fühlt sich das komisch an. Besonders, wenn man noch jung ist. Worteweberin Annika stellt drei Bilderbücher vor, die das Thema Umzug für Kinder ab 3 Jahre sensibel aufgreifen….
Kathrin Weßlings „Sonnenhang“ ist eine Reise über sonnige Hänge, weg von der EinsamkeitRezension von Anna Neyer zuKathrin Weßling: Sonnenhang. RomanRowohlt Verlag, Hamburg 2025
In dem Buch „Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler Gleichheit“ geht es Jule Govrin um die Bekämpfung neoliberaler UngleichheitssteigerungRezension von Gertrud Nunner-Winkler zuJule Govrin: Universalismus von unten. Eine Theorie radikaler GleichheitSuhrkamp Verlag, Berlin 2025
Gestern wurde bekannt, dass der Prozess gegen Boualem Sansal in Algerien eröffnet wurde. Der Staatsanwalt, berichten die Medien, fordert zehn Jahre Haft gegen den Schriftsteller. In Le Monde schafft es Simon Roger, zumindest indirekt vom ersten Prozesstag zu berichten: „Einem …
Die Lyrikerin und Essayistin Monika Rinck stellt in ihrem aktuellen Lyrikband »Höllenfahrt & Entenstaat« der erdrückenden Langeweile der Legislative den Thrill der »Realitöt« gegenüber. Aufregender, aktueller und politischer kann Poesie nicht sein.
Auch mit seinen 150 Jahren ist Rainer Maria Rilke bei jungen Menschen beliebt. Ein Blick auf das Poetik-Pop-Phänomen.
Roadstory auf dem Fluss Brigitte Pons lockt in ihrem aktuellen Roman “Flussgefährtinnen” mit einem ungewöhnlichen Setting: Drei Frauen,… Der Beitrag Brigitte Pons – Flussgefährtinnen (Roman) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Zum heutigen Welttag der Poesie möchte ich noch einmal auf mein Buch Notizen, Selbstgespräche hinweisen: Wer meine Accounts in den sozialen Medien mitverfolgt, weiß, dass ich seit geraumer Zeit immer wieder handschriftliche Gedanken teile unter der Rubrik „Notizen, Selbstgespräche“…
Uwe Greßmann (* 1. Mai 1933 in Berlin; † 30….
© ARD Degeto Film/Thomas Dietze In der heutigen Episode von “Einspruch Schatz!” mit dem Titel “Überraschungsgäste” erwartet die Zuschauer ein turbulentes Patchwork-Dinner, das die Beziehung von Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) und Hanno (Wolfram Grandezka) auf eine harte Probe stellt….
Die Welt zerfällt immer mehr in ein politisch absurdes Zerrbild. Der große Kulturwissenschaftler Joseph Vogl erklärt, wie man im Denken dennoch nicht verzweifelt.
Im Jahr 2006 feierte Deutschland während der Fußball-Weltmeisterschaft das so genannte Sommermärchen. Der Fußballer Christoph Kramer war da gerade einmal 15 Jahre alt. Nun erzählt er, was ihn zu dieser Zeit bewegt hat….