Das schönste Kind überhaupt
Text und Illustrationen von William Papas Originaltitel: »The Most Beautiful Child« aracari Verlag, 2024 www.aracari.ch gebunden Fadenheftung 32 Seiten Format: 21,5 x 28 cm 15,00 € (D), 15,50 € (A), 20,00 sFr….
Text und Illustrationen von William Papas Originaltitel: »The Most Beautiful Child« aracari Verlag, 2024 www.aracari.ch gebunden Fadenheftung 32 Seiten Format: 21,5 x 28 cm 15,00 € (D), 15,50 € (A), 20,00 sFr….
Der Politikwissenschaftler Philip Manow denkt über die Zukunft der Demokratie und ihre selbst gesteckten Grenzen nach.
Am 24. Juli 2024 erscheint »Die Geschichten in uns – Vom Schreiben und vom Leben« von Bendict Wells (»Hard Land«)….
Die FAZ spielt mit Walter Tevis in verrauchten Hallen Billard. Außerdem schmökert sie in Sebastian Guggolz‘ Kafka-Anthologie. Die NZZ liest schaudernd Tahir Hamut Izgils Gedichte vom düsteren Alltag der Uiguren in China….
„Deine Margot“, der in Finnland gefeierte Debütroman von Meri Valkama, wirkt inhaltlich zunächst vielversprechend, erfüllt aber mangels psychologischen Tiefgangs nicht die in ihn gesetzten ErwartungenRezension von Monika Grosche zuMeri Valkama: Deine MargotFrankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt a. M. 2024
Sebastian Riedel betrachtet in einer opulenten Publikation die „Liebeswerbung im Dialog“Rezension von Jörg Füllgrabe zuSebastian Riedel: Liebeswerbung im Dialog. Die Dialoglieder des Minnesangs und die lateinische LiteraturtraditionBöhlau Verlag, Köln 2023
Ab dem 27. Juni 2024 wird der Podcast des literaturcafe….
Joann Sfar ist einer der erfolgreichsten französischen Comic-Autoren, er ist Schöpfer von Zeichentrickfilmen und Filmregisseur. Als arabischer Jude thematisiert er auch Rassismus. Der Erlanger Comic-Salon hat ihn für sein Lebenswerk ausgezeichnet….
Arundhati Roy „findet sich … in einer Situation wieder, die einer besonders bedrückenden Dystopie entlehnt zu sein scheint“, schreibt David Pfeifer in der SZ dazu, dass die indische Schriftstellerin nun in Indien absurderweise für eine 2010 gehaltene Rede vor Gericht gezerrt …
Ilija Trojanow (Geboren 1965 in Sofia, aufgewachsen in Nairobi, lebt in Wien) Die Sonnenuhr des Sawai Jai Singh II….
China geht brutal mit seinen Muslimen um. Dies betrifft vor allem die Uiguren im nordwestlichen Autonomen Gebiet Xinjiang. Nicht nur ortet die Zentrale Peking hier Separatismus, sondern auch ideologische Konkurrenz….
1741 geriet die «Wager» vor der Küste Chiles in einen Sturm und kenterte. Dreissig Männer konnten sich retten. Monate später gerieten sie unter Verdacht….
„Die naive Übereinstimmung von Wort und Sache, Ausdruck und Wirklichkeit, ist zerschlissen durch den tatsächlichen Gebrauch der Sprache wie durch die unerhörte Kluft zwischen dem Faktischen dieser Realität und den Worten, die damit fertig werden sollen.“ …
Zwei Sätze – und eine ganze Welt geht auf. Die Miniaturen der Schweizer Autorin Aglaja Veteranyi sind voll Witz, Schärfe und unendlich viel Zuneigung für die Sprache.
Die Historikerin, Journalistin und Moderatorin Leonie Schöler hat in ihrem Sachbuch-Debüt „Beklaute Frauen“ ebenjene zum Thema gemacht: Sie schafft Sichtbarkeit für all die Frauen, deren Namen beinahe oder komplett vergessen sind – von Männern aus der Geschichte getilgt. – Von …
Komm Schatz setzt die Reise fort, hinein in die Totaltäuschung, die in Noon geboten wird. Wir haben diese Woche nicht nur gelesen, wir sind selbst ins Schreiben gekommen. In unseren Texten geht es viel um verlorene Kindheit, abgesägte Kindheit, hundertjährige …
Zum 75. Todestag von Klaus Mann legt Thomas Medicus eine umfangreiche Biografie vorRezension von Manfred Orlick zuThomas Medicus: Klaus Mann. Ein LebenRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2024
Hiroko Oyamada bewegt in ihrem hyperrealen Text „Das Loch“ Tiere und Kinderfiguren durch eine kaleidoskopartige KulisseRezension von Lisette Gebhardt zuHiroko Oyamada: Das Loch. RomanRowohlt Verlag, Hamburg 2024
„Das dunkle Archiv“, der vierte Teil von Genevieve Cogmans Reihe zur Unsichtbaren Bibliothek findet wieder etwas besser zur Form. Die Prämisse der Handlung ist relativ spannend: Es gibt einen Machtkampf im Reich der Drachen, und ein Drache versucht, Irene anzuwerben, …
Ein Hauptmann und ein Anarchist, eine Gesellschaft im Umbruch und ein verheerendes Erdbeben: Hans Platzgumers historischer Roman „Großes Spiel“ über den zeitlosen Wert politischen Engagements Rezension von Oliver Pfohlmann zuHans Platzgumer: Großes SpielPaul Zsolnay Verlag, Wien 2023
Zwei Freundinnen, die gemeinsam durch dick und dünn gehen: Beatrice Salvionis Roman erinnert stark an Elena Ferrante.
Bestellen Sie bei eichendorff21!Michael Hametner ist im Freitag (allerdings mit nicht immer rundum bestechender Argumentation) genervt, dass Jenny Erpenbecks „Kairos“ nach der Auszeichnung mit dem Booker Prize nun in Deutschland kritisch nachrezensiert und der Autorin vorgeworfen wird, die DDR …
Die erste Begegnung mit Kafkas Werk liegt meistens in der Schulzeit. Zu Kafkas 100. Todestag wenden wir uns seinem Werk zu, indem wir es wiederlesen – und uns aufs Neue überraschen lassen….
Zitronen von Valerie Fritsch. SWR Bestenliste 04/2024. Zitronen heißt der vierte Roman von Valerie Fritsch, die mit Winters Garten beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2015 den Kelag- und BKS-Publikumspreis zugesprochen bekam….
Nach „White Tears“, in dem es um Musik geht, kam der Roman „Red Pill“ von Hari Kunzru. Er hat mich sehr begeistert. Ich erinnere mich gut an diese schillernde Geschichte, in der es um einen Schriftsteller geht….