heilig
Tobias Reußwig eine fußnoteheilig sind die krähen,heilig die elstern,heilig die wildbienen,heilig die nesseln,heilig.heilig die verstecke,heilig die zimtläden,heilig die nischen,heilig der honig,heilig….
Tobias Reußwig eine fußnoteheilig sind die krähen,heilig die elstern,heilig die wildbienen,heilig die nesseln,heilig.heilig die verstecke,heilig die zimtläden,heilig die nischen,heilig der honig,heilig….
Bis heute geistert in Russland das Bild des erfolgreichen, aber gefühllosen Deutschen herum. In Deutschland gab es lange eine Russlandschwärmerei. Iwan Gontscharow und Thomas Mann haben mit den Stereotypen gespielt….
Hören Sie in dieser Folge auch die Gespräche mit Alt-Juror und Juryvorsitzenden Klaus Kastberger, der Neu-Jurorin Laura de Weck und mit Eröffnungsredner Ferdinand Schmalz….
Die Tage der deutschsprachigen Literatur im österreichischen Klagenfurt sind gestartet. Zur Eröffnung formulierte der Schriftsteller Ferdinand Schmalz die Relevanz von Literatur für den politischen Diskurs – und die Bedeutung von Irritation.Porombka, Wiebke…
Vier Bieter lieferten sich einen Wettstreit um eine frühe „Harry Potter“-Illustration. Sotheby’s spricht vom teuersten Andenken an den Zauberer, das je versteigert wurde.
Italien ist Gastland der kommenden Frankfurter Buchmesse. Doch im Vorfeld eskaliert der Streit zwischen Vertretern der Regierung Meloni und italienischen Autoren.
Cheerleading ist nicht nur Leistungssport, sondern Kampf: Gegen die Konkurrenz, den eigenen Körper, die Schwerkraft und gegen vermeintliche… Der Beitrag Megan Abbott – Wage es nur (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
»Laut und leise« ist das Thema von DAS GEDICHT #31. Bei der Anfang des Monats bereits hier im Blog angekündigten Nordpremiere der aktuellen DAS GEDICHT- […]…
Die dunkle Herrschaft der Briten in Indien, der Mythos des Stauffenberg-Attentats und die rechten Reflexe der Mitte. Das sind die Empfehlungen für den kommenden Monat.
Der Ingeborg-Bachmann-Preis ist der einzige Literaturpreis, der live im Fernsehen vergeben wird – und dabei ähnlich funktioniert wie jede Castingshow. Wie wichtig ist die Performance? Was verrät der Preis über Juryarbeit?…
„Das Leichenbegängnis der großen Mama“ ist ein Band mit Erzählungen von Gabriel Garcia Marquez, der einige Jahre vor dem berühmten Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ erschienen ist. Gemeinsam mit dem noch früheren „Laubsturm“ könnte man alle Texte einem Macondo-Kosmos zuordnen. Denn …
Angela Krauß schlendert in „Das Weltgebäude muß errichtet werden“ ins Offene hinaus Rezension von Thorsten Paprotny zuAngela Krauß: Das Weltgebäude muß errichtet werden. Man will ja irgendwo wohnenSuhrkamp Verlag, Berlin 2024
In ihrem Roman „Goldstein – ein phantastisches Leben“ überprüft Anja Scherz die Memoiren von Norbert Burger, der mit 30 Jahren begann, sich in Raphael-Maria Goldstein zu verwandelnRezension von Kristin Wesemann zuAnja Scherz: Goldstein. Ein phantastisches LebenStroux Edition, München 2024
In Amélie Nothombs „Das Buch der Schwestern“ vernachlässigen Nora und Florent ihre erste Tochter wegen ihrer Liebe zueinander. Diese findet Trost bei ihrer kleinen Schwester. Als die Ältere ihren eigenen Weg geht, wird ihre Beziehung herausgefordert….
Auf Jenny Erpenbecks Roman „Kairos“ aufmerksam wurde ich bereits beim Erscheinen 2021 wegen des Plots, nämlich einer Liebesgeschichte. So kaufte ich das Buch, doch es stand lange im Regal. Gelesen habe ich den Roman erst jetzt, nachdem eine Debatte in …
Sie hat den NSU-Prozess literarisch begleitet und den Betroffenen des Attentats von Halle ein Buch gewidmet. Selbst ihre Lyrik ist politisch. In einer Ausstellung erzählt die Autorin Esther Dischereit nun vom Überleben ihrer Mutter in der Nazizeit….
Besprochen werden unter anderem Marianna Kijanowskas Gedichtband „Babyn Jar. Stimmen“ (NZZ), Michelle Steinbecks „Favorita“ (Zeit), Sigrid Undsets „Rückkehr in die Zukunft“ (NZZ), Hark Bohms und Philipp Winklers „Amrum“ (Zeit), Roger Van de Veldes Erzählband „Knisternde Schädel“ (NZZ), Liza Codys Krimi …
Anfang der 1990er zieht Judith mit ihren Eltern aus Deutschland in ein kleines, armes Dorf in Rumänien. Warum?……
von Jacob Birken Vor einigen Wochen bekam ich an der Uni die Anfrage eines Medienprojekts weitergereicht, das zu Fake News auf TikTok aufklärt. Es ging um einen Clip, in dem als ‚Erfinder‘ unseres Schulsystems der US-Industrielle John D….
Schon zu einer schönen Gewohnheit geworden: Neue Romane, Erzählungen und Lyrik aus den Herbstvorschauen, die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Heute: Große Verlage auch Publikumsverlage genannt. Es gilt: Es ist eine vollkommen subjektive Auswahl….
Der persische Universalgelehrte Muhammad Nasir al-Din Tusi starb heute vor 750 Jahren in oder bei Bagdad. Abū Dschaʿfar Muhammad ibn Muhammad Nasīr ad-Dīn at-Tūsī (arabisch أبو جعفر محمد بن محمد نصیرالدین الطوسی, DMG Abū Ǧaʿfar Muḥammad b….
Der belgische Autor war medikamentenabhängig und wurde für geistesgestört erklärt. In der Psychiatrie schrieb er den meisterlichen Erzählband «Knisternde Schädel».
Fussball-EM, Olympische Spiele: ein Sommer voller Sport. Martin Krauss legt die dazu notwendige Erinnerungsarbeit vor. Im Buch «Dabei sein wäre alles» erzählt er von Athletinnen und Athleten, die sich ihre Teilhabe hart erkämpfen mussten….
«Rückkehr in die Zukunft» heisst der autobiografische Bericht, den die Nobelpreisträgerin Sigrid Undset 1942 in den USA vorlegte. Sowohl Hitlers NS-Staat als auch Stalins UdSSR werden darin gnadenlos durchschaut. In Norwegen konnte das Buch erst 1949 erscheinen….
In der UdSSR war das grösste Verbrechen des Holocaust kein Thema – die Ermordung von 33 000 Juden passte weder ins heroische Sieges- noch ins Klassenkampf-Narrativ. Eine Ukrainerin will mit Empathie und Einbildungskraft den Opfern Name und Stimme zurückgeben.