Orte und Menschen
Ingo Schulzes Beobachtungen als „Gast im Westen“ Rezension von Hannes Krauss zuIngo Schulze: Zu Gast im Westen. Aufzeichnungen aus dem RuhrgebietWallstein Verlag, Göttingen 2024
Ingo Schulzes Beobachtungen als „Gast im Westen“ Rezension von Hannes Krauss zuIngo Schulze: Zu Gast im Westen. Aufzeichnungen aus dem RuhrgebietWallstein Verlag, Göttingen 2024
Mit dem zweiten republikanischen Café ist gestern unser viertes BüchnerLandFestival zu Ende gegangen. Moderiert von Johannes Breckner haben Barbara Sichtermann und Heribert Prantl kontrovers über Demokratie und ihre Gegner vorgetragen. Im gelungenen Dialog mit den vielen Gästen wurde klar: es …
Andreas Schwabs Sachbuch „Freiheit, Rausch & schwarze Katzen“ geht der weniger bekannten Geschichte der Boheme nachRezension von Rolf Löchel zuAndreas Schwab: Freiheit, Rausch und schwarze Katzen. Eine Geschichte der BohemeVerlag C.H….
Jörg Fauser galt immer als ruppiger Undergroundautor. 37 Jahre nach seinem Tod ist anlässlich seines 80. Geburtstags eine Biografie neu aufgelegt worden….
Wie schafft Taylor Swift es, dass erwachsene Frauen wieder zu Teenagern werden, wenn sie ihre Songs hören? Autorin Anne Sauer, bekennende „Swiftie“, hat ein Buch über die Strahlkraft des Stars geschrieben: „Look What She Made Us Do“.Sauer, Anne…
Bestellen Sie bei eichendorff21!In Marbach eröffnete gestern die Ausstellung „Siegfried Unseld, der Verleger. Ein Porträt in Briefen“….
Ende des 19. Jahrhunderts in Paris: Aubry Tourvel ist neun Jahre alt, als sie schwer erkrankt. Von da……
Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat das »Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung« überarbeitet. Unter anderem wurden eingedeutschte Begriffe entfernt, die sich nicht durchgesetzt haben….
Lucía Sánchez Saornil (* 13. September 1895 in Madrid; † 2….
Der kroatische Schriftsteller erzählt mit verstörender Heftigkeit von einem jungen Mann, dessen Aufbegehren die Moderne in vielem vorwegnimmt.
Sie verbrachte die vergangenen sechs Monate als Writer-in-Residence in Zürich. Es war keine leichte Zeit, worüber ihr Schreiben eine andere Farbe annahm.
(In die letzten Takte der Symphonie tritt der Prolog auf, seine Fackelträger hinter ihm. – Der Prolog ist ein Jüngling; er ist venezianisch gekleidet, ganz in Schwarz, als ein Trauernder.) Nun schweig, Musik!…
Künstliche Intelligenz produziert Texte. Sind sie literarisch? Helfen sie beim literarischen Schreiben und Übersetzen?…
Künstliche Intelligenz produziert Texte. Sind sie literarisch? Helfen sie beim literarischen Schreiben und Übersetzen?…
Der Schriftsteller Uwe Johnson wäre jetzt neunzig geworden. Ein Spaziergang mit Charly Hübner, seinem größten Fan. Was fasziniert ihn an dem Sonderling Johnson?…
Gesehen: Die Mörder sind unter uns (1946) von Wolfgang Staudte mit Hildegard Knef. Deutscher Trümmerfilm, in dem ein Kriegsveteran und eine KZ-Überlebende in den Ruinen Berlins mit den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs kämpfen….
„Night and Day“ ist der zweite veröffentlichte Roman von Virginia Woolf. In meiner Lesereihenfolge war es der letzte, auch weil es sich um den längsten Text handelt. Dieser Roman ist unerwartet traditionell, nicht nur für das Gesamtwerk, sondern selbst für …
1’730 Wörter / ca. 8 Minuten …
Der legendäre Verleger Siegfried Unseld wäre diesen Herbst 100 Jahre alt geworden. Heute eröffnet eine Ausstellung, die ihm und seinen Erfolgsgeheimnissen nahekommt.
Die US-Historikerin Dagmar Herzog gibt in „Eugenische Phantasmen“ einen Überblick des Denkens über Leben mit Behinderung in Deutschland. Und darüber, wie erschütternd lange sich das „rassenhygienische“ Konzept vom „unwerten Leben“ halten konnte.Von Gesa Ufer…
Es ist mitnichten nur Neukölln, wo sich diese Israelhasser und Antisemiten aus dem arabisch-muslimischen Milieu inzwischen auf Demos tummeln. Sie marschieren nun auch im ansonsten ruhigen Steglitz, und zwar mit dem Slogan „Stoppt den Gaza Genozid“ – was schon auf …
Tatort Hannover: Jakob Nolte schreibt mit Die Frau mit den vier Armen einen Krimi, der das Genre mit Weirdness flutet und ein großes Spiel mit Stereotypen auffährt. An einem kalten, aber klaren Morgen findet Kommissarin Rita Aitzinger in Hannover eine …
Bauen funktioniert noch immer in einer Art Wegwerfkultur. Ein Kreislauf aus Neubau, Abriss und Neubau. In Zeiten der Klimakrise gilt es, diese Logik zu durchbrechen und nachhaltiges Bauen neu zu erfinden….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Karen Grols Himmel auf Zeit…
Christine Lavant (eigentlich Christine Habernig, geborene Thonhauser; * 4. Juli 1915 in Großedling bei St….