Efeu – Die Kulturrundschau vom 19.05.2025 – Literatur
Bestellen Sie bei eichendorff21!In der NZZ erzählt Nadine A. Brügger online nachgereicht davon, wie F….
Bestellen Sie bei eichendorff21!In der NZZ erzählt Nadine A. Brügger online nachgereicht davon, wie F….
Die Kindheit von August Drach spielt sich ab zwischen Schlägen und Fürsorge – Schläge vom Vater, der willkürlich… Der Beitrag Valerie Fritsch – Zitronen (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Pieter Waterdrinkers Pageturner »Monsieur Poubelle oder: Der Mülleimer der Geschichte« ist ein rasanter Schelmenroman, der von Sex und Crime im Kunst- und Politikbetrieb erzählt. Einen unterhaltsameren Roman über das politische Europa und sein Verhältnis zum Ukrainekrieg gibt es aktuell nicht.
Fritz Rudolf Fries (geboren 19. Mai 1935, heute vor 90 Jahren, in Bilbao, Spanien; gestorben 17….
Acht Bücher sind für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 nominiert. Die Autorinnen und Autoren nahmen in der Berliner Bertelsmann Repräsentanz auf dem Blauen Sofa Platz und stellten ihre Werke vor. Am 17….
Acht Bücher sind für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 nominiert. Die Autorinnen und Autoren nahmen in der Berliner Bertelsmann Repräsentanz auf dem Blauen Sofa Platz und stellten ihre Werke vor. Am 17….
Gesehen: All creatures great and small (Season 1 – 4) von Ben Vanstone mit Samuel West, Anna Madeley, Nicholas Ralph, Callum Woodhouse und Rachel Shenton. Bezaubernde BBC Serie um eine Tierarztpraxis in Yorkshire in den 1930er Jahren. Hab ich schon …
Es ging im Literarischen Quartett diesmal um Romane, die 100 und 30 Jahre alt sind, die uns aber anscheinend viel über die aktuelle Zeit erzählen. Die beiden weiteren Bücher wurden gelobt und verrissen….
„Niemand kann sich aussuchen, was über ihn hereinbricht.“ Wenn es plötzlich nicht an der Tür geklopft hätte, sie die Fremden nicht eingelassen hätten, wie wäre diese Nacht für Hallstein und Sissel verlaufen? Die Geschwister sind… Mehr
Der preisgekrönte Autor und Dokumentarfilmer Torsten Körner erzählt in seinem neuen Buch von den mutigen Pionierinnen des Frauenfußballs, die trotz Verboten spielten und damit ein Stück Emanzipationsgeschichte schrieben.
Dass das ausgiebige Lesen der Zeitungen eine der Kernaufgaben eines Trafikanten ist, wusste schon Otto Trsnjek in Robert Seethalers Roman „Der Trafikant“. In dieser Rubrik möchte ich mich als eine Art bloggender Trafikant betätigen und in unregelmäßigen Abständen auf Interessantes …
Glamour gilt als verpönt, Kulinarik als dekadent. Angesichts der Krisen der Gegenwart ist Achtsamkeit und der Rückzug ins heimelige Heim angesagt. Doch wo bleibt die öffentliche Feier des Lebens?…
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Ida von Katharina Adler…
Das heutige Gedicht ist wenige Jahre alt, aber es reicht über 1000 Jahre mehr in die Literaturgeschichte zurück als das von gestern. Der moderne irische Dichter auf vertrautem Fuß mit einem sehr frühen Vorfahren….
Vor fünfzig Jahren dokumentierten weissrussische Schriftsteller Kriegsverbrechen, die die Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs begangen hatte. Jetzt erscheint der Bericht erstmals auf Deutsch.
Über die Entstehung eines Romans, der ein klein wenig zu spät vom Flop zum Welterfolg geworden ist.
In Sachen unkonventionelle Behandlungsmethoden schenken sich Dr. Jörgensens (Hannes Jaenicke, l.) und Dr….
Endlich! Von allen Hörerinnen und Hörern des Schreibzeug-Podcasts sehnlichst gewünscht: eine neue Pitch-Folge wird kommen!…
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Für Max Frischs enormen Erfolg waren die Frauen massgeblich: Dies zeigt die erste umfassende Biografie.
Die FAZ bewundert mit För Künkel und Mirjam Hildbrand die vergessene Zirkuskunst in Berlin um 1900. Im Garten von Georgi Gospodinovs Vater denkt sie über existentielle Grenzerfahrungen und das Schweigen in Bulgarien nach. Die SZ braust mit Jasna Fritzi Bauers …
Die „Aufdrängung“ von Ariane Koch ist ein Erfolgsroman, der an mir bisher völlig vorbeigegangen ist. Erst durch einen befreundeten Lehrer, der das Buch an seiner Schule bespricht, habe ich den Text entdeckt. Es ist ein Text, den man mit literarisch …
Georgi Gospodinov erinnert sich an seinen Vater, der Gärtner war und unermüdlicher Erzähler. Der Roman erzählt dadurch auch von den Anfängen seines eigenen Schreibens.
Zwei Wochen mit recht wenig Aktivität in diesem Blog: Zuerst krankheitsbedingt, dann aus deutlich erfreulicheren Gründen, verbrachte ich doch fünf größtenteils im besten Sinne frühlingshafte Tage in Salzburg. Mitte Mai erwies sich als gute Reisezeit, denn ganz so gestopft voll …
2020 brachte eine junge Frau fünf ihrer sechs Kinder um und warf sich dann vor einen Zug. Die französische Reporterin Prune Antoine will verstehen, wie es dazu kam. Herausgekommen ist ein erschütterndes Buch über Geschlecht, Mutterschaft und Gewalt….